• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Reklame für Geocaching - gut oder schlecht?

Die Geocräsher

Geowizard
Ein nichtgemachter Cache zieht mehr Leute an als ein Cache der schlecht bewertet wurde !
Ich würde den Cache sowieso nie machen wenn er jetzt weiter weg liegen würde.
Den letzten der Gerlfangen-Serie hab ich noch vor mich. Aber ich glaube den werde ich nicht machen, damit man mir nicht den Ruf als Schrottcacher anhängt.
Aber ich denke auch ein Schrottcache hat seine Lebensberechtigung, sonst wärs hier im Forum doch 1. viel zu langweilig und 2. nenn mir mal jemand eine Sportart wo es nur gute Sportler/Teams gibt. Vielleicht sollte man die Caches in Bundesligen einteilen?
Gute Caches sind 1. Liga, Schrottcaches sind Kreisliga B...jede Liga hat im Gefüge des Deutschen Fußballs seine berechtigung !
 

mowenta

Geocacher
Im Endefekt kann jeder Caches logen wie und welche er will (das ist ja das Schöne an diesem Hobby). Die Interessen gehen da ja natürlich auch weit auseinander.
Ich für meinen Teil nehme auch mal einen Discounter oder eine Leitplanke mit, wenn ich in der Nähe bin und praktisch daran vorbeifahre, oder ich beruflich unterwegs bin und eigentlich keine Zeit zum Cachen habe :D (Hauptsache dort einen Cache gelogt :p ) . Aber bei einer Beschreibung wie Käsch im Walt oder dessen Folgecache, könnte ich glaub ich drauf sitzen und würde ihn aus Prinzip nicht loggen!!
Mann muss ja nicht unbedingt die Gedankengänge verstehen, wieso jemand irgendeinen Cache irgendwo hinlegt (Die Geschmäcker sind verschieden) aber irgendwelche Gedanken solten schon dahinter erkennbar sein.
Aber wie gesagt, schliesslich kann das (zum Glück) jeder selbst entscheiden wie er es macht!

martin
 
OP
o-helios

o-helios

Geowizard
Die Geocräsher schrieb:
Ich glaube nach Käsch im Walt gehts nicht mehr schlechter !
Oh doch, immerhin muß man nicht in ein stinkendes Kanalrohr klettern... ;)

Im Ernst: Von dieser Sorte Cache gibt es viele, die sind alle nicht besser und nicht schlechter als Käsch im Walt.
Ich finde eher die Lieblosigkeist dieses Caches erschreckend, womit ich die Cachebeschreibung meine.
Daran sieht man, wie ernst es der Owner wohl meint. Darin begründet sich aber auch meine
Hoffnung, daß diese Caches wieder schnell verschwinden. Ich wage einfach mal die
Prognose, daß der Owner sein neues Hobby wieder schnell aufgibt, sich im Problemfall nicht
um den Cache kümmert und uns nicht mehr lange mit so einem Schrott ärgert.
 

Die Geocräsher

Geowizard
Da sollte einem zu Bedenken geben, dass der Owner es tatsächlich noch ein zweites mal getan hat ! Also die Cachebeschreibung von "käsch im walt" ist wirklich traurig !
Da fühlt man sich geradezu verarscht.
Naja, immerhin hat man ein Ziel und er liegt ja gleich auf dem Weg zu anderen tollen Caches in Gerlfangen (he, manche sind wirklich nicht soooo übel !)

Die Geocräsher

EDIT: Huch, was seh ich denn da, gibt ja doch noch Leute die den weiten Weg nach Gerlfangen auf sich nehmen um "käsch im walt" zu loggen !

EDIT 2: Warum macht geo-tobi nicht die Caches in Gerlfangen?
 

Cornix

Geowizard
Die Geocräsher schrieb:
Also die Cachebeschreibung von "käsch im walt" ist wirklich traurig !
Mein Gott, ich will Dosen suchen und keine Romane lesen. Lange Beschreibungen bei einem Tradi im Wald sind wie Petersilie, sehen ganz nett aus, sind aber im Grunde überflüssig. ;)
 
OP
o-helios

o-helios

Geowizard
Die Geocräsher schrieb:
EDIT 2: Warum macht geo-tobi nicht die Caches in Gerlfangen?

Die Frage ist doch eher: Wer ist dike?

Ich habe so den Eindruck, daß die Gerlfanger Cacher-Elite sich gerade gegenseitig fertigmacht.
Vielleicht verflüchtigt sich die Schrottcache-Ansammlung dort bald von selbst?
 
OP
o-helios

o-helios

Geowizard
DrAlzheimer schrieb:
Mit ein bisschen Pech wird das auch noch eine Kultserie

Dann müssen wir darauf achten, daß das Virus nicht aus Gerlfangen ausbricht. :hilfe:

Mit den Discountern müßte der Bedarf an solchen Kultserien doch eigentlich gedeckt sein :gott:
 
OP
o-helios

o-helios

Geowizard
Die Geocräsher schrieb:
Cacherkrieg in Gerlfangen, klingt lustig !

Ich vermute ja, daß der tobi, der maurisy und der dike zusammen die
Schulbank drücken.
tobi hat dann mit seinen 4 Caches Gerlfangen-City dicht gemacht, maurisy
muß in die Randbezirke unsweichen, und dike ärgert sich, weil für
ihn garnix mehr übrig bleibt :D
 

Die Geocräsher

Geowizard
Und was ist mit dike?
Ein vernünftiger Cache, der keine Caches macht aber Cacheleger kritisiert?
Wenns wirklich Schüler sind, würde ich Ihnen zum Kurzweil eines der zahlreichen Browsergames empfehlen, Geocaching ist kein Internetspiel !

Die Geocräsher
(Schüler, die zusammen mit mittermueller die Schulbank drücken, soviel dazu)
 
OP
o-helios

o-helios

Geowizard
Die Geocräsher schrieb:
Und was ist mit dike?
Ein vernünftiger Cache, der keine Caches macht aber Cacheleger kritisiert?

Er/sie scheint etwas langsam zu sein. :D Ein akuter fake-Account ist es jedenfalls nicht, dafür ist er zu alt.
 

Mister Danger

Geocacher
Hallo Zusammen

Ich habe das Thema ein wenig beobachtet und finde es eine interessante Diskussion.
Ich finde es kommt immer auf die Art der Reklame an. Ich kam zum Geocaching auch durch Reklame. Steffen (der männliche Teil von Eckat) laß ein Bericht im Spiegel und konnte seine Schwester davon begeistern. Nach dem die beiden eine zeitlang Cachen gegangen sind haben sie es mir schmackhaft gemacht. Also war es eine gute Reklame.

Es gibt bestimmt aber auch schlechte Reklame wo durch Geocaching zum Trendsport wird das jetzt jeder machen will nur um dabei zu sein. Das sehe ich aber noch nicht so. Ich finde es sogar gut das z.B. Geocaching bei Löwenzahn auftaucht. Den Bericht habe ich übrigens gesehen. So werden vielleicht Eltern dazu begeistert mit ihren Kindern raus in die Natur zu gehen. Denn Kinder wollen ja das machen was das Fernsehen zeigt (nicht immer gutes). So gesehen ist auch das eine gute Reklame. Das Bernd Hoecker von Talkshow zu Talkshow rennt und dabei jedes Mal erklärt wie toll sein Hobby ist kann man gut oder schlecht finden. Wenn er seinen Spass daran hat soll er es jedem Erklären. Ich denke das durch Bernd Hoecker manch Cacher in unserer Umgebung zum Geocaching kam. Ich rede jetzt nur von Contwig und 20km Umgebung. Das ist jetzt nicht gerade ein Gebiet wo neue Trends gesetzt werden. Also frag ich mich wie sind da die Leute zum Cachen gekommen. Wahrscheinlich durch Reklame. Als ich 2004 angefangen hab war Contwig und Zweibrücken noch leer und jetzt? Ich denke nicht das durch mehr Cacher auch mehr schlechte Caches kommen. Einige Caches in und um Zweibrücken-Contwig sind nicht schlecht, aber auch nicht besonders gut (meine mit eingeschlossen). Aber was ist ein guter und ein schlechter Cache? Ok, der Cache in Rimschweiler an der Telefonzelle und der Cache den die Tiere gefressen haben :irre: (beide vom gleichen Owner) waren schlecht. Da stimmte gar nix, außer die Koordinaten. Aber ansonsten. Der eine macht gerne solche, der andere macht gerne solche. Manche Caches haben eine super Beschreibung, sind als Nachtcache ausgelegt und du denkst geil das wird was. Dann bist du am Final und denkst was war das? Aber der Cache muss dadurch nicht unbedingt schlecht sein nur weil er mir nicht gefallen hat oder ich zu hohe Erwartungen hatte. Wenn ich weis ich habe schon 4 Caches von einem Owner gemacht und die haben mir nicht gefallen, dann mach ich den 5. nicht.
Ich denke auch das ab einem Bestand von über 1000 Founds vielleicht eine gewisse Motivationsblockade einsetzt. All die Caches die man findet hat man irgendwie schon mal gesehen. Klar bei so viel Founds.

Natürlich denk ich mir manchmal auch, na ja wieder so einer. Auch ich würde manche Caches die ich gelegt habe, heute nicht mehr so machen. Man lernt auch dazu. Deshalb finde ich jeder neue Cacher hat eine Chance verdient und so lange Geocaching nicht bei TV-Total oder bei VIVA oder bei irgend einem anderen Format beworben wird ist noch alles im grünen Bereich.

Man sollte auch nicht vergessen das wir alle keine Profis sind. Wir machen es als Hobby. Es steht jedem zu es zu machen. Geocaching ist für jeden. Es soll nicht so werden das, erst wenn man 10 Caches gefunden hat man sein eigenes GPS bekommt und erst ab 20 Founds man seinen eigenen Cache legen darf. Dann kann man gleich Golf spielen gehen.

So jetzt hab ich genug Senf dazu gegeben. Noch mal kurz, Reklame kann gut sein wenn sie richtig verstanden wird.

In diesem Sinne einen schönen Abend und happy huntig

Gruß
Frank
 

ElliPirelli

Geoguru
Die Geocräsher schrieb:
Krass !
Davon hab ich ja noch garnichts gewusst!
Hmmm, also das ist sicher eine gute Werbung für das Hobby !
Hinter welchem Mond lebst Du denn? :schockiert:

Hast Du das echt noch nicht mitbekommen? Ist doch sogar durch mehrere Freds hier im Forum gegangen... ;)
 

Die Geocräsher

Geowizard
Hmm, also so wie ich sehe kam das Buch im Jahr 2007 raus.
Wenn du genau hinschaust wirst du sehen, dass ich noch lange nicht so lange hier im Forum oder überhaupt Geocacher bin !
 

ElliPirelli

Geoguru
Die Geocräsher schrieb:
Hmm, also so wie ich sehe kam das Buch im Jahr 2007 raus.
Wenn du genau hinschaust wirst du sehen, dass ich noch lange nicht so lange hier im Forum oder überhaupt Geocacher bin !
He, nicht böse sein.
So genau hab ich mir Deine Cacherhistorie nicht angesehen...


Ich hab das Buch im Sommer 07 gelesen und fand die ersten 4 Kapitel sehr lustig. Danach ging mir der Schreibstil allerdings arg auf die Nerven...
Von daher auch von mir eher mittelschlechte Bewertung. Bevor ich das nochmal lesen würde, les ich lieber ein anderes zum 15ten oder 20ten Mal.
(Ja, ich lese alle meine Bücher mehrmals ;) )
 
Oben