• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Reviewing bei OC? Eine Idee.

lordmacabre

Geomaster
Bursche schrieb:
Ich sehe nicht, wie Reviewer/Approver/Paten.... hierbei hilfreich sein sollten.

Also wenn auf einer anderen Plattform außer GC.com irgendwann die Cacheanzahl steigen sollte und damit auch die Anzahl von kaputten und aufgegeben Dosen, dann wäre eine Art [da muss ich jetzt vorsichtig sein!] "Beauftragter" schon gut.

Dieser "Beauftragte" wäre dann freiwillig [Farino hat es ja schon gesagt, bei Open müssen alle ran :^^:] für ein Gebiet zuständig. Dieses Gebiet wäre dann recht kleine, quasi so seine Homezone.

Die Aufgabe so einer Person wäre nicht das Freischalten von Caches, das wäre Owner Sache, sondern er wäre eine offizielle Ansprechperson in allen möglichen Fragen und Meckereien die das Hobby betreffen. Das können sein:
- Fragen zum Legen
- Fragen zum Recht [also so Sachen wie Hausfriedensbruch]
- Anfragen zum Archivieren eines Caches [Weil z.B. aufgegeben und nicht weil doof]
- Anfragen zum Betatest eines Caches
Dann wäre seine Aufgabe natürlich noch auf solche Foren wie dieses hier zu verweisen.

Wie gesagt. Der "Beauftragte" würde nur in einem sehr kleinen Bereich arbeiten. Dann hat er einen wesentlich persönlicheren Bezug zu den Leute. Der kennt die Leute auch, hat sicherlich die ein oder andere Telefonnummer, taucht auf Events auf ... etc.
 

Bursche

Geowizard
lordmacabre schrieb:
....Dieser "Beauftragte" wäre dann freiwillig....

Wer wählt denjenigen aus?

Nach welchen Kriterien?

Darf er selbst dann noch LPs loggen?

Darf er selbst noch virtuals loggen?

Was passiert, wenn der "Beauftragte" im Gebiet A bei Lostplaces beide Augen zudrückt, bei Virtuals aber 100% darauf achtet, dass das Log-Passwort nicht doch irgendwie erraten oder ergoogelt werden kann?

Und im Gebiet B gibt es überhaupt keine Lostplaces, weil der "Beauftragte" das ganz anders sieht als der in Gebiet A....

Nein! Der große Vorteil an oc besteht darin, dass die Teammitglieder nicht irgendwelche Wichtigtuer oder Hilfsscheriffs sind, sondern Leute die mit viel Herzblut und Engagement ihr Projekt vorantreiben! Wichtigtuer und Hilfsscheriffs gibts bei gc.com und es konnte mir bislang niemand plausibel erklären, wozu man diese Typen tatsächlich braucht.

Helfer für den der Hilfe sucht? Jederzeit!

Ein Klima schaffen indem alle darauf achten, dass es nicht aus dem Ruder läuft? Klasse!

Mehr braucht es nicht!
 

lordmacabre

Geomaster
Der Beauftragte hätte ja keinerlei Rechte was die Dosen angeht. Er wäre normaler Nutzer ohne spezielle "Ecke" wo er seine Macht ausüben kann. Sein Name würde nur bei jedem Listingformular auftauchen. Halt für die Leute die Probleme haben. Wie gesagt, er wäre die Ansprechperson.

Das mit den Arichivierungen ist auch nicht so gemeint, dass er die Archivierung vornehmen kann. Da er ja aus der Ecke des Caches kommen sollte, kennt er mit hoher Wahrscheinlichkeit die Dose und kann entscheiden ob ein SBA i.O wäre und ob der sich lohnen würde. Damit die echten Plattformmitarbeiter nicht in SBAs ersticken.

Ich denke mal, dass gerade Neulinge einen offiziellen Ansprechpartner aus ihrer Region/Stadt begrüßen würden. Der ist doch wesentlich persönlicher als Sandy Barker oder ein ominöser Reviewer mit "Fake" Account. Aber auch Cacher mit mehr Erfahrung haben dort dann einen Ansprechpartner was die Richtlinienen der Plattform angeht. Ich habe mittlerweile mitbekommen, dass es immer wieder Cacher jenseits der 1000 gibt, die die Richtlinien so gut wie gar nicht kennen.
 

AngusMacLeod

Geonewbie
Wie wäre es, wenn Cacher, die sich dazu berufen fühlen, in ihrem OC-Profil angeben können, dass sie sich als Berater bereiterklären. Wenn dann in Gebiet X irgendjemand eine Frage hat, dann könnte er sich die Cacher anzeigen lassen, die sich freiwillig für solche Aktivitäten gemeldet haben.
So hätten Fragende eine regional aktive Ansprechperson, die nicht irgendeine offizielle Position inne hat.

Edit: Den Bereich in km um den Wohnort sollte jeder dieser freiwilligen Personen frei wählen können, je nach Mobilität und Motivation.
 

farino

Geomaster
Mal ne Frage zwischendurch an diejenigen, die bei oc gerne "Hilfssherifs" hätten: NUTZT ihr eigentlich die OC-Plattform bislang zum cachen??? Oder würdet ihr sie EVENTUELL nur dann nutzen, wenn sie Rewiever hätte (um dann, wenn es eingeführt werden würde zu sagen: "Na ja, so habe ich das doch gar nicht gemeint, und schön, das es jetzt welche gibt, aber ich bleibe trotzdem bei gc...")?

Farino

:irre:
 

bibliothekar

Geowizard
Ich finde man sollte sich da nicht so sehr mit GC angleichen.
Aber das mit den Beratern wäre eine gute Idee die beide Seiten gebrauchen könnten. Andernseits wäre es bestimmt auch eine Herausforderung. Weiss ja nicht wieviele Leute sich täglich bei den Seiten anmelden. Da würde sich dann eventuell ein Newbie Event eher anbieten wo dann hilfsbereite Altcacher gern Kontaktmail oder so verteilen können. Sozusagen ein Workshop Event. Wobei das dann auch Cacher sein sollten die unvoreingenommen zu beiden Seiten stehen, und nicht nur ihre eigenen Vorlieben zeigen.

Schwierig schweirig
 

Bursche

Geowizard
AngusMacLeod schrieb:
Wie wäre es, wenn Cacher, die sich dazu berufen fühlen, in ihrem OC-Profil angeben können, dass sie sich als Berater bereiterklären. Wenn dann in Gebiet X irgendjemand eine Frage hat, dann könnte er sich die Cacher anzeigen lassen, die sich freiwillig für solche Aktivitäten gemeldet haben.
So hätten Fragende eine regional aktive Ansprechperson, die nicht irgendeine offizielle Position inne hat.

Das sollte eigentlich für jeden cacher selbstverständlich sein!

lordmacabre schrieb:
...Ich denke mal, dass gerade Neulinge einen offiziellen Ansprechpartner aus ihrer Region/Stadt begrüßen würden. Der ist doch wesentlich persönlicher als Sandy Barker oder ein ominöser Reviewer mit "Fake" Account. ....

Das haben sie doch! Sie fangen an und merken recht schnell, wer in ihrer Gegend schon länger dabei ist. Denjenigen können sie jederzeit anmailen und sie werden vermutlich immer eine Antwort bekommen. Es ist allerdings eine "private" Antwort. Wollen Sie eine OC-Stellungnahme zur Frage, "...darf ich auf einem Friedhof einen Geocache verstecken?" Dann sollten sie die Frage an das OCteam richten. Dort wird man sich eine Antwort überlegen...

Wer sich darüber hinaus um Newbies kümmern möchte, der nimmt sich einige caches auf die watchlist und merkt recht schnell, wenn ein newbie anfängt zu loggen. Er kann ihn dann anmailen und sich als "Berater" anbieten.

Ein offizieller Ansprechpartner ist immer in der Zwickmühle. Loggt er einen problematischen cache, so "legitmiert" er ihn quasi und alle Nachfolgenden werden sich sagen, na wenn der nix gesagt hat.....

Das bestehende System mit der anonymen Meldefunktion halte ich für das vernünftigste. Und wenn das OCteam dann jemand braucht der in Krefeld schaut, ob die Dose im Bahnhof oder vor dem Bahnhof liegt, dann kann sich das Team überlegen, ob sie dich oder sonst einen aktiven OC-cacher bitten, sich das nochmal vor Ort anzuschauen.
 

hamado

Geocacher
Bursche schrieb:
Das bestehende System mit der anonymen Meldefunktion halte ich für das vernünftigste. Und wenn das OCteam dann jemand braucht der in Krefeld schaut, ob die Dose im Bahnhof oder vor dem Bahnhof liegt, dann kann sich das Team überlegen, ob sie dich oder sonst einen aktiven OC-cacher bitten, sich das nochmal vor Ort anzuschauen.

Genau so sollte die COMMUNITY funktionieren. Wenn ein Cache gemeldet wird und das OC-Team sich nicht sicher ist, ob der Cache nun ins Archiv gehört kann sie sich an einen Cacher vor Ort wenden, der sich das mal ansieht. Dieser kann sich dann vor Ort das ganze ansehen und seine subjektive Meinung an OC melden. Das Team kann dann immer noch entscheiden ob die Dose ins Archiv gehört oder nicht.
 

AngusMacLeod

Geonewbie
...und da es immer Cacher gibt, die gern so etwas machen, aber nicht sooo sehr in Foren aktiv und anderweitig bekannt sind, finde ich eine Freiwilligenliste mit Kontaktmöglichkeit sinnvoll. Es gibt bestimmt auch viele, die eigentlich dieses Hobby nur für sich und die Familie machen wollen und keine Zeit/Lust haben, sich um Fremde zu kümmern. Karteileichen gibt es bestimmt auch einige unter den Angemeldeten, wahrscheinlich noch viel mehr, als bei den Caches.
So können Neue oder Hilfesuchende ohne schlechtes Gewissen einfach jemanden von der Liste rauspicken. Man könnte auch noch als Attribute beifügen, ob man online-support geben möchte oder auch vor-Ort-Service.
 

steingesicht

Geoguru
xxmurdockxx schrieb:
Ich denke es ist wichtig ganz eindeutige Regeln zu definieren, die ein Cache erfüllen muß. z.B. keine Sachbeschädigung etc.
Privatgrund ist ja auch wieder so eine Sache, weil ja eigentlich alles Privatgrund ist.
Das ist doch schon definiert.
Aber könnte man denn nicht ganz bestimmte Kriterien bestimmen, die ein gesunder Menschenverstand sowieso voraussetzt.
Die muss man nicht definieren, die sind ja schon vorrausgesetzt.
Für mich oberste Regel: Outdoor...
Das ist ebenso schon definiert
 

steingesicht

Geoguru
Bursche schrieb:
cmowse schrieb:
Bursche schrieb:
Oder er wird denjenigen dessen caches er gefunden hat und die ihm gefallen haben anmailen und fragen....
wird er das?
Speziell über OC bekomme ich immer wieder mails von Anfängern und in meiner Antwort biete ich immer wieder an, dass sie ruhig weitere Fragen stellen können und mich jederzeit wieder anmailen dürfen.
Wer OC-caches hat, wird feststellen dass er hauptsächlich Logs von Neulingen bekommt. Schreibt diese Neulinge an und bietet Hilfe an....
Oder setze in deine Listings bei OC ein Angebot an Neucacher....
oder veranstalte OC-newbie-events....
Find ich toll!
Ich auch!

Aber damit bist Du doch schon sowas wie ein Anfänger-Pate :???: Was spricht denn dagegen sowas auf der Listingseite zu publizieren: "Hey, hier bei OC gibt es Leute die Dir gerne mit Rat und Tat zur Seite stehen, einfach hier klicken"

Das die Newbies, nicht unbedingt das Problem sind, da gehe ich gerne mit - die echten Dosenwerfer sind oftmals anderswo zu finden. :(
 

Bursche

Geowizard
Wer tatsächlich glaubt, Reviewer wären hilfreich der sollte sich den aktuellen Birkenthread durchlesen: http://www.geoclub.de/viewtopic.php?f=109&t=49145

Hier wurden Bäume angebohrt.

Konnte es durch einen Reviewer verindert werden?

Nein!

Hat die Gemeinschaft reagiert?

Nein! Wieso sollte man, der Reviewer hat es doch genehmigt und SBA-Logger werden allgemein als Denunziaten verschrien. Also loggt man freundlich, vergibt gc-vote Sternchen....

Was ist so schlimm daran?

Neben dem Schaden für den Baum, wird das Ansehen aller Geocacher geschädigt und es ist zu befürchten, dass sich von den Findern welche durch die "Versteckidee" inspirieren lassen!

Wäre das auf oc.de anders abgelaufen?

Zumindest ist die Hemmschwelle (zunächst anonym) den "cache melden" Button zu drücken wesentlich geringer, als einen SBA zu loggen und dafür öffentlich "angeprangert" zu werden. Ich bin daher zuversichtlich, dass der cache bei OC schneller verschwunden wäre und dass zumindest die Gefahr von Nachahmern dadurch etwas minimiert worden wäre.

Also ich für meinen Teil, nehme lieber einen Witzsammel-virtual in Rußland hin, wenn im Gegenzug solche Baumfrevelcaches schneller von der Plattform verschwinden!
 
A

Anonymous

Guest
lordmacabre schrieb:
Inhalt der Liste wären Sachen wie:
- Dose vor Ort
- Logbuch in der Dose
- Dose darf da auch sein
- Koordinaten sind genau und korrekt
- Keine Urheberrechtsverletztung
- Ich kann die Dose auch warten und werde das auch tun

Solch eine Liste zum "ankreuzen" ist aus einem ganz simplen Grund unnötig: Mit dem Häkchen bei "Die Opencaching.de-Nutzungsbedingungen habe ich gelesen und bin damit einverstanden" hat man exakt all diese Dinge bereits akzeptiert/bestätigt (Bei GC ist es übrigens exakt das Gleiche!).

nutzungsbedingungen-akzeptieren.png

Stell Dir mal vor, GC würde mit solchem Unfug anfangen, das Geschrei wäre wohl enorm groß. Okay, hinterher nimmts dann eh jeder hin, aber das steht auf einem anderen Blatt...

Hier greift wieder das "Konzept: mündiger Bürger". Sicher mag es Anfänger geben, die eben wirklich erst listen und dann die Dose rausschaffen. Das ist aber bspw. bei GC dem Umstand geschuldet, das es eben die Reviewer gibt. Viele Anfänger denken, das sie erstmal das Listing fertigmachen müssen und wenn der Reviewer die Sache abnickt darf die Dose versteckt werden. Bei OC sind solche Fälle wesentlich seltener, hier gehen die Leute raus, verstecken Dosen und listen diese dann. Alles was sie dazu beachten müssen wurde ihnen ja schon in einigen wenigen Sätzen gesagt. Und diese wenigen Sätze sind eben auch deutlich schneller durchgelesen als ellenlange ToU in englischer Sprache. Man sieht also, im Grunde steht sich hier eher GC selbst im Weg und hat durch seine aufgeblähten Regeln und das Reviewersystem einfach zuviele Stolperstricke eingebaut, die zwar keine falsch versteckten/gelisteten Caches verhindern, dafür jedoch "erfahrene" Cacher schnell verärgern, wenn diese vor Ort die Mißstände bemerken.

Opencaching.pl hat übrigens seit 2010 eine Art Reviewersystem. Die ersten 3 Caches die man einstellt schaut sich dabei jemand aus dem Team an und schaltet sie von hand frei. Jeder weitere geht dann allein an den Start. Aber ob das der richtige Weg ist? In meinen Augen ist Opencaching eben immer noch Opencaching und keine Kopie von GC die den Amis alles nachmachen muß.
 
Oben