• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Saarländischer Geocoin ...

Xellos

Geocacher
Hallo!

Würde 5 (fünf) nehmen.
(Wenn das mit den Namen gemacht wird, bitte nochmal nachfragen, ich nehme für 2 Leute.)

Zum Design:

Ich denke, man sollte einer "Münze" noch das Metall ansehen, wenn sie schon nicht annähernd rund ist, also nicht soviel Farbe reinkleistern beim Hintergrund.
Außerdem, was sind die "Landesfarben"? Blau-Weiß-Schwarz? Blau-Weiß-Rot? Schwarz-Rot-Gold?
Das Saarland ist ein Kunstgebilde und hat keine vexillologische Tradition.
Oder was war mit "Landesfarben" gemeint?
Farbverläufe könnten übrigens herstellungstechnisch problematisch sein.

Für die Vorderseite finde ich lilus Vorschlag auch sehr gut.
Also die Flüsse, ne Cachedose für die Städte (nicht nur die Kreisstädte, für die vielleicht Dose mit rotem Deckel; für "große" Städte (also Saarbrücken und Saarlouis) ne Multi-Doppeldose) und ein weitbekanntes Wahrzeichen.
Gut gefiel mir bei den Coins des Fori Treverorum das Metall auf Metall (goldene oder bronzene Porta Nigra (welch Widerspruch) auf Silber). Könnte man hier vielleicht auch machen (also nicht mit der Porta Nigra :wink:).
Allerdings weiß ich nicht, wie sich die Farbanzahl auf den Preis auswirkt.

Zum Logo für die Rückseite: Generell mag ich dieses "akkurate" Leatherman-Logo am liebsten.
Das wappenartige Saarland-Symbol sieht mir aber immernoch zu amtlich aus.
Wie wäre es, die vier Wappenfelder (aber von der freien Variante!) in die vier Felder zu basteln, die vom x im G gebildet werden? Also die Wappenfelder so als Hintergrund in's C und dann vom x mittig überlagert (wobei das x nicht die Löwen berührt).
(Übrigens: Weiß (und dieses Hellgrau beim Trierer Kreuz) ist da eigentlich Silber und Gelb eigentlich Gold, wenn man schonmal ne Metallunterlage hat.)
Kann das leider nicht zeichnen, habe hier kein effizientes Graphikprogramm, mit dem ich umgehen kann.
Evtl. sollte man mit Rücksicht auf Reiseziele im nichtwesteuropäischen Ausland noch irgendwie andeuten, wo das Saarland liegt, vielleicht mit Andeutung der Länder des Dreiländerecks?

Grüße, Andreas
 

5plus

Geomaster
Was das Logo auf der Rückseite betrifft, prinzipiel ja. Das Doofe ist nur, das Logo ist dann auf der Seite, auf der das Saarland spiegelverkehrt ist :wink:
Naja, was soll's in manchen Teilen Deutschlands wissen die Eingebohrenen nicht mal, dass wir Saarländer zu Deutschland gehören :lol: .
Was haltet ihr davon anstelle der Namen eine Pin mit den Homekoordinaten auf die Saarlandkarte zu machen... Nur ne Idee.
...
Nee vergesst es, wenn das auch auf die Rückseite soll, dann ist das auch auf der spiegelverkehrten Seite, bleiben wir bei den Namen, aber dann Geonaud's zuerst!
 

o-helios

Geowizard
An Xellos, nur um zu zeigen, daß ich auch ein wenig Ahnung vom Saarland habe:

Guckst DU Saarländische Verfassung:

http://www.landtag-saar.de/de/landtag_entdecken/SVerf.php


Guckst Du Artikel 62! Dort sind die Landesfarben geregelt!


Sorry dafür, auch ich mal was besser gewußt zu haben!


Werner
 
OP
G

geonaud

Geomaster
Was haltet Ihr von dem Bild ?
51TFNYNJG9L._SS400_.jpg
 

Xellos

Geocacher
o-helios schrieb:
Guckst DU Saarländische Verfassung:
Guckst Du Artikel 62! Dort sind die Landesfarben geregelt!
Nunja, ein Gesetz ist etwas (fest)gesetztes und eine Verfassung wurde verfaßt. Die setzt nicht zwangsläufig etwas fest, was sich entwickelt hat und womit man sich identifizieren können muß.

Ich hätte diese Sätze aus meinem ersten Posting doch nicht wieder streichen sollen:
Landeswappen in Bundesflagge als Landesflagge finde ich langweilig und einfallslos. Das bringt sonst auch nur Niedersachsen fertig, dort noch nicht mal als Politikum, sondern nur, weil ihnen nichts besseres eingefallen ist. Beim Saarland ist es beides, es ist nichts besseres eingefallen und man wollte "es den blöden Franzosen endlich klarmachen". (RLP hat in der Tat sinnvolle Gründe für solche Landesfarben.)

Die allermeisten ausländischen Finder werden das für "die deutschen Nationalfarben" halten, nicht für die Landesfarben des Saarlandes.

Gruß, Andreas
 

Rupp

Geocacher
Das Bild "typisch saarländisch" gefällt uns richtig gut. Es zeigt das Saarland so wie es ist. Die Coin soll ja wandern und unser Land repräsentieren und das auf eine witzige Art.
Wir würden auch eine größere Anzahl von Coins nehmen, hängt aber letztendlich davon ab, wie die Coin aussehen wird.

Renate
 

Cornix

Geowizard
Das Bild ist an sich nicht verkehrt, nur vermute ich, dass da jemand ein Copyright drauf hat und man es deshalb nicht einfach kopieren kann.

Außerdem stellt sich die Frage, ob man sowas farblich und vom Detail her auf einer relativ kleinen Münze überhaupt hinbekommt. Es handelt sich nämlich nicht um Vierfarbdruck mit vier Grundfarben, sondern jeder Farbton muss eigens als Vollfarbe aufgetragen werden. Das ist ziemlich aufwendig und teuer in der Herstellung.


Cornix
 
OP
G

geonaud

Geomaster
So hab noch ein Design gemacht ....

Vorne :
coin4.gif


hinten :
COIN4_R.gif


wobei die Braune Farbe Bronze darstellen sollte[/img]


Vorne sind nun alle Elemente die hier geschrieben wurden enthalten :

1. Die Landesfarben : Schwarz, Rot, Gold
2. Das Landeswappen
3. Das Leatherman G

Sagt was euch gefällt oder was nicht .....

Das Logo von dem Buch ist wirklich zu schwer herzustellen, da hat Cornix recht, also streichen wir das gleich ....
 

dieSulzer

Geowizard
@ Geonaud:

Und wenn du dein Bild vom "Schwenk-und-Käsch-Event" für die Vorderseite nimmst? Den Geocacher neben dem Schwenker?

Ich denke mal, das hast du selbst gemacht, dann gäbe es auch keine Probleme mit Copyright und so... und irgendwie passt's zu uns Saarländern und witzig ist es auch... :wink:

Und wenn die Coin fertig ist, könnten wir uns alle in einer Grillhütte zur Coin-Einweihung treffen! :D

Gruß,
Andrea
 

Cornix

Geowizard
geonaud schrieb:
So hab noch ein Design gemacht ....
Die Vorderseite sieht ja ganz poppig aus, aufgrund der bereits angesprochenen Restriktionen bei den Farben sind diese Verläufe und Reliefstrukturen aber technisch nicht hinzubekommen. :shock: Was ginge, wäre ein einfaches scharz-rot-gelb, aber da haben einige hier ja schon Bedenken angemeldet.

Die Sache mit dem Schwenker finde ich persönlich nicht so pricklend, da gefiele mir ein Wahrzeichen die Ludwigskirche oder das Saarbrücker Schloss schon besser. Aber du wirst es nie allen rechtmachen können. :wink:

Cornix
 
OP
G

geonaud

Geomaster
Die Meinungen gehen ja immer ausseinander, die Frage ist jetzt nur wem was besser gefällt, ich dachte mir einen Coin in Bronze vielleicht und das Logo vom Weltkulurerbe Völklinger Hütte so wie bei dem Trier Coin die Portra Nigra.
 
OP
G

geonaud

Geomaster
coin7.gif


Hier der nächste entwurf, das Braun soll Bronze darstellen und das Logo sollte dann einfach nur gestanzt sein, so wie beim Coin aus Trier die Porta Nigra
 

dieSulzer

Geowizard
Cornix schrieb:
Aber du wirst es nie allen rechtmachen können. :wink:
Cornix

Stimmt! DAS wird ohne Zweifel das größte Problem bei der Coin-Motiv-Findung sein! :wink:

Mir persönlich gefällt von allen Entwürfen die Schwenker-Coin bisher am besten, weil ich sie einfach witzig finde. Ludwigskirche, Schloss, Saarschleife und Völklinger Hütte sind natürlich auch alles schöne saarländische Motive, aber da gibts ja auch schon genug sonstige Münzen dazu...

Aber Cornix hat Recht: 10 Cacher, 20 Meinungen. Allen wirst du es nie rechtmachen können.

Viele Grüße und euch allen einen schönen Abend noch,

Andrea

@Geonaud: Ich find's einfach toll, wie viel Arbeit du dir damit machst! Danke! :)
 

Xellos

Geocacher
geonaud schrieb:
Sagt was euch gefällt oder was nicht .....
Also, von allen Vorschlägen gefällt mir die wutzjeförmige Version mit den beiden Flüssen und den Cachedosen für die Städte am besten.

Dann so zentral entweder das Gx-Logo oder besser nach lilus Vorschlag ein weitbekanntes Wahrzeichen (wie gesagt, sehr gut gefiel mir die Version in anderem Metall wie bei den Trierern).
Hintergrund sollte Metall bleiben.
Das ist dann herstellertechnisch machbar, nicht zu weit von "Münze" weg und auch nicht so minimalistisch wie der letzte Vorschlag.

Was an Wahrzeichen vorne drauf kommt, ob Völklinger Hütte, Saarbrücker Schloß, Ludwigskirche, Alter Turm, Stiefel oder Schwenker, ist mir fast egal (die Saarschleife wäre aber dann ja schon im Flußverlauf zu sehen). Kommt halt drauf an, was man repräsentieren will. Ich würde ein Wahrzeichen bevorzugen.

Auf die Rückseite sollte dann das Gx-Logo, falls nicht schon auf der Vorderseite. Dort könnte man dann auch den Schwenker anbringen. :mrgreen:
Das GC.com-Logo würde ich nicht so groß machen, eher so an die Schrift "Track this coin ..." angepaßt. Das Tracking-Zeug könnte man übrigens im "Rüssel" des Wutzje unterbringen, dann wäre die große zusammenhängende Fläche frei für anderes.

Zum Logo hab ich da eigentlich schon meine Idee geschrieben.
Wenn ich's mir recht überlege, könnte man das Gx ruhig mit den Bundesfarben unterlegen, evtl. so wie drei Pinselstriche hinter dem Gx (und außerhalb). Dann wissen internationale Finder auch, wo in etwa man das Saarland zu suchen hat. Nur halt nicht das ganze Saarland damit einfärben.
Vielleicht kann ich nächste Woche mal ne Graphik nachliefern, falls es dann noch aktuell ist.

Wie sieht's denn überhaupt mit den Kosten (für den Auftraggeber/Käufer) aus? Sind die immer gleich oder abhängig, wieviele Farben verbaut werden?
Und wie kompliziert (bzw. wieviel teurer) wäre so eine Metall-auf-Metall-Geschichte wie beim Forum Treverorum?
(Ich favorisiere ja immernoch das Wahrzeichen in Bronze auf silbernem Hintergrund, oder Wahrzeichen in Silber auf bronzenem Hintergrund, je nachdem, ob es ein braunes oder weißes Gebäude ist... :p )

Grüße, Andreas
 

5plus

Geomaster
Oh weh....
ich schließe mich Xellos an, ich finde die Idee mit den beiden Flüssen und den Cachedose auch am Besten. Dann noch ein Wahrzeichen und dann wär's perfekt.
 
Oben