• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Saarland Coin 2008

Cornix

Geowizard
5plus schrieb:
Die Gedenktafel find ich wirklich ne gute Idee, eine Homepage wird kein Mensch besuchen und eine Gedenktafel mit integrietem Mikroversteck wär supi!
Genau! Sowas wie die ORIGINAL STASH TRIBUTE PLAQUE, zu der in Zukunft Generationen von saarländischen Cachern ehrfurchtsvoll pilgern werden. 8)

Der erste Cache des Saarlandes befand sich übrigens auf dem Homburger Schlossberg: Saarland Cache. Leider werden wir dort aber keine Tafel anschrauben können. :D

Cornix
 

kukus

Geowizard
Kann es sein, daß der French-German Border Cache noch älter ist?
Den Cache gibt es noch, da sieht es eh schon aus wie bei einer verfallene Kultstätte und Gedenkplaketten kann man da auch dran festschrauben, bis der Akku leer ist.

Das Lyoner-Motiv finde ich allerdings sooooo furchtbar :( Grrrrrrrrrrrrrrrrrr, daß es mich schüttelt.
 

Felifelfal

Geocacher
Was wir auch nicht aus dem Auge verlieren dürfen:
Wenn die Strukturen zu fein werden (die Bilder zu klein) lässt sich das entweder nicht mehr gravieren oder auch nicht mehr mit Farbe füllen.
Hat noch jemand von letzem Jahr die Angaben, welche Strukturengrößen man für welchen Zweck noch verwenden kann?
Beim Coinshop auf der Seite konnte ich nix entdecken.
Was das Schwenkermännchen angeht, gefällt mir Geonauds Männeken besser, das etwas bunter und perfekt wärs. Das andere weckt den Anschein, als wären wir alle klein und dick....

Stimmt! Ich bin groß und dick! Aber für den Rest passt es doch? :lol: *duck und weg*

Nee, im Ernst:
Ich versuche meine Vorschläge nochmal kurzfristig in einem Vektor-Programm nachzubauen. Photoshop ist für grafische Sachen halt nicht die erste Wahl.

Gruß,
Felix
 

dieSulzer

Geowizard
Hallo,

also ich finde die Lyoner-Version am schönsten, zumal wir die Saarland-Wutz doch schon auf der 2007er-Coin drauf haben... Dann wäre letztlich die Form der neuen Coin das Motiv der alten Coin, das würde mir nicht so gut gefallen. Wenn wir uns schon für die aufgepeppte witzige Version entscheiden, dann passt doch auch der Lyonerring als Umriss ganz gut! Und auf den Schwenker passt Lyoner sowieso ganz gut! :p

Patrick's Vorschlag, den Lyoner mit dem Spruch auf die eine Seite und das Schwenkermännchen auf die andere Seite, finde ich auch gut, dadurch könnte man das Männchen etwas größer und dadurch dann auch detailierter gestalten.

Viele Grüße,
Andrea
 

Xellos

Geocacher
Hi,

muß jetzt auch mal was dazu sagen... :mrgreen:
Keine Angst, Helie, aus dem Coin-Design halte ich mich diesmal größtenteils raus.
Nur wenn Ihr das Saarfranzosen-Wappen mit Blau und Rot nehmt, dann bitte Kreuz und Schildrand in Weiß oder (besser noch) Silber. :wink:

Aber nehmen täte ich welche. Wieviel, hängt von Motiv, Ausführung, usw. ab.

5plus schrieb:
Die Gedenktafel find ich wirklich ne gute Idee, eine Homepage wird kein Mensch besuchen und eine Gedenktafel mit integrietem Mikroversteck wär supi!
Wieso Mikro?
Hinter so einer Tafel ist doch ne Menge Platz... :twisted:
Zumindest ein richtiges Logbuch sollte drin sein.

Zur Tafel selbst folgenden Vorschlag:
Ich würde die Namen einzeln auf eigene Plaketten gravieren lassen, die dann an der Grundplatte angeschraubt werden. So kann man die Tafel jederzeit problemlos ergänzen.

Herstellen kann sowas jeder Schilderhersteller, in jeder gut sortierten Stadt zu finden.
Außer, Ihr wolltet einen Bronze- oder Eisenguß. Dann vielleicht mal bei der Halberger Hütte oder so fragen.

Grüße, Xellos
 

o-helios

Geowizard
Xellos schrieb:
Keine Angst, Helie, aus dem Coin-Design halte ich mich diesmal größtenteils raus.

Das ist lieb von dir, vielleicht kommen wir dann doch irgendwann zu Potte :)

Xellos schrieb:
Wieso Mikro?
Hinter so einer Tafel ist doch ne Menge Platz... :twisted:
Zumindest ein richtiges Logbuch sollte drin sein.

Ah, du weißt also schon, wo die Tafel hinkommt, und wieviel Platz da sein wird!
Bitte um Mitteilung!

Xellos schrieb:
Ich würde die Namen einzeln auf eigene Plaketten gravieren lassen, die dann an der Grundplatte angeschraubt werden. So kann man die Tafel jederzeit problemlos ergänzen.

Dann kann man die Namen sicher auch schön abschrauben!
Wir könnten die Heldentafel auch als Hochhaus-Klingelschild tarnen :?
Ein Schmarren!
Ich finde, wenn wir eine solche Tafel machen, dann auch richtig.
Ich habe keine Ahnung, wer Eisen/Bronzeguß-Tafeln machen kann, und
was so was kostet. Vielleicht tut es ja auch eine Bronzeplatte mit
eingravierten Namen?



Zum Hauptthema:
Vielleicht sollte jeder, der einen konkreten Vorschlag hat, den mal
grob zu Papier bringen.
Geonaud sollte diese Vorschläge zusammenfassen und zur Abstimmung bringen.
An Details, also z.B. welches Schwenkermännchen genommen wird, könnten
wir anschließend arbeiten.
 
OP
G

geonaud

Geomaster
Hab jetzt noch was neues wo evtl. alle drauf passen, die Logos können gerne getauscht werden die schriften verändert, aber ist vielleicht auch eine Idee ... ?

license1.jpg

license2.jpg


L3.jpg

L4.jpg
 

dieSulzer

Geowizard
Hallo,

sollten wir nicht mal zuerst festlegen, wie die Coin aussieht, bevor wir uns Gedanken um die Gedenkplatte machen?

Viele Grüße,
Andrea
 
OP
G

geonaud

Geomaster
Nee ich dachte das als Coin nicht als Tafel .... vielleicht falsch verstanden, aber so passen alle Namen drauf und vorne kann man noch den Namen des Owners eintragen ....
 

maurermann83

Geocacher
geonauds letzten Beitrag finde ich gut und gleichzeitig weniger gut :roll:

Eine solche Coin habe ich, wenn ich mich nicht irre, schon im geocoinshop gesehen. Ist an sich keine schlechte Idee, auch der Name des Owner darauf ist klasse. Aber da es sowas schon in anderer Ausführung gibt fehlt natürlich der Reiz des Individuellen.

Saarlandwutz mit Spruch und Schwenkermännchen find ich auch am besten, dazu die Koordinaten der Gedenktafel, von dort aus könnte ja jeder eine seiner Coins losschicken. Also quasi nen Cache in der Nähe, wo jeder (nur eine) seine Coin reinlegt. Finder von außerhalb bzw. Nichtbeteiligte Saar-Geocacher können dann die Coins mitnehmen.

Alles klar?
 

DrAlzheimer

Geocacher
Nur mal so eine Frage: Bei wem liegt eigentlich das Copyright des Schwenkermännchens? Darf man das einfach so verwenden? Ich will ja nicht den Teufel an die Wand malen, aber es wurden schon arglose Leute wegen eines Brötchenfotos kräftig zur Kasse gebeten.

Und zur Gedenktafel: Gute Idee! Wenn sie nur "offiziell" genug aussieht, könnte man sie auch mitten in der Saarbrücker Innenstadt anbringen! In Paris hat das schließlich auch funktioniert. :lol:
 

leeqwar

Geocacher
der doktor hat gerade was angesprochen, was ich auch posten wollte.
beim schwenkermann sollte entweder ein neuer entwurf her oder wir müssen beim ersteller (hbk-student) fragen. email-adresse hab ich.

gefällt mir übrigens bisher fast alles. förderturm brauch ich nicht unbedingt auf der coin.
 

Felifelfal

Geocacher
leeqwar schrieb:
der doktor hat gerade was angesprochen, was ich auch posten wollte.
beim schwenkermann sollte entweder ein neuer entwurf her oder wir müssen beim ersteller (hbk-student) fragen. email-adresse hab ich.
Laut Film-Abspann liegen die Rechte bei "Pinguin Creative". Deren Website http://www.pinguin-creative.de ist leider down zur Zeit.
Eine Denic-Abfrage zeigt das der Künstler der Inhaber der Domain ist. Wenn Du die email-Adresse hast, frag doch mal ganz unverbindlich an, ob wir das Männeken benutzen dürfen. Der Hammer wäre natürlich, wenn er uns bei Zustimmung auch noch die Figur in einem Vektor-Grafikformat zur Verfügung stellen würde. Aber das ist wohl eher Wunschdenken.

Gruß,
Felix
 

Indiana Degu

Geocacher
Also... ich halte mich mal ganz aus den Design-Vorschlägen raus, weil ich mir sicher bin das wir da schon ne tolle Lösung finden werden. Aber ne Gedenktafel???? Ich bitte euch muss das wirklich sein? Ich finde sowas etwas anmaßend. Schließlich betreiben wir hier nur ein Hobby und ehrlich gesagt ich bin nicht sicher ob wir uns aufgrund dessen das wir mit Elan ein Hobby betreiben uns wirklich ein Denkmal setzen sollten.
Denn: 1. Wir tun nichts was der Gesellschaft zu gute kommt,
2. wir sind auch keine Kriegsveteranen,
3.Dann könnten wir auch gleich jedem Fußballverein oder Basketballverein, etc. ein Denkmal setzen,
4. ist es nicht auch so, das wir im Allgemeinen im Verborgenen arbeiten und Muggels von unserer Welt ausgeschlossen sind?

Das ist nur meine Meinung zu diesem Thema, sollten wir beschließen wirklich sowas zu machen, dann würde ich im sinne des im Verborgenen zu Agieren, vorschlagen diese Tafel in Saarlouis aufzustellen, das ist ja immerhin die Offizielle "Heimliche" Hauptstadt des Saarlandes!

Fazit: Konzentrieren wir uns lieber auf den Coin damit wir damit "zu Potte" kommen...
Gruß Marc
 

Xellos

Geocacher
o-helios schrieb:
Xellos schrieb:
Wieso Mikro?
Hinter so einer Tafel ist doch ne Menge Platz... :twisted:
Zumindest ein richtiges Logbuch sollte drin sein.
Ah, du weißt also schon, wo die Tafel hinkommt, und wieviel Platz da sein wird!
Bitte um Mitteilung!
Dir sagt der Begriff "Milchkasten" etwas? Scheint nicht so...
Es müßte sowieso eine komplette Eigenkonstruktion her. Eine Tafel an eine bestehende Wand zu dübeln ist Sachbeschädigung, auch bei LPs, außer die Wand gehört einem der Dübler. (Und ich glaube nicht, daß man eine ach so toll gegossene/gravierte Tafel mit PowerStrips irgendwo hin kleben will.)
Und kleiner als A7 macht für eine Tafel mit vielen Namen wenig Sinn, und in dem Format gibt es auch Kladden.

o-helios schrieb:
Xellos schrieb:
Ich würde die Namen einzeln auf eigene Plaketten gravieren lassen, die dann an der Grundplatte angeschraubt werden. So kann man die Tafel jederzeit problemlos ergänzen.
Dann kann man die Namen sicher auch schön abschrauben!
Schloßschrauben? Nieten? Blindnieten? Naja, Informatiker und Hardware... :roll:
Wer wirklich Namen entfernen will, kann das immer tun, zur Not mit einer Flex oder einer Feile oder einem Meisel (für Metall).

o-helios schrieb:
Wir könnten die Heldentafel auch als Hochhaus-Klingelschild tarnen :?
Ein Schmarren!
Sowas kann durchaus kunstvoll aussehen. Hab ich auch schon gesehen, weiß nur nicht mehr, wo.
Außerdem... getarnt werden soll es doch sowieso irgendwie. :twisted:

o-helios schrieb:
Ich habe keine Ahnung, wer Eisen/Bronzeguß-Tafeln machen kann,
So ziemlich jede Gießerei?


Indiana Degu schrieb:
4. ist es nicht auch so, das wir im Allgemeinen im Verborgenen arbeiten und Muggels von unserer Welt ausgeschlossen sind?
Ja, aber irgendwer hat vergessen, das einem gewissen B.H. zu sagen...


Zur Coin: Etwas rechteckiges ist so ziemlich das Uncoinigste überhaupt.

Gruß, Xellos
 

dieSulzer

Geowizard
Indiana Degu schrieb:
Fazit: Konzentrieren wir uns lieber auf den Coin damit wir damit "zu Potte" kommen...
mx25.gif


Ja, das denke ich auch!
Die Diskussion hier nimmt ja langsam Ausmaße an, da kann man sich echt nur wundern...

Wie wäre es denn, wenn wir nun einfach mal eine zeitlich befristete namentliche Umfrage machen, welches Design mehrheitlich gewünscht wird?

Namentlich deshalb, damit sich nicht irgendwelche Trolls in die Abstimmung einmischen, die mit der Saarland-Coin letztlich überhaupt nix zu tun haben.

Wir haben doch inzwischen schon

- das Design felifelfal mit Saarlandwutz,
- das Design o-helios mit Lyonerring und
- das Design geonaud mit der Mini-Gedenktafel

Da müssten wir doch dann eigentlich schonmal zu einem ersten Ergebnis kommen, oder?

Und danach könnten wir dann über die weiteren Einzelheiten diskutieren, wie die Sache mit der Gedenkplatte oder der Website usw...

Viele Grüße,
Andrea
 
Oben