• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Software nicht erlaubt? Was is mit selbstgebauter Hardware?

MadCatERZ

Geoguru
obelix77 schrieb:
Und das zusammenschalten
von ein paar Bauteilen (Steckbrett) bedeutet ja nicht, daß diese
für alle Ewigkeit nur DIESE Funktion ausführen.
Obelix77

Das war auch mein Gedanke, und vielleicht könnte man die Schaltung auch auf einem Notebook emulieren, dann bräuchte man bloss einen Adapter.
Außerdem: Wenn einige einige hundert Kilometer für einen Cache fahren, sollte die Bastelei auch kein Problem sein.
 

radioscout

Geoking
Übrigens, es gibt/gab bereits einen solchen "Cache". Schaltplan und IIRC HEX-Code, auf dem Display wurde dann die Koordinate angezeigt.
Aber es gibt glücklicherweise keine Präzedenzfälle.

(Falls jemand der GC-Code wissen will: ich kenne ich nicht. Ich habe das Listing mal zufällig gesehen und mir den Code nicht aufgeschrieben)
 

Kuchenmops

Geocacher
Tja, warum nicht? Ich habe alles rumfliegen und es wäre kein Problem sowas schnell zusammenzustricken, mal was anderes. Wenn man als Owner sowas bereitstellen muss und immer die Wartung betreibt ist das manchmal auch kein Spaß. Außerdem würden die Geräte, sollte der Cache abgesehen von den technischen Gimmicks herausragend sein, auch bei Events den Besitzer wechseln können. Wenn der Hex-Code in der Shortdescription liegt ist das ein üblicher Mystery mit besonderem Anspruch.
Schlimmer finde ich den Chirp-Quatsch, der wohl noch mehr Cacher diskriminiert und nicht so vergleichsweise "günstig" bewerkstelligt werden kann.
 

chrysophylax

Geomaster
radioscout schrieb:
Übrigens, es gibt/gab bereits einen solchen "Cache". Schaltplan und IIRC HEX-Code, auf dem Display wurde dann die Koordinate angezeigt.
Aber es gibt glücklicherweise keine Präzedenzfälle.

(Falls jemand der GC-Code wissen will: ich kenne ich nicht. Ich habe das Listing mal zufällig gesehen und mir den Code nicht aufgeschrieben)

Eventuell meint Radioscout Life in 8 Bits oder eine seiner 1:1 Kopierpaste-Dubletten in anderen Ländern (So bin ich damals über das Ding gefallen) ?

Über Sinn und Unsinn und Menge an Zielgruppe solcher Dosen möchte ich auch nicht diskutieren - das ist verlorene Bandbreite, einfach nur als "Bescheid" falls jemand ihn sich ansehen möchte. Da gabs das Programm im Listing zum Selbst-Abtippen bzw. Kopierpasten in den Hexeditor.

Die Frage, wie man das Programm in den Baustein bekommt wird da aussen vor gelassen - genauso wie bei etwa 100% aller geocaching-Listings die Frage, ob ohne wöchentliches Betriebssystem-Update (aka "Software-Download") in Zukunft überhaupt noch Listings angesehen werden können, wer darüber philosophieren mag kann ja mal versuchen die eine oder andere Webseiter mit den Bordmitteln von Windows 98 anzusehen.

Ich weiß, es gibt keine Präzedenzfälle, auf die man sich beziehen darf - aber wer unbedingt in Grauzonen rumtapsen möchte könnte darüber philosophieren bis wohin das "abtippen per Kopierpaste" eines Listings aus einem Listing (willkommen in der Wortspielhölle) noch kein Download ist.

Um zum Thema des Erstellers zurückzukommen: Lass es, gerade wenn du Allerweltsspielzeughardware und nichts "Exotisches" nimmst wird deine Station sehr schnell Beine kriegen weil jemand damit zu Hause was anfangen kann ;)

chrysophylax.
 
Oben