• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Software von opencaching und geocaching.de und .com ?

Sir Cachelot

Geoguru
Hallo zusammen,

ich hab ein paar Fragen zum hosting, zum datenbanksystem und der verwendeten Software zur Erfassung von Cache-Einträgen und dem reviewer-freigabe-procedere.

Ist das alles selbst geschrieben oder das opensource?
Woher stammt das? Sind das einzelne Skripte oder läuft das unter einem Dach?

Ich suche für einen ähnlichen Anwendungsfall eine geeignete Lösung wo man geodaten eintragen kann und diese durch einen reviewer freigegeben werden - alles ziemlich ähnlich.
Aber sowas selber programmieren ist zu schwierig.
 

Oliver

Geowizard
About this project:
This is the Opencaching-Server project ("oc-server")

This project was registered on SourceForge.net on May 21, 2008, and is described by the project team as follows:

Project discontinued.

Wegen vieler verschiedener, nicht kompatiblen, Open-Source-Lizenzen der verwendeten Quellcodes konnte die SourceForge-Lösung leider nicht zu Ende gebracht werden.

Aktuell gibt es mangels Entwickler bzw. Bedarf auch kein anderes öffentliches Repository.
 

Mika Mifizu

Geocacher
Oliver schrieb:
Wegen vieler verschiedener, nicht kompatiblen, Open-Source-Lizenzen der verwendeten Quellcodes konnte die SourceForge-Lösung leider nicht zu Ende gebracht werden.
Aktuell gibt es mangels Entwickler bzw. Bedarf auch kein anderes öffentliches Repository.
Hallo,

gibt es denn den Source von OC derzeit irgendwo? Wenn nicht als Repository, dann einfach als tar-Archiv?

Oder anders gefragt - wenn in anderen Ländern OC Ableger entstehen, woher bekommen die die Applikation? Immerhin beschreibt sich Opencaching slbst als open-source Lösung. Und früher gab es das über opencaching.de zum Download.

Danke
Mika
 
A

Anonymous

Guest
Mika Mifizu schrieb:
Oder anders gefragt - wenn in anderen Ländern OC Ableger entstehen, woher bekommen die die Applikation? Immerhin beschreibt sich Opencaching slbst als open-source Lösung. Und früher gab es das über opencaching.de zum Download.

Die anderen OC-Knoten beziehen die Sourcen direkt vom Team. Wenn Du sie "brauchst", dann kannst Du Dich diesbezüglich an Oliver wenden, der obendrein direkt oberhalb Deiner Frage dazu folgendes geschrieben hat:

Oliver schrieb:
Aktuell gibt es mangels Entwickler bzw. Bedarf auch kein anderes öffentliches Repository.
Demzufolge geht es aktuell nicht, das Ganze irgendwo komplett herunterzuladen. Im Team verwenden wir dazu SVN, jedoch benötigt dies entsprechende Zugangsdaten die seperat für jeden Einzelnen festgelegt werden um hier Mißbrauch und groben Unfug zu vermeiden..
 

Oliver

Geowizard
Hallo Mika,

die Antwort von Schrottie ist korrekt :)
Gib mir bescheid wenn du Bedarf hast.

Eine Frage hab ich aber:

Mika Mifizu schrieb:
Immerhin beschreibt sich Opencaching slbst als open-source Lösung.

wo steht das?

Mika Mifizu schrieb:
Und früher gab es das über opencaching.de zum Download.

Stimmt so nicht - war schon immer so, dass man die Zugangsdaten über mich bekommt.

Schöne Grüße,
Oliver
 

DunkleAura

Geowizard
Schrottie schrieb:
Demzufolge geht es aktuell nicht, das Ganze irgendwo komplett herunterzuladen. Im Team verwenden wir dazu SVN, jedoch benötigt dies entsprechende Zugangsdaten die seperat für jeden Einzelnen festgelegt werden um hier Mißbrauch und groben Unfug zu vermeiden..
svn ist gut und flexibel.

gegen groben unfug hilft read only für «gäste». :)
und was meinste mit «missbrauch vermeiden»?

es bietet sowohl bei http (via apache mittels mod_dav_svn, mod_authz_svn) als auch svnserve (<repo>/conf/*) die möglichkeit reine read only user zu erstellen.

eine neue <repo>/conf/svnserve.conf sieht so aus:
[general]
# anon-access = read
# auth-access = write
# password-db = passwd
# authz-db = authz
# realm = My First Repository
kommentare habe ich entfernt, der relevante teil ist fett ;-)

Oliver schrieb:
Gib mir bescheid wenn du Bedarf hast.
bedarf nicht unbedingt.
früher mal lust mit zu arbeiten, doch das legte sich etwas.
 

Mika Mifizu

Geocacher
Oliver schrieb:
Mika Mifizu schrieb:
Immerhin beschreibt sich Opencaching slbst als open-source Lösung.
wo steht das?
http://www.geocache.at/cms/opencachingde

"Opencaching ist eine Open-Source-Software und Datenbank die von deutschsprachigen Geocachern entwickelt wurde. Mittlerweile ist sie die zweitgrößte Datenbank nach Geocaching.com und auch schon in Tschechien und Polen verfügbar."

"sich selbst" war meine Interpretation. Ich dachte aber, ich hätte früher mal einen Link zum Quelltext gefunden, als man Mit-Entwickler gesucht hatte.

Mika
 
Oben