Marschkompasszahl
Geowizard
MadCatERZ schrieb:Versteckte Schätze, zurückgelassener Unrat, zertrampelte junge Pflanzen
Da wird gleich in der Einleitung mal festgelegt, wer die Bösen sind![]()
Andererseits ist der SPIEGEL auch schon lange nicht mehr das Sturmgeschütz der Demokratie.
Ansonsten finde ich gut, dass das Betretungsrecht erwähnt wird, das vergessen die Herren Waldbesitzer gerne mal - Vermüllung und Waldvandalismus hingegen sind von uns gemachte Probleme, die dann als Argument contra Caching herhalten müssen - auch wenn nur 10% der Cacher dafür verantwortlich sind.
Ja, die Einleitung ist schon frech und unverschämt. Doch seltsamer Weise entdecke ich mehr Müll außerhalb des Suchradius´ einer Dose, als innerhalb. Und zertrampelte junge Pflanzen,... ja sicherlich werden auch junge, aufstrebende Grashalme und Brennesseln im Frühjahr an viel 'befahrenen' Dosen platt gewalzt, aber eine Fichtenschonung oder dergleichen habe ich noch nicht kreuzen oder plätten müssen.
Und ja, der Spiegel,... teilweise schlecht recherchiert, Falschmeldungen und jede dritte Ausgabe wieder eine 50-seitige Reportage über den Nationalsozialismus - irgendwann hatte ich mein Abo dann auch gecancelt.
Wanderer, Hundebesitzer und Mountainbiker sind schon alleine zahlenmäßig belastender als Geocacher. Aber es gibt einen "Hoffnungsschimmer" am Horizont, eine Trendsportart, die schlimmer sein dürfte als Geocaching: Trail-Running, insbesondere Cross-Trail.
http://de.wikipedia.org/wiki/Traillauf
Wurde gerade auf der Outdoor-Messe in Friedrichshafen als der neue Trend vorgestellt. Man darf gespannt sein, wie begeistert Förster, Jäger, Waldbesitzer sein werden.