• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Stationenabstand bei Multicaches

Starglider

Geoguru
Cachebär schrieb:
SDas mit dem Bestandsschutz meines Erstliegenden verstehe ich nicht ganz. Wenn er gut ist, ist alles OK und schlechte lege ich nicht.
Was besser oder schlechter ist würdest aber nicht du entscheiden.
Und wenn jemand in der Nähe einen "besseren" Cache legt müsste deiner ja weg.
Jetzt klar?
 

MadCatERZ

Geoguru
Cachebär schrieb:
Mit dem ersten Abschnitt gebe ich Dir recht, aber im unteren Teil vergisst Du einen wichtigen Punkt : es könnte grade Dein genialer Cache an einer herausragenden Stelle in einer wundervollen Umgebung mit viel geschichtlichem Hintergrund sein, der dadurch verhindert wird, dass von Dir besagte 150m entfernt eine uninteressante Filmdose liegt oder jemand mit nem Edding "7" an ein Schild malte und dies als SoaM definiert.
Na, in dem Fall wäre es maximal ein guter Cache geworden, jedenfalls besser als diese Filmdose am Zaunpfahl, aber die Filmdose war schon da, bevor ich zum Ersten mal ein GPSr in der Hand hatte, also ist es nun einmal so wie es ist, in der Gegend liegen ein paar Caches, und Sucher, die auch mal vom GPSr aufblicken, können dann die Landschaft angucken, da machen die paar Meter Unterschied keinen Unterschied.
Und den anderen, die nur ihre Statistik aufbessern wollen, ist es sowieso egal, in dem Fall ist es sogar gut, dass sie nur einen weiteren Mikro statt eines Regulars gewonnen haben.
Bei meinem letzen Multi musste ich insgesamt vier Tradis umgehen, das war nur mäßig schwierig, obwohl einer davon eine Weggabelung blockiert.
Die Sucher scheint es nicht zu stören, verlaufen hat sich jedenfalls noch keiner, und, auch wenn es arrogant und anmaßend klingt: Die Gegend ist jetzt durch eine handvoll Caches einigermaßen gegen Powertrails gesichert, hier wäre eine Verkürzung der Abstände absolut kontraproduktiv.


Cachebär schrieb:
Das ist Bockmist und unsinnig. Bedenke bitte, dass insbesondere im urbanen Gebiet 150m etliche Straßenzüge bedeutet und Flüsse und Autobahnen dazwischen liegen können. 161m machen einfach keinen Sinn, insbesondere nicht bei aussagelosen SoaM !
Dazu kann ich nichts sagen, da ich Geocacher und kein Poliscacher bin - was nicht ausschließt, dass ich irgendwann doch mal einen Stadtcache machen werde.

Cachebär schrieb:
Ich stehe wie gesagt grade vor einem solchen Problem, ein genailer Spot wird durch einen weit entfernten SoaM, der eigentlich ein QTA ist, versaut.
Das Problem kannst Du aber auch bei 30 Meter Abstand haben, wenn vor Dir einer auf die Idee kommt, an diesem Platz was auszulegen.

Cachebär schrieb:
"Weniger ist mehr" ? Das ist nur ein Spruch wie der mit dem Krug und dem Brunnen, mehr nicht !
Wenn die Anzahl schon begrenzt sein soll, müsste die Auswahl qualitativ erfolgen, nicht quantitativ und schon garnich "wer zuerst kommt, mahlt zuerst" !
Einspruch: Mir ist eine schöne Dose nach zwei, drei Kilometern lieber als zwei, drei Filmdosen pro Kilometer. Ich mache auch Serien, aber diese müssen dann auch mehr als Statistikpunkte verheißen und da maße ich mir an, das schon anhand der Listings erkennen zu können.
Und wer zuerst kommt, mahlt zuerst ist nun einmal eine grundlegende Regel beim Geocachen - Cachequalität ist subjektiv und nicht objektiv messbar. Was würdest Du denn sagen, wenn der Reviewer Deinen Cache nicht veröffentlicht oder gar archiviert, weil er mit einem besseren, aber später eingereichten Cache kollidiert?
 

steingesicht

Geoguru
Cachebär schrieb:
@Stein : In der Schiffahrt nennt man es "die Leichtigkeit des Verkehrs erhalten",
Dann solltest Du deine Dosen auf einer Plattform mit weniger restriktiver Abstandsregel legen - das ist dann noch mehr Leichtigkeit bei der Dosenlegung :^^:
 

Cachebär

Geomaster
@Zappo : 2 x Zustimmung !

@Mad : "Einspruch: Mir ist eine schöne Dose nach zwei, drei Kilometern lieber als zwei, drei Filmdosen pro Kilometer."
Wieso Einspruch ? Genauso sehe ich das auch. Da wären wir aber eben wieder bei dem von mir und Zappo formulierten Qualitätsproblem. Mit ist eine schöne Location tausendmal lieber wie 5 Punkte durch Caches an uninteressanten Locations. Und zwar sowohl als Cacher als auch als Suchender.

Aber aus euren Beiträgen (insbesondere Deinem, Zappo) entnheme ich einerseits, der Zug sei abgefahren - man kann/will die negativen Umstände nicht korrigieren. Andererseits werden die Folgen bedauert - zu recht.

Mit einem "Regel ist Regel" kommen wir da nicht weiter, mit einem "kann man nicht ändern" auch nicht.

Da würde ich vom Betreiber (hier zB GS) erwarten, dass es Korrekturen (Abstand) und vor allem Innovationen (Bewertung) gibt. Über den genauen Inhalt dessen kann man ja noch seitenweise diskutieren und formulieren, aber ich entnehme anderen Threads, dass GS da wohl nicht allzu flexibel / lernfähig ist, oder ?! :(

Ich geh gleich grillen, es wird sehr spät, sorry wenn ich erst übermorgen wieder antworten kann ! Schönes Wochenende euch allen !! :D
 

MadCatERZ

Geoguru
Dann verstehe ich nicht, warum Du für ein Absenken des Mindestabstandes bist. Die entstehenden Lücken würden recht schnell überwiegend mit Geomüll gefüllt(wobei es interessant wäre, was passiert, wenn in die entstandenen Lücken eines Powertrails noch ein Powertrail gefüllt wird).
Das Problem der niveaulosen Dosen kann man nicht dadurch lösen, dass man die zum Auslegen verfügbare Fläche erhöht, das wäre ja so, als würde ich Unkraut dadurch bekämpfen, dass ich Bodendecker ausreiße, um Platz für Bodendecker zu schaffen.
 

SharkAttack

Geoguru
Das wirkliche Problem, was der ganze Laden hier doch hat, ist, dass die sog. "niveaulosen Dosen" (am besten in einem Powertrail verpackt) sich in der Community größter Beliebtheit erfreuen.
Viel mehr noch, als jede "bessere" Multi.

Und solange das so bleibt, wird man nur schwerlich neue Regeln einführen können, die es behindern werden eben solche Dose weiterhin massiv zu veröffentlichen.
 
Oben