Hallo Hobby Kollegen,
ich habe vor in Berlin einen Weiteren Earthcache zu eröffnen nun stehe ich noch vor ein Paar herausvorderungen, da mein Englich nicht so Gut ist
und dies für einen Earthcache Pflicht ist brauch ich eure Hilfe bei der Übersetztung.. :hilfe: :hilfe: :hilfe:
Mein Deutscher TEXT:
Die Google Übersetztung sagt golgendes nur der kann man DER nicht Vertrauen deswegen HILFE!!!! :hilfe: :hilfe:
Ich hoffe das ich hier evtl Hilfe für mein kleines Projekt bekommen kann. Schon einmal Danke um Voraus.
Liebe Grüße Denis aka StardadO
ich habe vor in Berlin einen Weiteren Earthcache zu eröffnen nun stehe ich noch vor ein Paar herausvorderungen, da mein Englich nicht so Gut ist

Mein Deutscher TEXT:
Zu dem kommen dann noch Bilder und Links mit mehr Information.Toteisloch „Krummer Pfuhl“
Als Toteis bezeichnet man Gletschereis, das mit dem aktiven Gletscher nicht mehr verbunden ist, sich infolgedessen auch nicht mehr bewegt und meist mit Sedimenten bedeckt ist.
Vor allem für Berlin und Brandenburg muss man für viele, wenn nicht sogar für die meisten Seen eine Konservierung ihrer Becken durch Toteis annehmen, da sie innerhalb von Urstromtälern oder Sanderflächen liegen. Vor allem innerhalb des Berliner Urstromtals befinden sich zahlreiche Seen (unter anderem Müggelsee, Langer See (Dahme), Rummelsburger See), deren Erhaltung im Urstromtal nur mit einer Konservierung durch Toteis erklärbar ist.
An einer dieser Toteislöcher befindet ihr euch gerade am „Krummer Pfuhl“, seit August 2004 Naturdenkmal dessen Zweck es ist diese naturgeschichtlich wertvollen und seltenen eiszeitlichen Toteislöcher dauerhaft zu erhalten.
Der Krumme Pfuhl ist Bestandteil einer Glazialen Rinne mit mehreren Pfuhlen und Toteislöchern wie dem Naturdenkmal „Blanke Helle“ im angrenzenden Alboinplatz. Von der Blanken Helle zieht sich die Seenkette weiter nach Nordosten über den „Wilhelmsteich“ am „Lehnepark“, den „Klarensee“ im „Alten Park“ bis zum „Francketeich“ im „Franckepark“ östlich des Tempelhofer Damms. Im Südwesten folgt der „Hambuttenpfuhl“ an der Grabertstraße in der ehemaligen Steglitzer Villenkolonie Südende.
Die Senke – wahrscheinlich Namensgeber für die so genannte „Tempelhofer Schweiz“ – ist heute an vielen Stellen überbaut und einige Gewässer sind nicht mehr vorhanden beziehungsweise in Parks wie dem „Bosepark“ aufgegangen. Dennoch lässt sich die Rinne, die auf einer Karte von 1901 noch weitgehend unverbaut zu erkennen ist, auch heute nachvollziehen, da die Anlage der Friedhöfe und Parks – ähnlich wie bei der Kleinen Grunewaldseenkette – weitgehend der geologischen Formation folgt.
Nun die Aufgabe mach ein ein Bild von dir von diesem Eiszeitlichen Überbleibsel und Stelle es zusammen mit deinem Log Online.
Die Google Übersetztung sagt golgendes nur der kann man DER nicht Vertrauen deswegen HILFE!!!! :hilfe: :hilfe:
Toteisloch "Krummer Pfuhl"
As the dead called glaciers, with the active glacier is no longer connected, is consequently no longer moving and usually is covered with sediment.
Especially for Berlin and Brandenburg should be for many, if not for most Lakes is a preservation of their dead by basin, since it within Sander area Urstromtälern or lie. Especially within the Berlin Urstromtal are numerous lakes (including Müggelsee, Long Lake (Dahme), Rummelsburger lake), whose conservation in Urstromtal only with a preservative is explainable by dead.
At one of these is Toteislöcher you straight on "Krummer Pfuhl", since August 2004 natural monument whose purpose it is this natural valuable and rare ice-age Toteislöcher permanently preserved.
The crooked Pfuhl is part of a glacial groove with several Pfuhl and Toteislöchern such as the natural monument "Blanke Helle" in the adjacent Alboinplatz. From Blanken Bright pulls the chain of lakes continue to the northeast over the "William Pond" at the "back park", the "Klarensee" in the "Old Park" to "Francketeich" in the "Franckepark" east of the temple Damm. In the southwest is the "Hambuttenpfuhl" at the Grabertstraße in the former colony south Steglitzer villas.
The valley - probably named for the so-called "Temple Hofer Switzerland" - is today in many places and over some waters are no longer present or in parks such as the "Bosepark" succeeds. Nevertheless, the gutter, which on a map of 1901 still largely undisturbed to recognize, even today to understand, since the investment of cemeteries and parks - like the Little Grunewald lakes chain - largely follows the geological formation.
Now the task make a single picture of you from this ice-age relic, and place it along with your online log.
Ich hoffe das ich hier evtl Hilfe für mein kleines Projekt bekommen kann. Schon einmal Danke um Voraus.
Liebe Grüße Denis aka StardadO