• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

[teils Offtopic] Unbekannte nageln Teekessel an Bäume

Sypher21

Geomaster
Teekessel, Blechschüsseln und alte Briefkästen haben Unbekannte an Bäume in einem Wald in der Altmark genagelt. Die Gegenstände haben sie zwischen Uchtspringe und Jävenitz in rund drei Metern Höhe vorrangig an Eichen und Kiefern angebracht, wie die Polizei in Salzwedel am Montag mitteilte. Die Beamten gehen davon aus, dass die Gegenstände als Heim für Vögel dienen sollten. Der zuständige Revierförster zeigte die Sachbeschädigungen an. Das Holz werde durch die Nägel so beschädigt, dass es nicht mehr als Werkholz verwendet werden könne. Betroffen sind zwischen 20 und 30 Bäume. Der Schaden liegt bei rund 1200 Euro.
MZ-Web.de (Mitteldeutsche Zeitung)

Dieser Artikel hat hier (hoffentlich) nichts mit Geocachen zu tun.
Dennoch zeigt sich, dass "Baum-Naglern" theoretisch eine Anzeige wegen Sachbeschädigung ins Haus flattern könnte.

Sypher21
 

Nadiphan

Geocacher
Der Baumpreis liegt deutlich höher als 40 €/Baum. Je Festmeter Kiefernstammholz zahlt man über 50€. Der Preis ist auch vom Durchmesser und der Länge abhängig. 2 Stücken á 4m sind oft etwas günstiger als 1 Stück mit 8m.
 

theplank

Geocacher
Nadiphan schrieb:
Der Baumpreis liegt deutlich höher als 40 €/Baum. Je Festmeter Kiefernstammholz zahlt man über 50€. Der Preis ist auch vom Durchmesser und der Länge abhängig. 2 Stücken á 4m sind oft etwas günstiger als 1 Stück mit 8m.

na bei eur 50,00/fm würde sich der waldbauer kaum freuen, sofern es sich nicht
um industrieholz handelt. unter eur 58,00/fm frei forststraße ist sicher kaum
etwas zu bekommen.
 

Lindencacher

Geomaster
Hi,

Die Baumanns schrieb:
Soweit dann zum Thema Schrauben und Nägel.

genau. Das Thema "Förster nagelt selber Schilder an Bäume hatten wir auch schon zur genüge.

In den letzten Tagen habe ich aber noch etwas anderes beobachtet - ich habe seit Silvester mindestens 30 verschiedene Bäume nur hier im Umkreis gezählt, an denen solche Sonnenräder-Reste hingen. Und wie macht man die fest? Natürlich mit einem Nagel, und der ist sogar im Paket mit drin. Steht sogar auf dem Rad mit drauf:

DSCF1596.JPG


Die Anzahl von an Bäumen festgenagelten Sonnenrädern eines Silvesters übersteigt wahrscheinlich die Anzahl aller aktuellen und jemals vorhandenen Caches mit Nageln/Schrauben im Baum um ein Vielfaches.
 

MurphyWyler

Geocacher
Lindencacher schrieb:
Die Anzahl von an Bäumen festgenagelten Sonnenrädern eines Silvesters übersteigt wahrscheinlich die Anzahl aller aktuellen und jemals vorhandenen Caches mit Nageln/Schrauben im Baum um ein Vielfaches.
Wie wahr, wie wahr, nur dass sich bei den Feuerwerkskörpern nur schwerlich feststellen lässt, wer verantwortlich zu machen ist. Das sieht bei Geocaching-Stages schon ein bisschen anders aus.
 

Sejerlänner

Geowizard
theplank schrieb:
Nadiphan schrieb:
Der Baumpreis liegt deutlich höher als 40 €/Baum. Je Festmeter Kiefernstammholz zahlt man über 50€. Der Preis ist auch vom Durchmesser und der Länge abhängig. 2 Stücken á 4m sind oft etwas günstiger als 1 Stück mit 8m.

na bei eur 50,00/fm würde sich der waldbauer kaum freuen, sofern es sich nicht
um industrieholz handelt. unter eur 58,00/fm frei forststraße ist sicher kaum
etwas zu bekommen.

Jetzt rechne mal die Kosten für Einschlag und Rückekosten raus, dann hast du den Schaden am stehenden Holz.

Alternativ kannst du den Baum auch noch als Brennholz verkaufen, da sind 50-60€ der Festmeter durchaus üblich.
 

theplank

Geocacher
brennholzpreis kiefer eur 50,00 bis 60,00?
dann aber mit der säge des schweizermessers von dressierten schneeflöhen gefällt,
von einem grödner kunstschnitzer in scheitlänge geschnitten und von paul bocuse
in scheite gehackt :) wunderbar, ich wechsle sofort den job :)
 

Mrs.Pommelhorst

Geocacher
Naja, zumindest sollten sich hier mal alle ein paar warme Gedanken machen, die sich über Kollege Eigengott aufgeregt haben, der wegen angeschraubter oder angenagelter Stages Caches archiviert hat :irre: . In diesem Fred sieht man ja deutlich, dass dabei durchaus echter Schaden entsteht. Und ganz im Ernst, wenn man nun unbedingt was annageln will, findet sich mit etwas suche auch sicher ein Baumstumpf wo da kein Huhn und kein Hahne nach kräht.
 

theplank

Geocacher
selbstverständlich entsteht realer schaden, gar keine frage!

und die diesbezügliche eigengott'sche reaktion ist für mich absolut nachvollziehbar
und gerechtfertigt. man möge sich ein buchenschälbloch (stämme aus den furnierholz
geschält wird) vorstellen, bei denen ganz einfach einmal gleich ein dutzend meter furnier
durch vernarbungen, mikrobiellen befall oder verfärbungen wertlos sind. von schäden an
furnierschälmaschinen oder hochleistungsgattersägen einmal abgesehen. und wäre ich
waldbauer und könnte derartige schäden einem verursacher, wie z.b. gc oder aber einer
person zuordnen, würde ich ebendiesen mit klagen nach strich und faden eindecken.
 

theplank

Geocacher
nö, generell die reaktion an stehendes holz angeschraubte/angenagelte caches
ohne jede weitere aktion zu archivieren. was "eingegrabene" caches angeht, teile
ich die ansicht definitiv nicht.
 

Mrs.Pommelhorst

Geocacher
Ich auch nicht, aber in diesem Fall ging es halt um die Bäume. In den mir bekannten hier beweinten Eigengott-Fällen, ging es aber immer auch um beides. Und wenn GC das so vorschreibt, dann sollte man sich halt dran halten, oder mal über die Plattform nachdenken.
Das eingraben ist mir als passioniertem OConly Leger ja ohnehin erlaubt :D . Das Bäume verunstalten natürlich auch dort nicht!!!
 

Starglider

Geoguru
Mrs.Pommelhorst schrieb:
Das eingraben ist mir als passioniertem OConly Leger ja ohnehin erlaubt :D
Wie kommst du auf die Idee?
Bei opencaching musst du dich auch an die Gesetze halten.
Weißt du wo du in Deutschland legal graben darfst und wie?
 

Mrs.Pommelhorst

Geocacher
Diese Antwort bezog sich rein auf die Regeln der Plattform. Während das bei GC nun mal verboten ist, ist es das bei OC halt nicht. Die Gesetze sind da eine ganz andere Sache Schnack.
 
Oben