• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Telefonjoker

o-helios

Geowizard
Ganz ehrlich, wenn ich diese Logs hier lese, dann frage ich mich, was das
noch mit Geocaching zu tun hat.
Ich meine damit nicht die Benutzung eines Telefonjokers, sondern einen Cache zu legen,
der offensichtlich nicht ohne Telefonjoker gefunden werden kann.

(Wenn der Eintritt frei wäre, würde ich mal einen Nano an die Hochofengruppe des
Weltkulturerbes knallen und den hint "magnetisch" mit auf den Weg geben)

Schönes Wochenende!

Werner
 

Die Geocräsher

Geowizard
Einer hat den Cache bisher auch ohne gefunden...
Hätt ich vielleicht auch, nur nach ZWEI Stunden Suche hatte ich auch irgenwann keine Lust mehr, zumal das Rating damals noch T1 war !

Die Geocräsher
 
OP
o-helios

o-helios

Geowizard
Wobei zwei FTFs bei einem Cache auch eher ungewöhlich sind.
Oder hängen inzwischen mehrere Nanos an dem Ding? Wäre auch ein Weg, den Telefonjoker
zu vermeiden.
 

Cornix

Geowizard
Na ja, das Teil ist D4 und zwar offensichtlich nicht, weil man besondere intellektuelle Fähigkeiten braucht. Man weiss also vorher, worauf man sich da einlässt. :roll:

Den Telefonjoker zu ziehen ist da ebenso Beschiss wie bei T5 nicht selbst zu klettern.
 

Die Geocräsher

Geowizard
Cornix schrieb:
Na ja, das Teil ist D4 und zwar offensichtlich nicht, weil man besondere intellektuelle Fähigkeiten braucht. Man weiss also vorher, worauf man sich da einlässt. :roll:

Den Telefonjoker zu ziehen ist da ebenso Beschiss wie bei T5 nicht selbst zu klettern.


Der war am Anfang D2,5 !
 

mamb1996

Geocacher
Wenn wenigstens ein Hint dabei gestanden hätte, welche Höhe, Seite oder ähnliches ....
Aber so, sucht man sich zum Appelkörbchje.... ähnlich wie an den " netten" Kran in Dillingen ;)
 

Caddyni

Geocacher
Ohne Hint, 1 Stunde im Glas knieend zu verbringen ist meiner Ansicht nach ganz großer Käse...ich war dort und werde vermutlich nicht nochmal hinfahren...in/an der Location macht es (mir) keinen Spaß....vom Fett und den Muggel´s abgesehen...
 

friederix

Geoguru
Solche "Bergbahnen", Straßenwalzen oder sonstige Maschinen gibt es hier im nahegelegenen Ruhrgebiet natürlich zuhauf. Da habe ich mir selbst bei einem Small schon mal nen Wolf gesucht (bei einem ähnlichen Gefährt).

In sowas und dann womöglich noch unter Aufsicht von Muggel einen Nano suchen zu lassen, ist schlicht Blödsinn.

Und wenn es dann Probleme gibt, wird einfach die Difficulty erhöht. Ja super!

Aber das ist nur meine bescheidene Meinung.
Im Wald alleine suche ich ansonsten auch gerne mal länger, aber an einem solchen Teil jede Schraube zu begrabschen?
Ich weiß nicht. :???: Na wer's mag ...
 
So dan melden wir uns auch mal zu Wort, es wird keiner gezwungen einen solchen Cache zu suchen, wer nicht will muss nicht! Wenn wir ehrlich sind haben wir über den Kohlekran in Dillingen keine solche Diskusionen gefunden. Die D Wertung haben wir nicht auf Grund von Problemen hochgesetzt sondern weil uns gesgat wurde das er eher 4 hat! Wir haben die D-Wertung Bewusst niedrig angesetzt, weil es auch zu Diskusionen gekommen wäre, wenn es zu hoch gewesen wäre! Zwei FTF's bei einem Cache geht so wenn man mit zwei Team's gleichzeitig sucht. So wurde es uns gesagt!

Schade finden wir auch, das bestimmte Cacher sobald sie Probleme mit einem Cache haben direkt anfangen zu jammern, "der ist schlecht", "sowas mus man doch nicht machen" etc. etc.

Werden dann als Hint wie bei dem Kran in Dillingen einen Hint machen von wegen, "der Cache liegt in der Zeit von da und da......"

So macht uns Cachen kein Spaß mehr....aber wir müssen in einem alten Bunker nen Nano suchen oder nen Cache in einem Bunker der extrem riesig ist und man einfach durch den Bunker gehen muss bis man ihn ohne Navi gefunden hat (weil ja kein Empfang).

Also Leute wenn so ein Cache über dem jeweiligen Niveau liegt braucht man ihn ja auch nicht zu suchen, aber man sollte blöde Kommentare weg lassen.

Zum Schluß noch, wenn da Glasscherben liegen sollten, können wir nix dafür, haben die bestimmt nicht da hin gelegt. Beschwerden für solche Sachen wie Glasscherben, Hundehaufen etc. sollten dan an die Gemeinde Ensdorf gerichtet werden nicht an uns.
Werden den Cache ab sofort für ein paar Minuten am Tag großräumig absperren lassen das jeder Cacher die Möglichkeit hat den Cache ohen Automuggels, Hundemuggels usw. zu suchen. Diverse Anträge bei der Gemeinde Ensdorf müssen noch gestellt werden!

Ach und soweit wir wissen ist der Sinn von Geocaching das man einen Cache SUCHT und nicht so schnell wie möglich in der Hand haltet und sagt ich bin der schnellste!
Sollen wir den Hinweis so machen, ist er dan für jeden Recht!?! :lachtot:
 

Anhänge

  • dscf0301.jpg
    dscf0301.jpg
    109,5 KB · Aufrufe: 318

Cornix

Geowizard
Die Frage ist halt, für wie wichtig man beim Geocaching das eigentliche Suchen vor Ort nach der Dose hält. Für mich und viele andere ist das total unwichtig, manchmal sogar lästig.

Ich habe selbst so einen Cache versteckt (Der kleine Bruder). Ist zwar nichts tolles, aber er wird oft und gerne gesucht.. Dank des (moderaten) Hints gab's noch selten Probleme mit der Suche.

Keinen Hint zu geben wie in eurem Fall ist bei ensprechender D-Wertung auch OK, nur dürft ihr euch über die Reaktionen dann nicht wundern. Letztendluich frustriert ihr dadurch nämlich eure Cacher-Kollegen und das ist wahrscheinlich nicht das was ihr wolltet, oder?
 
Da hast du ja recht, deshalb haben wir einen Hint dazu gemacht. Wir hoffen ja mal das man damit was anfangen kann. Wir können aber doch auch nicht bis ins letzte Detail erklären wo man seine Hand hinhalten muss damit man ihn fühlt.

Mit dem Hint haben wir die Suche jetzt erstmal eingeschränkt oder etwa nicht!?!

Wenn man sich aber den Cache im Hafen von Dillingen anschaut wurde hier der Nano an einem noch größerem Teil ohne Hint gefunden. Zwar erst 21 mal aber das macht das Teil doch erst recht Interessant für nen Cacher!
 
OP
o-helios

o-helios

Geowizard
Sascha & Manuela schrieb:
aber das macht das Teil doch erst recht Interessant für nen Cacher!

Meint ihr?
Mich persönlich frustrieren solche Caches. Ich gehe an solche Caches mit einer so
negativen Grundeinstellung ran, daß ich sie dann auch garantiert nicht finden werde. Folglich
lasse ich sie lieber gleich weg und fülle die Ignoreliste damit.

Jeder Cache hat seine Daseinsberechtigung und jede Versteckidee auch, aber nichts muß endlos
wiederholt werden. Ich sehe keine große Kunst darin, einen Cache so zu verstecken, daß ihn
(fast) niemand findet. Solche Caches kann jeder leicht in beliebiger Stückzahl legen.
 

Korkenzieher

Geocacher
Ach und soweit wir wissen ist der Sinn von Geocaching das man einen Cache SUCHT und nicht so schnell wie möglich in der Hand haltet und sagt ich bin der schnellste!

Dass man die Caches suchen muss, liegt schon in der Natur der Sache. Die Welt gehört nicht den Geocachern allein und man muss die Dosen eben so tarnen, dass sie nicht jedem x-beliebigen Muggel in die Augen stechen. Dieses "Spiel" jedoch auszureizen bis zuletzt, halte ich in diesem Fall für problematisch:

1. Wie schon angesprochen wurde, ist man frustriert, wenn man eine Anreise in Kauf nimmt und dann unverrichteter Dinge wieder abziehen muss. Schön und gut, dass man ein wenig Spannung hat, aber bei diesem Cache scheint es ja so zu sein, dass man nicht ein paar Minuten grübelt und tastet, sondern die Leute eine halbe Ewigkeit an dem Bockerl rumgemacht haben.

2. Es handelt sich um einen Ort, der von etlichen Muggels heimgesucht wird. Ich komme mir ja schon bei Caches an anderen muggelreichen Orten albern vor, wenn ich länger als 10 Minuten um eine Statue oder dergleichen herumschleiche und diesen höchst verdächtigen unauffälligen Blick in den Augen habe. Auffallen um jeden Preis? Gerade in Zeiten, wo Suchende mit GPS nicht mehr für normale Irre gehalten werden, sondern wo zahlreiche Muggel mit dem Hobby aus der Presse vertraut gemacht worden sind, sind Suchaktionen über eine Stunde nicht angebracht.

3. Welchen "Hint" meint ihr? Den, dass man sich das Bild ansehen muss? Offen gestanden finde ich persönlich im Bild nichts, was mir die Suche großartig eingrenzen würde. (Bis eventuell auf die Tatsache, dass ich weiß, auf der richtigen Seite zu suchen...) Vielleicht wäre eher was in die Richtung "in ca. 1 Meter Höhe" angebracht; whatever, jedenfalls etwas, das bei der Suche hilft. Jeder, der tatsächlich Spaß daran hat, sich 2 Stunden die Finger mit Schmieröl zu besudeln oder sich schöne grüne Grasflecken auf seine Jeans zu wetzen, hat dann noch immer die Möglichkeit dazu. Die anderen, die es vorziehen, gerade an vielbesuchten Orten nicht um jeden Preis aufzufallen, werden es danken.


Also Leute wenn so ein Cache über dem jeweiligen Niveau liegt braucht man ihn ja auch nicht zu suchen, aber man sollte blöde Kommentare weg lassen.

Oje... :roll: Wie unecht doch so eine aufgesetzte Selbstsicherheit doch hin und wieder rüberkommt.


Zum Schluß noch, wenn da Glasscherben liegen sollten, können wir nix dafür, haben die bestimmt nicht da hin gelegt. Beschwerden für solche Sachen wie Glasscherben, Hundehaufen etc. sollten dan an die Gemeinde Ensdorf gerichtet werden nicht an uns.
Werden den Cache ab sofort für ein paar Minuten am Tag großräumig absperren lassen das jeder Cacher die Möglichkeit hat den Cache ohen Automuggels, Hundemuggels usw. zu suchen. Diverse Anträge bei der Gemeinde Ensdorf müssen noch gestellt werden!

Ich liebe sie, diese verzweifelt ironischen Beiträge, wo man versucht, andere ins Lächerliche zu ziehen. Ich persönlich habe die Erfahrung gemacht, dass vernünftige Owner sich die Lokation noch einmal ansehen, falls etliche Logs kommen, dass ein Cacheort ordentlich vermüllt ist. Die meisten davon sind bereit, diesen dann auch um ein paar Meter zu verlegen, weil man ja selbst auch keinen großen Spaß daran hat, in ekligen Dingen nach etwas zu grabschen. Natürlich kann der Owner nichts dafür und er hat den Dreck auch selbst nicht dort hin geschafft, um die Suchenden zu ärgern. Dennoch sollte die selbst auferlegte Verpflichtung beim Legen einen Caches über das Platzieren und gelegentliche Wechseln des Logbuchs hinausgehen. Eine Sache des Anstandes, wie ich finde.

In eurem Fall ist es wohl schwer, den Cache zu verlegen, da es wahrscheinlich die Intention war, ihn direkt an der Lok zu platzieren. Ein "Ja, das haben wir auch schon gesehen, es tut uns leid, aber das mussten wir aufgrund des Ortes in Kauf nehmen" wäre angebrachter, als hier mit spottendem Sarkasmus zu reagieren.
 
Danke für die produktive kritik, ohne vorher hier gelesen zu haben waren wir heut tatsächlich an unserem Cache gewesen und mussten mit erstaunen feststellen, das der Cache nicht mehr da lag wo wir ihn versteckt haben sondern das ganze verinfacht wurde!

Das ist nun der zweite Cache wo jemand meinte er müsse den Cache etwas veränder das er am besten in seine Vorstellung passen würde! Warum tut man sowas?

Wir sind ehrlich, wir mussten auch etwas länger suchen bis wir ihn gefunden haben (er war ja nicht mehr da wo er ursprünglich vertetckt war!)

Haben den Cache jetzt etwas vereinfacht, Müll konnten wir keinen finden geschweige denn Glasscherben. Das einzige was war, ist ne Regenpfütze durch den vielen Regen!
Aus dem Bild geht schonmal hervor das ihr auf der richtigen Seite sucht, richtig!

Ansonsten haben wir jetzt noch einen Hint dazu gemacht der wenn man genau hinschaut sogar auf dem Bild zu sehen ist!

Telefonjoker bringt jetzt nix mehr! Er ist aber einfacher!

Sascha & Manuela
 
Sascha & Manuela schrieb:
Zum Schluß noch, wenn da Glasscherben liegen sollten, können wir nix dafür, haben die bestimmt nicht da hin gelegt. Beschwerden für solche Sachen wie Glasscherben, Hundehaufen etc. sollten dan an die Gemeinde Ensdorf gerichtet werden nicht an uns.


Hmmmm also ihr habt folgende Attribute gesetzt
kids-yes.gif
stroller-yes.gif

Was in meinen Augen nicht zulässig ist ... dann hättet ihr auch das Attribut
danger-yes.gif
setzen sollen ..... damit z.B. wir als Eltern gewarnt sind, unsere Kids nicht einfach suchen zu lassen..... Desweiteren gibt es doch, wenn ich mich recht errinere auch das "CITO"
Wenn man schon so eine schöne Location für seinen Cache ausgewählt hat, ist es meiner Meinung nach doch auch nicht zu viel verlangt, das bisschen Müll zu entsorgen, oder ?



Liebe Grüße

Team SchwengaDelügs

PS: Gegen langes suchen habe ich persönlich nix einzuwenden, wenn die D-Wertung passt ... Da kann ich aber nicht wirklich mitreden, weil ich den Cache noch nicht gemacht habe ...



EDIT: Habe erst jetzt euren Post gelesen, das ihr wieder da gewesen seit :2thumbs:
Wenn keine Glasscherben mehr da sind, finde ich das supi, und möchte mein Posting etwas entschärfen ... ;)
 

friederix

Geoguru
Sascha & Manuela schrieb:
Das ist nun der zweite Cache wo jemand meinte er müsse den Cache etwas veränder das er am besten in seine Vorstellung passen würde! Warum tut man sowas?
Hi,

dass Caches die Gepflogenheit haben zu "wandern" ist nicht neu.
Das umso mehr, je kleiner sie sind. Stichwort Rudelcaching: Der Finder reicht die Dose durch, und der letzte Logger versteckt sie wieder irgendwo
Die Regel, dass ausschließlich der Finder die Dose zurücklegen soll, hat sich in der Republik leider noch nicht herum gesprochen. :???:

Aber grundsätzlich gilt: Geocaches sind dazu da, von Geocachern gefunden zu werden.
An stark frequentierten Orten ist das nicht immer unproblematisch; - jedenfalls nicht, wenn sich ein Geocacher so verhält, wie er es soll: nämlich unauffällig.
Um das zu ermöglichen, bietet GC die Option der verschlüsselten Hinweise an, die man - sofern notwendig - unbedingt nutzen sollte.

Bei einem Regular im Wald ist das normalerweise nicht erforderlich, aber bei einem Nano an einer solchen Maschine, die womiglich in einem öffentlichen Park steht, ist ein detaillierter Hint Pflicht.

So eine Dose muss von einem erfahrenen Cacher unauffällig mit einem Griff geborgen werden können.

Das ist jedenfalls meine Meinung, und nun könnt Ihr mich steinigen. ;)

Gruß friederix
 
Oben