• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Thüringer Qualitätscaches

crissar

Geocacher
Der Titel könnte jetzt was anderes schließen lassen, aber eigentlich hab ich grad wieder mal 'ne Phase erreicht, wo ich mich nur noch drüber aufregen könnte, was für sinnlose neue Caches gepublisht werden.
Muss es denn sein, 'ne Mikrodose auf 'nen stark befahrenen Kreisverkehr zu platzieren? Muss es sein Mikrodosen in LPs reinzulegen, wo 99% sagen, sorry ist mir zu heiß, aber das Gebäude ist schon zusammengefallen und weiß es nur noch nicht?
Der/die Owner sollten sich vielleicht mal ne Platte drüber machen, dass ein Gebäude, welches in so 'nem Zustand ist, ungeeignet ist.
Muss es sein, dass man NUR Mikrodosen verwendet? Kann da nicht mal 'n Euro für 'ne gescheite Dose und 'n richtiges Logbuch investiert werden. Am Ende danken es einem doch auch die besseren Logeinträge.
Ist denn manchen Leuten nicht klar, dass man ein Gebiet durch solchen Müll runterzieht und die guten Dosen für die anderen so auch unattraktiver und viel weniger gesucht werden, weil einfach gesagt wird, naja, wenn dort nur so'n Quatsch rumliegt, muss ich da nicht zum cachen hinfahren?!
So viel dann wieder zum Thema Qualitätscaches. Dann interessieren auf einmal keinen mehr Dosen, wo sich ein Owner Stunden und Tage mit dem Verlegen und Listing schreiben auseinandergesetzt hat und nicht mal eben das ganze in 5min zusammengeklöppelt hat.
Kann sein, dass ich jetzt bissel intollerant bin, aber da ich im Gespräch mit anderen schon mitbekommen habe, dass es denen auch so geht, glaube ich, dass ich mit meiner Meinung nicht alleine dastehe.

Übrigens: Ich lästere nicht, ich stelle nur fest!
Meine Meinung muss nicht die von anderen sein...
 

Fedora

Geowizard
crissar schrieb:
Meine Meinung muss nicht die von anderen sein...
Ich teile sie - und es ist nicht nur in Thüringen zu merken. Irgendwie denken es viele, aussprechen tun es nur wenige und dann muss man sich noch anhören wie "böse" man ist, weil man nicht einfach alle machen lässt wie sie wollen, "muss ja jeder selbst wissen" und "gibt ja auch Powercacher"... Aber genau das was du schreibst ist der Punkt, diese lieblosen Dosen reißen das Bild des ganzen Gebiets runter, wenn sie massenweise ausgeworfen werden - und dass sie sich schneller ausbreiten als Caches bei denen sich jemand Mühe gibt, liegt ja fast auf der Hand. - Geht halt schneller. - Noch dazu vermitteln sie Neucachern ein ganz falsches Bild, woraufhin die sich - welch Wunder - dem wilden Filmdosenwerfen anpassen (nicht alle, ich weiß, ich weiß...)
Ich möchte auch wieder mehr Dosen sehen, bei deren Verlegen sich jemand Mühe und Gedanken gemacht hat - und die nicht eindeutigerweise schnell mal zum Nulltarif gelegt wurden.

Vielleicht hast ja Lust, deine "Thüringer Qualitätsfavoriten" mal hier vorzustellen, damit sie weiter gesucht werden und nicht im Einheitsbrei untergehen. Ich freu mich auf jeden Fall über Hinweise für meinen nächsten Thüringenbesuch. :D

Gruß
Fedora
 

Kuchenmops

Geocacher
Im Grunde sehe ich es auch so, manche Caches müssen einfach nicht so sein wie sie sind. Aber was will man machen? Ich halte es mittlerweile so die Owner einfach mal anzuschreiben und Hinweise und konstruktiv Kritik zu üben. Bei der Masse an Neucachern kann man nur hoffen daß sich das Problem mit der Zeit erledigt und der "harte Kern" erkennt worauf es ankommt. Diejenigen die nur mal kurz reingeschnuppert und ein paar Filmdosen verloren haben gebens ja teilweise schon auf, bei den Caches kommt dann irgendwann das Aufräumkommando weil sie nicht mehr gepflegt werden.
Das beste ist mit gutem Beispiel voranzugehen. Die begeisterten Logs lesen sich eben doch schöner als nur ein "TFTC" oder "+1". Es ist auch klasse wenn die eigenen Caches auf Events erwähnt werden und man (in entfernteren Regionen) als Owner unerkannt danebensteht und merkt wieviel Spaß der Cache den Leuten macht.
Ich glaube ja kaum daß jemand absichtlich nen schlechten Cache legt, man muss es ihm einfach nur schonend beibringen, egal ob per Mail oder persönlich auf einem Event.
 

omabande

Geocacher
Servus,

ich war Anfang des Monats im Raum Altenburg und hatte da in meinem Blog drüber geschrieben:

http://tinyurl.com/krag8q
 

Fedora

Geowizard
Kuchenmops schrieb:
Ich glaube ja kaum daß jemand absichtlich nen schlechten Cache legt, man muss es ihm einfach nur schonend beibringen, egal ob per Mail oder persönlich auf einem Event.
Jein, das gilt sicher für viele - vor allem Anfänger, die (noch) nichts anderes kennen. Ich hab allerdings zunehmend den Eindruck, dass mancheiner einfach möglichst viel sparen und möglichst wenig Aufwand haben will. Da frag ich mich doch, wieso man überhaupt was verstecken muss, wenn man eigentlich keinen Aufwand will und auch keine Ideen hat. Sehr sympathisch wer da sagt, dass er erstmal nichts versteckt, bis ihm was wirklich Gutes einfällt.

@omabande
Echt traurig, dass schon so ein Bild vermittelt wird...
 

boehsepiraten

Geocacher
Ja stimmt in Altenburg ist nicht viel los! Gera und Zwickau siehts schon besser aus, das heißt wenn mann auf LP`s und Underground caches steht!
 

b.hag.lich

Geocacher
Da ich gerade dabei bin selbst einen (den ersten Multi) zu legen kann ich euch allen nur zustimmen. Ich gebe mir Mühe und überlege, was interessant und sehenswert sein könnte. Und da ich Mystery-Caches über alles liebe, werde ich mir auch in der Richtung noch etwas schönes einfallen lassen.
Man merkt es halt doch, wer sich wirklich Mühe gegeben hat.
Schade finde ich es auch wenn man eine super Location hat und da nur lieblos was versteckt wurde. Dann ist man nicht nur vom Cache enttäuscht sondern auch das Gebiet rundherum ist für nen anderen Cache gesperrt. So hat man nicht mal die Chance, was besseres draus zu machen.
 

cjt

Geocacher
Und am Ende sind wir wieder beim alten Problem: Anstatt offensichtlich unterdurchschnittliche Caches zu meiden, werden diese früher oder später doch eingesammelt ("+1 Caches"). Etliche Logs sind auch keine Hilfe für den Owner. Persönliches Feedback zu einem Cache ist leider auch die Ausnahme...

Ich bin ja mal gespannt, wie es in ein paar Jahren aussieht, wenn es (vor allem in der Nähe größerer Städte) eng wird mit der 160m Regel!
 
OP
crissar

crissar

Geocacher
cjt2007 schrieb:
Persönliches Feedback zu einem Cache ist leider auch die Ausnahme...
Wenn man's direkt in den Log reinpackt, krieg man nur teilweise böse Mails von den Ownern obwohl objektiv kritisch geschrieben und auch in den allermeisten Fällen angebracht. Was soll man machen, wenn einige verstandsresistent sind und nicht hören wollen? Verbieten kann man leider niemanden was.
Das einzige Mittel, was es dann nur noch gibt, wenn Caches so gar nicht gehen, sind SBA-Logs. Nur seh ich das als allerletztes Mittel. Und die werden auch von mir persönlich unter meinem eigenen Account geschrieben. So viel Arsch sollte dann auch jeder selbst in der Hose haben dahinter stehen zu können und nicht auf 'nen Sockenpuppenaccount zurückzugreifen.
 

smoro

Geocacher
Solange die "Propagandamaschiene" läuft und jeder jeden "wirbt", müssen wir eben mit den Nachteilen eines Volkssports leben. Der Reiz des Geheimen ist doch schon lange verloren.
Nach der Stufe: "Die Nachbarn wissen Bescheid", kommt vielleicht auch bald: " Deinen Fund kannst Du Dir abends im Lokalfernsehen anschauen".
Und wie alle schon festgestellt haben, selbst die "sinnlosesten" Caches finden noch Ihre Liebhaber!!1
 

cjt

Geocacher
Du hast das wohl falsch verstanden. crissar bat etwas sehr subtil darum, diesen zu "premium member only" umzuwandeln. Thüringer Qualitätscaches, wie der Titel des threads ja schon sagt.
 

Nuglaz

Geocacher
Hallo!

Nun mal im Ernst, im Grunde hat Crissar ja recht.

Das Schöne am Cachen ist doch aber, dass man sich seine Caches raussuchen kann.
Ich war am Anfang auch so, dass ich JEDEN Cache, der irgendwo herumlag, machen musste, es war wie eine Sucht....
Mit zunehmender Erfahrung und Vorliebe mache ich das schon lange nicht mehr, im Gegenteil, ich habe nun sogar die "Ignoreliste" aktiviert.

Daher sehe ich das alles nicht so eng. Die Geocacherneulinge sortieren sich doch erfahrungsgemäss selbst aus, manche Namen verschwinden so schnell wie sie kamen und andere bleiben dabei und haben dann meines Erachtens aber zum grössten Teil doch den Ansporn, GUTE Caches zu legen.

Klar gibt es Ausnahmen wie bspw. die Daberstedt-Serie, aber darüber kann man doch lächeln und vielleicht einen süffisanten Kommentar abgeben.

Niemand MUSS doch diese Caches machen. Und wenn es in ABG nur blöde Caches gibt, dann fahre ich doch die paar Kilometer nach Halle oder Leipzig, wo es von genialen Caches aller Coleur nur so wimmelt!
Oder ich lege dort selbst einen guten Multi als Ansporn für die dortige Cachergemeinde.... ;)

Nette Grüße,

Michael
 
OP
crissar

crissar

Geocacher
Jens Neumann schrieb:
Muss es denn sein, 'ne Mikrodose auf 'nen stark befahrenen Kreisverkehr zu platzieren?

Du wagst es, meinen exquisiten Cache zu bemängeln??? :schockiert:

Jens :motz: :motz: :motz: :motz:

Lieber Jens, es war nicht dein Kreisverkehrsmicro gemeint. ;) Der hat ja fast schon Kultstatus. Aber schön, mal wieder was von dir zu hören. :D

Ehrlich gesagt, hab ich auch schon überlegt die Ignoreliste langsam mal zu entjungfern und ihrer Bestimmung zuzuführen. Aber ich hoffe halt immer noch....

Die Caches rund um Altenburg sind spärlich gesäht. Ich hab keine 5km von dort entfernt selbst 2 ausliegen. Und was ist damit? Der eine ist 'n Minimulti, der gelegentlich gemacht wird und selbst von mir als "geht so" eingeschätzt wird. Der andere hat mehr Aufwand und wurde bis jetzt 1mal!!! nur gesucht und gefunden. Was soll man machen, wenn die lokalen Cacher keinen Bock drauf haben gut gemachte Caches zu machen? Zwingen kann man ja niemanden.
Ich könnte sämtliche Ideen, die ich hab in der Altenburger Ecke umsetzen, aber was nützt das, wenn die Caches dann nicht gemacht werden. Außerdem würden sie so zum Großteil den lokalen Cachern in meinem Gebiet vorenthalten bleiben, die sie dann auch gern machen. Und doppelt legen brauch ich mit nur 60km Luftlinie auch nicht...
 

Fedora

Geowizard
Nuglaz schrieb:
Das Schöne am Cachen ist doch aber, dass man sich seine Caches raussuchen kann.
Durchaus. ABER so langsam wirds einem mulmig, wenn nichts Schönes mehr zum Rausfinden da ist (in mancher Gegend) oder es sich zwischen den 1/1-Hathiernochhingepasst-Wederschönnochselten-Mikrotradis zu gut versteckt. Selber was Hübsches legen ist natürlich immer gefragt - aber wenn man's besser machen will, braucht's eben auch seine Zeit. ;)

Ich könnte sämtliche Ideen, die ich hab in der Altenburger Ecke umsetzen, aber was nützt das, wenn die Caches dann nicht gemacht werden.
Wenns ein paar mehr hübsche Sachen dort gäbe, würden die auch mehr Leute machen, solang sich jeder denkt "da gibt's doch nüscht" - wird keiner für (nur) einen hübschen Multi ausgerechnet dort hinfahren, wenn woanders viele hübsche Sachen sind.
 
Oben