• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

TOP50 und Garmin TOPO Deutschland sind nicht deckungsgleich

klipfisk

Geonewbie
Liebe Kollegen,

gleich zu Beginn: ich betreibe das "Hobby" noch nicht allzu lange...
...mir ist aufgefallen, dass sich eine - mittels Top50 erstellte Route (um genau zu sein Track) - wenn ich sie auf Mapsource oder mein Garmin GPS Gerät lade, nicht mit der Vektor-Karte deckt. Es gibt Abweichungen um ca. 25m. Das ist lästig, insbesondere, wenn ich in einem Bereich bin, wo mehrere Pfade/Wege eng beieinander liegen.

Bitte erklärt mir jetzt nicht, dass das bei der Ungenauigkeit der Geräte doch ohnehin egal sei.

Mir geht es darum zu verstehen, ob ich etwas falsch mache oder woran es liegt. Meines Wissens sollte das eingestellte Koordinatensystem egal sein, weil das ja ohnehin nur ein Gitter ist, das über die Karte gelegt wird...dennoch habe ich diesbezüglich fast alles ausprobiert mit identischem Ergebnis.

Bin für Hinweise dankbar

klipfisk
 

fekon

Geocacher
Die Top50 basiert im Prinzip auf den 1:50000er Papierkarten bzw. deren Daten. Bei 1:50000 entspricht 1mm auf der Karte 50m im Gelände. Da bist du mit 25m ganz gut dabei.
 
OP
K

klipfisk

Geonewbie
Hi fekon,

da magst Du recht haben...aber meines Wissens beruhen die Vektorkarten (Garmin kauft sich das Zeug glaube ich von Teleatlas ein) auf den Grundlagen der Landesvermessungsämter und deshalb sollten dann auch beide Karten gleich falsch sein - oder nicht?

Grüße klipfisk
 
Letztlich bei der 60Jahr Feier von Rheinland Pfalz war ich auf dem Katasteramt in Koblenz und habe mal einen längeren Plausch mit den Verantwortlichen gehabt.

Die Garmin Karten wären, ich zitiere, so was von schlecht. Nicht nur das sie nicht sehr aktuell sind, sondern da sind Sachen falsch eingezeichnet oder beschriftet, die gibt es schon seit Jahrhunderten. Ich muss noch dazu sagen, das der Herr selber den Garmin 60csx hat.

Aber zurück zu deinem Problem: Die Topo Karten sind ja alle im Gauss Krüger Koordinatensystem aufgenommen und werden dann nach WGS84 überführt. Bei diesem Übergang werden werden oft nicht optimale Transformationen eingesetzt. Eigentlich immer nur das eine, was überall stimmen soll. Nur ist das leider nicht so. Durch die Spannung im Netz müssten eigentlich viele lokale Transformationen genommen werden. Beim Übergang von den Alten zu den Neuen Bundesländern soll es Bereiche geben, da ist ein Fehler von 50m normal.

Auf Isle of Rum hatte ich den ähnliche Effekt, da waren meine Tracks immer 30m in östlicher Richtung neben dem Weg. Da habe ich dann beim OziExplorerCE die Transformation angepasst bis es stimmte. Von da an lagen meine Tracks dann immer richtig.

KDB
 
OP
K

klipfisk

Geonewbie
Das mit der Projektion habe ich in etwa verstanden (wahrscheinlich :? )
...aber wie kann ich die einstellen wenn ich nur Mapsource und TOP50 benutze?

klipfisk
 
Oben