• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Trekking-Ausrüstung und -Mode ab Mo. 2.Mai 05 bei Aldi Süd

Black-Jack-Team

Geomaster
Hallo Gemeinde, bei Aldi Süd Geocaching-Woche:

Montag 2. Mai 05
- Zelte 25,99
- Mumien-Schlafsäcke 12,99
- Luftmatrazen 6,99
- Thermo-Liegematten 4,59
- LED-Taschenlampe 9,99

ab Mittwoch 4. Mai 05
- Teflon-Jacken 12,99
- Teflon-Hosen 9,99
- Kappen, Hüte, Tücher mit UV-Schutz 1,99
- UV-Schutz Hemden oder Blusen 8,99
- Outdoor-Shirts 6,99
- Trekking-Schuhe 22,99

- Alu-Trinkflaschen 4,99
- Rucksäcke 24,99
- Digital-Kompass 14,99
- PMR-Set spritzwassergeschützt
(2xPMR, 2xAkku, 2xTischladegerät) 27,99

Happy Shopping
 

Windi

Geoguru
Letzte Woche war bereits im Lidl Trekking-Woche. Ich hab mich schon eingedeckt. Und gestern beim Aldi eine Anglerhose gekauft.
 
Black-Jack-Team schrieb:
- Digital-Kompass 14,99
Das hat m.E. nix mit Geocaching zu tun, sondern mit Volksverarschung. Die Teile sind schlechter als die 1€ Schlüsselanhänger-Teile. Aber egal, es wird gekauft weil digital ist ja besser als analog. Deshalb ist auch ein Digitalzoom viel besser als ein Analogzoom.
 

findnix

Geocacher
Schnüffelstück schrieb:
Das hat m.E. nix mit Geocaching zu tun, sondern mit Volksverarschung. Die Teile sind schlechter als die 1€ Schlüsselanhänger-Teile.

Letztes Jahr auf der CeBIT hab ich einen Digitalkompas von Albrecht geschenkt bekommen (kostet normal 40 Euro). Wenn du das Ding auf den Tisch legst und fünf mal die Richtung peilst bekommst du 5 verschiedene Werte. Da ist der Lidl-Kompas für 3,99 Eumel zuverlässiger.
Außerdem ist das Albrecht-Teil schon 3 mal ausgetauscht worden, weil es ständig hin ist.

CU Markus
 

Windi

Geoguru
Mit dem Digital-Kompass hatte ich schon geliebäugelt. Aber da ich keinen ausprobieren konnte hab ich es (Gott sei Dank) sein lassen.
 

findnix

Geocacher
Ich bin demnächst mal wieder in München, wenn du willst kannst du da meinen mal ausprobieren.

CU Markus
 

BlueGerbil

Geowizard
Also, die letzten LED-Lampen bei ALDI waren eher grauselig... und ein Schlafsack für DEN Preis kann auch nur bedingt was taugen, sorry...

Wer günstig (nicht billig!) vernünftige Outdoorausrüstung erstehen möchte, sollte sich mal bei http://www.globetrotter.de fürs Newsletter registrieren lassen, dann bekommt man immer ein paar Tage "vorab" mitgeteilt, wenn es wieder Aktionspreise für dies&jenes gibt. Habe vor 2 Jahren da z.B. einen Ajungilak-Schlafsack für mein Weibchen für weniger als die Hälfte vom regulären Preis bekommen.
 

Trebax

Geocacher
@BlueGerbil
dito

Die letzten Handschuhe waren echt schlecht.... die Qualität entspricht MANCHMAL schon dem Preis
 
Ich wäre da auch eher vorsichtig. Vor allem wenn es um Elektronik geht. Wir haben mit Halogen-Lampen bei Aldi (gab's da mal) sehr schlechte Erfahrung gemacht. Nach und nach gingen alle Trafos flöten. Und das weitaus schneller als normal. Nicht nochmal.

Billig ist halt nicht alles. Ganz zu schweigen davon, dass man damit der deutschen Wirtschaft nicht viel gutes tut.
 
Black-Jack-Team schrieb:
Zu den Rucksäcken: Mit dem Vorgängermodell bin ich durch die Mongolei und das Teil hat sich überraschend gut geschlagen - aber habe den Rucksack auch nur selten auf dem Rücken gehabt. Größtes Plus ist die Abdeckung für die Gurte, das ist bei häufigen Flügen und Transporten im Jeep sehr von Vorteil. Ob das dieses Modell auch hat, weiß ich nicht. Das Teil wäre besser als "Sporttasche mit Innengestell und Tragegurten für gelegentlichen Rückentransport" klassifiziert.

Also falls jemand weder schwere Sachen zu transportieren hat noch lange Strecken (>500m) damit gehen muss, reicht das Teil aus. Beispielsweise um bei Nachtcaches ein Schlauchboot zu transportieren :) Wer jedoch ernsthaft ins Gelände geht und mit einem vollgepackten Rucksack auch mal ein paar km läuft, der hat damit garantiert keine Freude.
 

Windi

Geoguru
Prof. Farnsworth schrieb:
Ich wäre da auch eher vorsichtig. Vor allem wenn es um Elektronik geht. Wir haben mit Halogen-Lampen bei Aldi (gab's da mal) sehr schlechte Erfahrung gemacht. Nach und nach gingen alle Trafos flöten.
Deswegen heb ich mir in Zukunft alle Rechnungen auf. Es sind ja 2 Jahre Garantie drauf. Und wenn das Teil innerhalb dieser 2 Jahre kaputtgeht trage ich es ihnen zurück.
Insbesondere bei so billigem Kinderspielzeug werde ich das machen. Das hält meistens nicht lange und ich ärgere mich immer wieder über den Ramsch.
 

Marnem

Geocacher
Windi schrieb:
Es sind ja 2 Jahre Garantie drauf. Und wenn das Teil innerhalb dieser 2 Jahre kaputtgeht trage ich es ihnen zurück.

So generell stimmt das nicht. Garantie ist eine Freiwillige Leistung des Herstellers. Also nur wenn Garantie drauf steht, is Garantie drin.
Ansonsten gibts ja noch die gesetzliche Gewähleistungspflicht. Die is 2 Jahre, allerdings in 2 Stufen unterteilt. In den ersten 6 Monaten nach Kauf muß der Händler (ned Hersteller. Wenn Händler pleite, Pech gehabt) reparieren oder Nachweisen, daß beim Kauf das Gerät Fehlerfrei war. Nach den 6 Monaten gilt 18 Monate lang, daß der Käufer nachweisen muß, daß der Gegenstand den Fehler schon beim Kauf hatte.
 

de_Bade

Geowizard
Marnem schrieb:
In den ersten 6 Monaten nach Kauf muß der Händler (ned Hersteller. Wenn Händler pleite, Pech gehabt) reparieren oder Nachweisen, daß beim Kauf das Gerät Fehlerfrei war.

ich dachte der hersteller haftet?
 

Marnem

Geocacher
de_Bade schrieb:
Marnem schrieb:
In den ersten 6 Monaten nach Kauf muß der Händler (ned Hersteller. Wenn Händler pleite, Pech gehabt) reparieren oder Nachweisen, daß beim Kauf das Gerät Fehlerfrei war.

ich dachte der hersteller haftet?

Eben leider nicht. Der Hersteller hat ja mit Dir als Endkunden keinen Vertrag. Der Händler hat einen mit dem Großhändler und der mit dem Hersteller. Geht der Händler kaputt, hast Du das Problem. Geht der Großhändler kaputt der Händler usw.
Garantie is deshalb eben "Wertvoller" als die gesetzliche Gewährleistungspflicht, weil der Hersteller dann haftet, egal ob der Händler lebt oder ned. Geht der Hersteller Pleite, hat man halt noch die gesetzliche Gewährleistungspflicht, die der Händler bieten muß.
 
Oben