• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Unsicher bei TB und Coins

MrsArcadia

Geonewbie
Mit dem Thema habe ich mich bislang noch nie auseinandergesetzt, ich wusste es gibt diese Dinge, habe aber noch nie einen entnommen, abgelegt oder als gesehen geloggt. Jetzt war im im HQ in Seattle und habe von einem Lackey einen geschenkt bekommen und mir auch einen sehr schönen als Andenken an den Besuch gekauft, ohne die Absicht die in Freiheit zu entlassen.
Daraufhin habe ich mich überhaupt zum ersten mal mit dem Thema beschäftigt. Was ich weiß ist, die scheinen zu verschwinden und genau da möchte ich ansetzen. Wäre es ein Akt der Höflichkeit wenn ich mal was finde dieses Gesehen zu loggen damit der Besitzer weiß das Teil ist noch da? Sollte ich vorab schauen ob in dem Cache was drin sein müsste und wenn es nicht da ist eine Note verfassen? Wenn ich an einem TB Hotel längs komme schreibe ich ins Logbuch und logge online später, fasse aber nix an was drin liegt, ich weiß doch im finstren Wald nicht wohin das Ding reisen soll.
 

K.D.Fafnir1

Geocacher
Hallo Mrs. Arcadia. Wenn Du einen TB oder eine Coin findest, kann es nicht schaden, die zumindest zu discovern (also als gesehen zu loggen). So bekommt der Besitzer wenigstens ein "Lebenszeichen" von seinem Reisenden.
Es ist immer ein Risiko, einen TB mit zu nehmen, ohne sein Ziel zu kennen. Den meisten Cachern geht es so. Sie nehmen einen Trackable mit und sehen dann erst beim Logeintrag daheim am PC/Laptop das Ziel. Bei Events wird ja auch öfter mal gefragt, wer einen TB hat, der z.B. nach Amerika muss, weil man demnächst dort hin reist. Wenn TBs im GC ordnungsgemäß abgelegt wurden, werden sie auch angezeigt. Falls Du deine Cachetour daheim planst, müsstest du sehen können, welche TBs sich ggf. dort befinden und sie aufrufen. Damit siehst Du auch deren Aufgabe.
 

RSKBerlin

Moderator und ewiger Geonewbie
Teammitglied
Dieser Blogeintrag ist fünfzehn Jahre alt. Meiner Erfahrung nach hat sich nur ein verschwindend kleiner Teil der Cacher jemals daran gehalten.

Dieser Beitrag ist jünger und reflektiert indirekt die Änderungen im Verhalten der Cacher.

Zu Deinen Fragen:
  1. Discover geht immer und beruhigt den Owner.
  2. Heutzutage würde ich solche Notes nicht schreiben, es sei denn, der Cache ist extrem selten besucht.
  3. Das kommt auf das TB-Hotel an. Manche haben Fächer für bestimmte Himmelsrichtungen o.ä. Jedenfalls sind mir noch keine begegnet, in deren Nähe ich keinen Mobilfunkempfang gehabt hätte.
 
Zuletzt bearbeitet:
OP
MrsArcadia

MrsArcadia

Geonewbie
Ok, jetzt habe ich es verstanden, es macht also durchaus Sinn diese Coins oder Tb´s als gesehen zu loggen. Es macht Sinn sich schon vorm cachen gehen anzuschauen ob ein(e) Coin oder ein TB in den geplanten Caches drin ist der in eine Richtung will die ich auch anstrebe. Ansonsten Finger vonne Dinger:)
Was ich immer noch nicht begriffen habe warum aktivieren manche einen TB den sie niemals aussetzen und wie loggen sie den dann an jedem Cache den sie besuchen? Verstehe weder denn Sinn noch die Vorgehensweise. Legen die den dann ab und nehmen ihn zeitgleich wieder auf?
 

Staffy

Geoguru
Es macht Sinn sich schon vorm cachen gehen anzuschauen ob ein(e) Coin oder ein TB in den geplanten Caches drin ist der in eine Richtung will die ich auch anstrebe. Ansonsten Finger vonne Dinger :)
Ist das wirklich so schlimm, wenn man den TB vorher mitnimmt, ohne auf die Mission zu achten? Manche haben ja auch kein mobiles Internet oder sind mit Kindern unterwegs, die sich natürlich freuen, wenn sie einen TB mitnehmen und woanders wieder ablegen können.
Was ich immer noch nicht begriffen habe warum aktivieren manche einen TB den sie niemals aussetzen und wie loggen sie den dann an jedem Cache den sie besuchen? Verstehe weder denn Sinn noch die Vorgehensweise. Legen die den dann ab und nehmen ihn zeitgleich wieder auf?
Man muss den TB nicht unbedingt dabei haben, man kann es auch nur behaupten :wink:
Gedacht ist es so, dass ich einen TB gerade bei mir habe, und wenn ich mit ihm bei einer Dose war, im die ich ihn (aus welchen Gründen auch immer) nicht ablegen konnte/wollte, dann kann man angeben, dass man die Dose besucht hat.
Wenn man einen TB z. B. beim Hund ans Halsband macht, dann werden alle Caches als besucht markiert, weil der Hund ja da war. Oder man lässt den TB zu Hause und führt über den TB nur eine Art Tagebuch der besuchten Caches.
 
OP
MrsArcadia

MrsArcadia

Geonewbie
Mein Problem ist das es sehr wenig Dosen gibt wo man überhaupt etwas drin ablegen könnte bei uns in der Nähe, in den USA sind größere Dosen noch häufiger. (habe aber eben tatsächlich rausgefunden das man Caches auch nach Größe filtern kann ) Vielleicht steuer ich dann vorm nächsten USA Besuch mal ein TB Hotel an und schaue wer in die Richtung reisen möchte.
Das mit dem eigenen TB loggen schnall ich nicht, ich weiß doch wo ich war, zählen die Teile dann irgendwie auch Kilometer oder gibt es sinnlose Punkte ( gefunden wurde ja außer der anvisierten Dose ja nichts zusätzliches ) Sorry für die vielen dummen Fragen. Ich habe ja im HQ den ersten Lab gemacht und war irgendwie schon fassungslos das es fürs beantworten von 10 Fragen 10 Fundpunkte gibt. Hier mal ein Beispiel, sehe ich das richtig das der Besitzer des TB den niemals abgelegt hat und ihn dann am ende doch im Project APE abgelegt hat, auch wenn der nachfolgende Kommentar behauptet es sei nix da gewesen? https://www.geocaching.com/track/details.aspx?id=5814337
 
Zuletzt bearbeitet:

K.D.Fafnir1

Geocacher
Was ich immer noch nicht begriffen habe warum aktivieren manche einen TB den sie niemals aussetzen und wie loggen sie den dann an jedem Cache den sie besuchen? Verstehe weder denn Sinn noch die Vorgehensweise. Legen die den dann ab und nehmen ihn zeitgleich wieder auf?
Manche TBs, meistens Geocoins, sind zu schade, um sie weg zu schicken. Der eine oder andere Cacher hat sich im Lauf der Zeit eine Sammlung von einigen Coins zugelegt. Die werden gelegentlich auf ein Event mit genommen, eher zum Zeigen und Discovern lassen. Ab und zu hast Du vielleicht schon einen Cacherstempel in einem Logbuch gesehen, der einen TB-Code hat. Die sind ebenfalls zuum Discovern vorgesehen.
Die eigenen TBs brauchen nicht abgelegt zu werden, sondern können dann als "besucht" geloggt werden. Sie sind dann so was wie ein "Kilometerzähler".
 

TeamGossenPrinz

Geocacher
Du kannst deine Trackables auch von jemand anderem physikalisch mitnehmen lassen, damit diese Person sie woanders loggt. In diesem Fall ist es für mich, GossenPrinz, okay, wenn diese Person (zu der ich Vertrauen habe) diese TBs auch "grabbt" und ich sie wiederum "grabbe", wenn sie wieder in meinen Herrschaftsbereich gelangen. Manche Cacher verschieben diese TBs in ihre "Sammlung". Dann können sie nur discovert werden, wenn ich mich nicht irre.

Ich habe einige TB, die ich immer mitlogge, wenn ich einen Cache finde. Einer von denen dient inzwischen als mein "Reisegedächtnis" - und die 'Gebrauchsanweisung', wenn ihn jemand anderes loggt, steht im "Ziel". Da finden sich auch Bilder von Caches oder der Umgebung.

Meine Coins schicke ich tatsächlich nicht auf Reisen. Da sind ein paar dabei, die ich sehr gern mag. Und inzwischen ein Coin dazu gekommen ist, der vom Schenker (eine sehr gute Freundin) für mich personalisiert wurde.
 

Hynz

Geocacher
Ich habe einige TB, die ich immer mitlogge, wenn ich einen Cache finde. Einer von denen dient inzwischen als mein "Reisegedächtnis" - und die 'Gebrauchsanweisung', wenn ihn jemand anderes loggt, steht im "Ziel". Da finden sich auch Bilder von Caches oder der Umgebung.
Mags du mir verraten warum du mehr als einen TB immer mitloggst? Ich weiss das machen viele aber ich hab noch keine mir einleuchtende Begruendung dafuer gehoert. Einen als "Kilometerzaehler" OK aber warum mehrere.
 

TeamGossenPrinz

Geocacher
Für mich sind das alles irgendwie Reisebegleiter. Tatsächlich sind diese TB nacheinander aktiviert worden. Nicht alle auf einen Schlag.
 

HHL

Geowizard
Ich muss sagen dass ich es leider weiterhin nicht verstehe.
Das kann ja möglicherweise an dir liegen, oder?
Wenn ich mit mehreren Personen auf Dienstreise gehe, dann habe ich mehrere Reisebegleiter. Und natürlich checkt sich jeder einzeln im Hotel ein. Genau so ist es mit TBs. Das ist eigentlich recht einfach zu verstehen (außer man kann oder will es nicht).
Hans
 

DNF_BLN

Moderator
Teammitglied
Im Sinne einer ruhigen gemeinschaftlichen Diskussion möchte ich bitten hier einen etwas ruhigeren /freundlicheren Ton anzustreben.

Danke
 

HHL

Geowizard
Im Sinne einer ruhigen gemeinschaftlichen Diskussion möchte ich bitten hier einen etwas ruhigeren /freundlicheren Ton anzustreben.
Wer ist denn gerade unruhig? Ich kann da weit und breit nichts sehen. Solltest Du meinen Beitrag meinen: Der ist weder unruhig noch unfreundlich. Außer man gibt sich sehr viel Mühe, das nicht so zu sehen.
 

Hynz

Geocacher
Das kann ja möglicherweise an dir liegen, oder?
Da will ich ja gar nicht widersprechen ;)

Vielleicht muss ich auch anderst fragen: Wenn jemand mehrere TBs *jedesmal* in *jeden* besuchten Cache einloggt was waere eine beispielhafte Anwendung wo er oder sie damit dann etwas macht oder kann, das nicht auch mit einem TB erreicht werden kann.

Dein Beispiel mit echten Personen mit eigenem Willen die dich sicherlich nicht auf *allen* deinen Reisen begleiten ist weit weg von diesem TB-Szenario.
 
Oben