• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Urheberrechtsverstöße (Bild von and. Internetseite kopiert)

Hallo liebe Nutzerinnen und Nutzer von Opencaching.de.

Zum einen möchte ich den Benutzern von Opencaching.de ein großes Lob dafür aussprechen, dass trotz der Vielzahl von Schatzversteckeinträgen es so gut wie keine Meldungen über Urheberrechtsverstöße gibt.

Schnell hat man sich verleiten lassen, mal eben ein Foto, welches ja so super gut zur Schatzversteckbeschreibung passt, runterzuladen und es eben ungefragt und unerlaubt in der Schatzversteckdatenbank zu benutzen.

Das manchmal vorgebrachte Argument, dass man ja so auch Werbung für dieses oder jenes machen würde, oder man solle sich nicht so anstellen, ist nicht wirklich ein sachliches und juristisch verwertbares Argument :irre:

In der Zeit, in der wir als Deutsche Wanderjugend formaljuristisch als Betreiber fungieren, gab es im ganzen erst zwei Bildrechtsverstöße, die mir bekannt sind.

Einer im April 2007, das wurde von uns soweit abgewendet und einer wurde mir heute per Post (als Rechnung eines Fotostudios) mitgeteilt.

An dieser Stelle möchte ich alle Nutzerinnen und Nutzer von Opencaching.de noch einmal herzlich darum bitten, selbst zu prüfen, ob nicht doch noch "eine Leiche im Keller schlummert", sprich nicht vielleicht doch ein urheberrechtlich geschütztes Werk, z.B. ein Foto, eine Zeichnung, MP3-Datei oder sonst etwas in den Schatzversteckbeschreibungen schlummert (auch bei den anderen Schatzversteckdatenbanken prüfen!!).

Die Geocaching-Szene bzw. konkret der Owner (!) hätte möglicherweise ein paar Probleme weniger.

Herzliche Grüße
Jörg
Team Geocaching.de & Deutsche Wanderjugend
 
A

Anonymous

Guest
DWJ_Bund schrieb:
hihi, ich hab schon so oft das Wort Geocaching geschrieben, da wollte ich mal was anderes tippen :^^:
Obendrein trifft es die Sache ja, zumindest bei einigen Dosen, durchaus auf den Punkt und ist vor allem mal was anderes als die fortwährende Verdenglischung unseres Sprachgebrauchs. :)
 

MyMalc

Geocacher
Danke für die Erinnerung, ich hatte tatsächlich noch ein gefundenes Bild in einem meiner Cachebeschreibung. (Bei OC und auch GC) So unbedeutend so ein Bild auch sein mag, es ist halt das Werk eines anderen. Und deswegen will ich ganz sicher keinen Stress bekommen.
MyMalc
 

t31

Geowizard
Man kann schon bis zu 500€ rechnen, bei normalen Fotos in der zu erwartenden Auflösung/Größe wie sie im Internet üblich ist. Dabei geht es nicht nur um das Bild allein, Anwälte lassen sich gut bezahlen. Richtig teuer kann es werden, wenn Persönlichkeitsrechte oder Markenrechte ins Spiel kommen.
 
Windi schrieb:
DWJ_Bund schrieb:
und einer wurde mir heute per Post (als Rechnung eines Fotostudios) mitgeteilt.
Nur interessehalber:
Wieviel wollen die denn haben?
Wie geht ihr bei so einer Sache weiter vor?
Na, wir sind dann da mal im dreistelligen Eurobereich mit Tendenz zur vierten Stelle... :nosmile:
(Bei anwaltlicher Unterstützung dazwischen wird es noch teuerer!)

Ich prüfe, was der konkrete Vorwurf ist (also in dem Fall waren Belege dabei, die zeigen sollten, dass exakt dieses berechnete (und bei oc.de hochgeladenene und in einer Beschreibung verwendete) Bild aus einem Fotoarchiv stammt.

Als Betreiber der oc.de bekommen wir also die nette Post wie Abmahnung mit Unterlassungsverpflichtungserklärung oder eben solche Rechnungen und dürfen uns (juristisch) kümmern.

Jedoch ist nach Ansicht von Juristen eine Geocaching-Datenbank in Analogie zu einem Internetforum zu sehen. D.h. es greift maximal die "Mitstörerhaftung". Bedeutet: Mit Bekanntwerden eines Rechtsverstoßes hat der Betreiber "unverzüglich" zu handeln. Der Owner ist in der Haftung, weil dieser den Verstoß beging, nicht der Betreiber.

Wir müssen nicht von uns aus jeden (Neu)Eintrag auf Rechtsverstöße prüfen. Wenn das mal kommen sollte (und da gibt es in Hamburg ja leider beinharte Richter), dann wäre das nicht mehr zu leisten.

Konkret löschen wir dann das beanstandete Bild und informieren den Owner! Zeitgleich teilen wir der Gegenpartei mit, dass wir nicht der Störer (also der, der den Verstoß begangen hat) sind. Dann haben wir juristisch korrekt gehandelt.

Dennoch macht das Arbeit! Und das gilt es zu vermeiden!

Viele Grüße
Jörg

PS: Im o.g. Fall war das Bild nicht allein bei OC hochgeladen...

PPS: Bitte von Nachfragen zum konkreten Fall absehen, ich gebe das generell nicht bekannt. Owner ist informiert und hat sich bei mir gemeldet. Ich bitte um Verständnis.
 
Oben