Schnüffelstück
Geoguru
Da ich keine 50 Euro für ein Verbindungskabel ausgeben wollte, das ein Garmin GPS 12 Map mit dem Psion verbindet, habe ich mir einen kleinen Zwischenstecker gebastelt, der hierfür die normalen seriellen Kabel verwendet. Dieser Nullmodemstecker (naja, eigentlich Nullmodembuchsen) verbindet also PDA <=> GPS und GPS <=> GPS in beide Richtungen, man kann also nach Herzenslust Wegpunkte und Tracks und was auch immer das Gerät versteht hoch- und runterladen.
Mit diesem Zwischenstecker (und zwei seriellen Kabeln, klar) kann man auch zwei GPS-Geräte direkt verbinden und sich beispielsweise die Wegpunkte ohne viel Tipperei von einem zum anderen Gerät schicken. Der Vorteil an diesem Zwischenstecker ist, dass man absolut flexibel ist, ob man ein 12Map mit einem etrex verbinden möchte oder einen etrex mit einem PDA oder oder oder... und falls jemand einen Toaster mit seriellem Anschluss hat, könnte es sogar mit der funktionieren, wer weiß?
Leider gibt es einen solchen Zwischenstecker nicht fertig zu kaufen, zumindest habe ich nix gefunden. Aber das ganze Ding ist in fünf Minuten gebastelt, die Suche nach der richtigen Pinbelegung war die schwierigste Aufgabe dabei.
Was man dazu braucht:
2 x D-Sub Steckverbinder, Stecker, Lötkelch, 9-polig (bei Reichelt Bestellnummer D-Sub St 09 für EUR 0,10 pro Stück)
1 x Selbstbaugehäuse 9-polig (bei Reichelt Bestellnummer COM 942 für EUR 0,30 oder die abgeschirmte Nobelvariante COM 943 für EUR 0,61)
3 Stück Draht
Lötkolben, Lotzinn
Selbstverständlich kann man (so wie ich es auf Zeitnot gemacht habe) die Bauteile für den doppelten Preis auch bei der Elektronik-Apotheke mit dem blau-gelben C kaufen, da ist es 2 x 74 20 66-12 und 1 x 71 17 30-12
Die Drahtstücke auf die Länge des Abstandes zwischen den beiden Steckverbindern zuschneiden, 2-3mm abisolieren, verzinnen. Die Steckverbinder werden wie folgt belegt:
5 => 5 (auf dem Foto der Draht von ganz links unten nach ganz rechts oben)
3 => 2 und
2 => 3 (die beiden parallelen Drähte)
Die Nummern stehen auf der Lötseite der Steckverbinder. Im Lötkelch einlöten (und sparsam mit dem Lötzinn sein, keine anderen Kontakte überbrücken), nochmal überprüfen ob es so aussieht wie im Bild:
Die verbundenen Steckverbinder ohne Gehäuse
Deckel drauf und: Fertig!
Schnüffelstück
Mit diesem Zwischenstecker (und zwei seriellen Kabeln, klar) kann man auch zwei GPS-Geräte direkt verbinden und sich beispielsweise die Wegpunkte ohne viel Tipperei von einem zum anderen Gerät schicken. Der Vorteil an diesem Zwischenstecker ist, dass man absolut flexibel ist, ob man ein 12Map mit einem etrex verbinden möchte oder einen etrex mit einem PDA oder oder oder... und falls jemand einen Toaster mit seriellem Anschluss hat, könnte es sogar mit der funktionieren, wer weiß?
Leider gibt es einen solchen Zwischenstecker nicht fertig zu kaufen, zumindest habe ich nix gefunden. Aber das ganze Ding ist in fünf Minuten gebastelt, die Suche nach der richtigen Pinbelegung war die schwierigste Aufgabe dabei.
Was man dazu braucht:
2 x D-Sub Steckverbinder, Stecker, Lötkelch, 9-polig (bei Reichelt Bestellnummer D-Sub St 09 für EUR 0,10 pro Stück)
1 x Selbstbaugehäuse 9-polig (bei Reichelt Bestellnummer COM 942 für EUR 0,30 oder die abgeschirmte Nobelvariante COM 943 für EUR 0,61)
3 Stück Draht
Lötkolben, Lotzinn
Selbstverständlich kann man (so wie ich es auf Zeitnot gemacht habe) die Bauteile für den doppelten Preis auch bei der Elektronik-Apotheke mit dem blau-gelben C kaufen, da ist es 2 x 74 20 66-12 und 1 x 71 17 30-12
Die Drahtstücke auf die Länge des Abstandes zwischen den beiden Steckverbindern zuschneiden, 2-3mm abisolieren, verzinnen. Die Steckverbinder werden wie folgt belegt:
5 => 5 (auf dem Foto der Draht von ganz links unten nach ganz rechts oben)
3 => 2 und
2 => 3 (die beiden parallelen Drähte)
Die Nummern stehen auf der Lötseite der Steckverbinder. Im Lötkelch einlöten (und sparsam mit dem Lötzinn sein, keine anderen Kontakte überbrücken), nochmal überprüfen ob es so aussieht wie im Bild:

Die verbundenen Steckverbinder ohne Gehäuse
Deckel drauf und: Fertig!
Schnüffelstück