• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Vorbereitung eines neuen Caches

cimst

Geocacher
Servus,

mir ist kein besserer Bereich im Forum untergekommen, daher habe ich mal Newbie gewählt.

Die Frage ist: Wie geht ihr vor, wenn ihr einen neuen Cache platzieren wollt?

Hintergrund: Man macht sich Gedanken, bereitet was vor, beschriftet Dose, Logbuch etc. und platziert selbige. Um anschliessend vom Reviewer zu erfahren, dass z.B. der Abstand zu einer Stage eines Multi nicht eingehalten ist. Vorgehensweise des Reviewers absolut korrekt, mir geht es darum, ob man sowas evtl. vermeiden kann?

Sehen kann man die Stages ja nicht. Um zu erfahren, ob ein Stage im Bereich liegt, müsste man ja einen Reviewer direkt anschreiben? Einen Cache einzustellen und erst nach Freigabe vorzubereiten und zu platzieren "könnte" beim First-Finder zu Verstimmungen führen.

Wie macht ihr das?

Matthias
 

cmowse

Geomaster
Ganz einfach - Finde voher einfach die ganzen Caches im Umkreis deines ausgewählten Versteckes...






Ein Mystery könnte dir natürlich in die Quere kommen, aber ein gewisses Restrisiko bleibt halt.
 

Schnueffler

Geoguru
Und wenn du dann die Caches in der Umgebung kennst, legst Du das Listing deines Caches an, trägst alle Wegpunkte ein aber aktivierst das Listing noch nicht. Und dann bittest den zuständigen Reviewer per Email die Abstände zu prüfen. Wenn Du ausreichend Zeit mitbringst, sollte das kein Thema sein.
 
OP
C

cimst

Geocacher
Schnueffler schrieb:
Und wenn du dann die Caches in der Umgebung kennst, legst Du das Listing deines Caches an, trägst alle Wegpunkte ein aber aktivierst das Listing noch nicht. Und dann bittest den zuständigen Reviewer per Email die Abstände zu prüfen. Wenn Du ausreichend Zeit mitbringst, sollte das kein Thema sein.
Woran erkennt man denn "den zuständigen Reviewer"? Ich dachte zu wissen, dass diese "eine oder mehrere Personen" wären?
 

hellgies

Geocacher
cimst schrieb:
Woran erkennt man denn "den zuständigen Reviewer"? Ich dachte zu wissen, dass diese "eine oder mehrere Personen" wären?

Für gewöhnlich sind es mehrere Reviwer die in einer Region arbeiten, da hat du recht.
Schau einfach wer/welche in der Gegend die Caches publishen und schreib einen davon an. Sollte er nun doch nicht zuständig sein, verweißt er dich auf den richtigen. Aber eigentlich kann dir jeder dieser Reviwer weiter helfen und wenn du freundlich fragst werden Sie dies auch für gewöhnlich tun.



Grüße hellgies
 

Zappo

Geoguru
cmowse schrieb:
Ganz einfach - Finde voher einfach die ganzen Caches im Umkreis deines ausgewählten Versteckes...
Ein Mystery könnte dir natürlich in die Quere kommen, aber ein gewisses Restrisiko bleibt halt.
Wobei es bei Mysteries manchmal vorkommt, daß die außerhalb der persönlichen Reichweite bezüglich Lösungsmöglichkeiten liegen. Dann kann man den Owner des in Verdacht stehenden Mysteries fragen, ob die XYZ-Koordinaten mit seinem Final kollidieren.
Am Spiel interessierte Owner werden Dir die Information nicht vorenthalten.

Gruß Zappo
 

Thaliomee

Geowizard
mir ist kein besserer Bereich im Forum untergekommen, daher habe ich mal Newbie gewählt.
Allgemein wäre die Frage zwar im Geotalk gut aufgehoben gewesen, aber da es sich ja um eine spezielle Frage zu GC.com handelt (da es auf anderen Plattformen diese Regel nicht unbedingt gibt) ist das Unterforum "GEOCACHING.COM" richtig. Wenn man dort bei "Allgemein" schaut gibt es schon ein paar Tipps, die natürlich nur funktionieren, wenn man die anderen Caches kennt.

lg
Thali
 

OnkelFedja

Geocacher
Zuständigkeiten findest Du hier:
http://www.gc-reviewer.de/reviewer/zustaendigkeiten/

Insgesamt findest Du auf http://www.gc-reviewer.de noch viele Tips und Tricks.
 
Oben