• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Wanderbuch mit Kapitel über Geocach-er/-ing

kugl

Geocacher
Wie mir gerade VidasKasko mitteilte hielt Manuel Andrack ( Redakteur und Autor, bekannt aus der Harald Schmidt Show) Wort und so handelt ein ganzes Kapitel seines neuen Buches (ISBN 3-462-03745-5) von der 12-Tausender-Tour und seinem "Erstkontakt" mit Geocaching und Cachern. Ganz witzig geschrieben :D

Zitat:
Zwölf Tausender
Ein Bergdrama
Personen
Victor: Schauspieler
Robert De Niro: Kellner
Stefan: Geo-Cacher aus Schiltach
Norbert: Stefans Kumpel

...immer wenn ich in Zukunft eine Plastiktüte im Wald sehen werde, werde ich nicht automatisch über schlimme Umweltsünder schimpfen. Vielleicht hat ein ungeschickter Geo-Cacher sein Versteck etwas schlampig gewählt...

Die Logs findet Ihr hier:
http://www.geocaching.com/seek/log.aspx?LUID=ad5faafd-1554-4939-810d-55ca65500592
http://www.geocaching.com/seek/log.aspx?LUID=8ff4c449-1f71-42a9-affd-94a184d48d7f
 

cachekid

Geocacher
Bin hier gerade zufällig über den Namen "Andrack" gestolpert, denn der hat jetzt auch einen Kinderroman zum Geocaching geschrieben! Hat ihn wohl die Geocacher-Lust (siehe oben) gepackt - und Zeit hat er ja auch, ohne Harald Schmidt.

Muss mir das Buch noch für meine Kleinen besorgen, habs gerade hier gefunden: http://www.amazon.de/gp/product/3939435228?ie=UTF8&tag=kein08-21&linkCode=as2&camp=1638&creative=6742&creativeASIN=3939435228

Meine beiden sind zwar auch ohne Buch begeistert bei der Sache, aber wenn's den Stubenhockern hilft, kann das ja eine spannende Idee sein.
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Ging schon durch die Blogs, siehe auch:
http://www.bichsnsammler.de/?p=92
http://www.ksmichel.de/?p=962
 

DocW

Geowizard
Starglider schrieb:
Gehören Bücher nicht mehr zu den Medien?
früher, in der guten alten Zeit :D

Übrigens, hatte sich Manuel Andrack nicht noch vor ein paar Jahren wenig positiv übers Geocachen geäusssert? (Ich habe keinen Link)

Aber ist jetzt auch egal, das Thema ist eh schon vor die Hunde
 

cachekid

Geocacher
Ich kenne nur Andracks Erzählung, die kugl ganz oben zitiert hat. Und da sehe ich keine Abneigung gegen Geocaching, im Gegenteil. Dass Geocacher in einer Parallelwelt leben, das wissen wir doch selber, oder ;)

Zumindest glaube ich, dass ein erfahrener Wanderer besser über Geocaching erzählen kann als ein Auftragsautor, der ein Kinderbuch nach dem nächsten abarbeitet, egal zu welchem Thema und egal zu welchem Preis. Dann lieber Andrack.
 
Kann ich mich auch nich dran erinnern, daß er das abwertend beschreibt. Mir kam es so vor, daß er vor der Wanderung "12 Tausender" noch nie davon gehört hatte, es aber ganz faszinierend fand (besonders das Technikelement).
Werde mir heute abend das Kapitel nochmal zu Gemüte führen
 

DocW

Geowizard
Ihr lest, aber versteht nicht, oder?

Nochmal: Der Herr Andrack hat vor ein paar Jahren in einem anderen Buch sein Unverständnis übers Geocachen geäussert.
Nun ist er auf einmal diesem positiv zugetan.
Lediglich auf diesen Umstand des Meinungswechels wollte ich (und Starglider ebenso) hinweisen.
 

Bursche

Geowizard
DocW schrieb:
Ihr lest, aber versteht nicht, oder?

Nochmal: Der Herr Andrack hat vor ein paar Jahren in einem anderen Buch sein Unverständnis übers Geocachen geäussert.
Nun ist er auf einmal diesem positiv zugetan.
Lediglich auf diesen Umstand des Meinungswechels wollte ich (und Starglider ebenso) hinweisen.

Vielleicht könntest du das kurz zitieren,

wie heißt dieses "andere Buch" ?
was hat er darin "geäussert" ?
optimal wäre noch die Seitenangabe!

Dann wären alle Verständnisprobleme gelöst!
 

cachekid

Geocacher
Wer es nachlesen möchte: Ich kenne sein Buch "Wandern" aus dem Jahr 2006 (http://www.amazon.de/Wandern-deutsche-Mittelgebirge-Amateure-Profis/dp/3462037455/ref=sr_1_12?ie=UTF8&s=books&qid=1254313903&sr=8-12) und hier erzählt er im Kapitel "Wanderdating im Internet" (S. 123 ff.) wie er einen erfahrenen Geocacher trifft und mit ihm auf Tour geht. Das ganze ist amüsant und mit einem Augenzwinkern erzählt. Aber ehrlich gesagt habe ich bisher Geocacher-Freunde durchaus auch als selbstironisch über ihr Hobby reden hören!

Und da ich ebenso sein neues Buch "Cache!" kenne kann ich aus eigener Kenntnis (und eben nicht über Blogs oder andere Meinungen ;) ) sagen: das ist alles gut recherchiert, und auch wenn vielleicht nicht alles ganz realistisch zugeht (aber es ja ein fiktiver Abenteuerroman - und wer erlebt im Alltag schon Abenteuer ...) ist es für Kinder sehr spannend. Vor allem die verschiedenen Stationen sind toll, und die Leser können alle Rätsel, die Clara und Victor bekommen, auch selber lösen, das macht den Kleinen echt Spaß!

Soviel dazu. Bitte gebt doch nur Kommentare ab, wenn ihr wirklich Ahnung habt, von was (und von welchem Buch) ihr redet und wenn ihr es gelesen habt.
 

TGN

Geocacher
Habe mir gerade nochmal das Buch rausgesucht und zwei Kapitel gelesen.
Das nachfolgende Kapitel von "Wanderdating im Internet" ist wohl gemeint, mit dem Titel "Zwölf Tausender".

Darin kann ich nichts negatives finden bis auf Tütencaches. Die müssen wirklich nicht sein.
Er selber schreibt darin sogar das er überlegt sich ein GPS Gerät anzuschaffen.

Edit: Ich habe die "Gesammelte Wanderabenteuer" von Manuel Andrack vor mir liegen.

MFG Thomas
 

Starglider

Geoguru
voronwe-the-guide schrieb:
Kann ich mich auch nich dran erinnern, daß er das abwertend beschreibt. Mir kam es so vor, daß er vor der Wanderung "12 Tausender" noch nie davon gehört hatte, es aber ganz faszinierend fand (besonders das Technikelement).
Werde mir heute abend das Kapitel nochmal zu Gemüte führen
Ich erinnere mich wie er darüber im TV gesprochen hat als das Wanderbuch gerade herausgekommen war (ich glaube das war noch in der Harald-Schmidt-Show) und da machte er den Eindruck als würde er von Geocaching gar nichts halten.
 
Also ich hab mir das Kapitel in "Wandern" nochmal durchgelesen und kann da nicht wirklich was abwertendes finden. Halt der Blick des interessierten Muggel, der zum erstenmal damit in Berührung kommt. Und er hat ja sogar einen Cache gefunden :D
Das Spiel Geocaching muß man sich wie eine Schnitzeljagd für große Jungs vorstellen
und so leben anscheinend Tausende Mitmenschen in einem Paralleluniversum, ziehen durch die Wälder und verstecken Kästchen und suchen und endecken und verstecken und suchen weiter
Ist doch so, oder?
Wenn Sie mal zufällig einen Cache finden sollten, legen Sie ihn bitte wieder an die Fundstelle zurück, sonst werden große Spielkinder wie Stefan und Norbert enttäuscht. Und das wäre doch schade

Ich seh des eher alles mit einem Augenzwinkern geschrieben, nach dem Motto: Was es nicht alles gibt, aber jedem Tierchen sein Pläsierchen.
 
Oben