• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Warum wird man eigentlich Reviewer?

SkyTrain

Geowizard
WhitePawn schrieb:
Hauptgrund ist ja wohl, daß man dann die Lösungen für alle D5-Mysteries kennt, bzw. die korrekte Location. Und bei diversen Multis kann man auch gleich zum Final, statt unnötige alle Stages abzulaufen. Man vermeidet damit auch, daß man den wertvollen Punkt verliert, wenn mal eine Stage weg/defekt ist.
Das trifft im Ruhrgebiet schon einmal nicht zu. Hier ist die Anzahl der Dosen / Stationen mit aussergwöhnlich hoher Koordinatenabweichung sehr groß.
 

argus1972

Geowizard
WhitePawn schrieb:
Hauptgrund ist ja wohl, daß man dann die Lösungen für alle D5-Mysteries kennt, bzw. die korrekte Location. Und bei diversen Multis kann man auch gleich zum Final, statt unnötige alle Stages abzulaufen. Man vermeidet damit auch, daß man den wertvollen Punkt verliert, wenn mal eine Stage weg/defekt ist.
Nicht zu vergessen die problemlosen FTF eine Stunde VOR dem Publish! :D
 

Trracer

Geowizard
http://www.geocaching.com/volunteers/default.aspx

Auf die Ausgangsfrage bezogen steht hier die Antwort:
 

argus1972

Geowizard
Trracer schrieb:
http://www.geocaching.com/volunteers/default.aspx

Auf die Ausgangsfrage bezogen steht hier die Antwort:
Und ich vermute, dass die dort erwähnten Dinge mit ziemlicher Sicherheit die Intention der allermeisten Revewer wiedergeben.
Der angesprochene Vergleich mit dem Sporttrainer ist für meine Begriffe treffend.

Ich denke, die Reviewer machen es aus Idealismus und FÜR unser Hobby und das verdient nach meiner Auffassung Hochachtung!
 

Rupa

Geowizard
SkyTrain schrieb:
WhitePawn schrieb:
Hauptgrund ist ja wohl, daß man dann die Lösungen für alle D5-Mysteries kennt, bzw. die korrekte Location. Und bei diversen Multis kann man auch gleich zum Final, statt unnötige alle Stages abzulaufen. Man vermeidet damit auch, daß man den wertvollen Punkt verliert, wenn mal eine Stage weg/defekt ist.
Das trifft im Ruhrgebiet schon einmal nicht zu. Hier ist die Anzahl der Dosen / Stationen mit aussergwöhnlich hoher Koordinatenabweichung sehr groß.
Das stimmt allerdings. Wenn man hier was legen will, reicht es nicht, alle infrage kommenden (Mystery-)Multis im Umkreis gemacht zu haben, man muß auch die jeweiligen Owner fragen, was bei Groundspeak in der Datenbank steht. :irre:
 

argus1972

Geowizard
Rupa schrieb:
Das stimmt allerdings. Wenn man hier was legen will, reicht es nicht, alle infrage kommenden (Mystery-)Multis im Umkreis gemacht zu haben, man muß auch die jeweiligen Owner fragen, was bei Groundspeak in der Datenbank steht. :irre:
Mann, dann ist das ja eine regelrechte SBA-Hochburg, wo man die persönliche Archivstatistik aufbessern könnte und wo auch unbedingt mal die Reviewer Cachen gehen sollten. :lachtot:

Seltsame Bräuche ... :???:
 

baer2006

Geoguru
Rupa schrieb:
Das stimmt allerdings. Wenn man hier was legen will, reicht es nicht, alle infrage kommenden (Mystery-)Multis im Umkreis gemacht zu haben, man muß auch die jeweiligen Owner fragen, was bei Groundspeak in der Datenbank steht. :irre:
Als Cacheleger richte ich mich aber nach den tatsächlichen Positionen anderer Stages und Finals, und nicht nach (möglicherweise falsch) eingetragenen Koordinaten. Wenn mir ein Reviewer einen Abstandskonflikt mit einer Stage meldet, von der ich weiß, dass sie in Wirklichkeit weit genug weg ist, würde ich den Owner bitten, seinen Waypoint zu korrigieren (kann ja auch ein versehentlicher Zahlendreher und keine böse Absicht sein). Wenn dann nix passiert, gäbs halt SBA.

Faktisch wird die Situation aber kaum vorkommen, da ich meine Dosen fast immer irgendwo in die Pampa werfeplatziere, wo garantiert nix "im Weg" liegt :D .
 

Atti

Geomaster
SkyTrain schrieb:
Das trifft im Ruhrgebiet schon einmal nicht zu. Hier ist die Anzahl der Dosen / Stationen mit aussergwöhnlich hoher Koordinatenabweichung sehr groß.

Naja, so schlimm ist es ja nicht. Ich habe da schon mal gerüchteweise von Dosen im Ruhgebiet gehört, die tatsächlich da liegen sollen, wo sie angegeben wurden. Man nennt die dann Tradis. :D

LG
Atti
 

Starglider

Geoguru
Zum "warum" gehört auch das "wie". Es ist ja ein Unterschied ob sich jemand dafür aktiv beworben hat oder ob er irgendwie angeworben wurde.

Aber darüber wurde von den wissenden ja noch kein ehrliches Wort geschrieben.
 
Oben