• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Was bringen die "Hinweise für Zufallsfinder"?

Was bringen Hinweise für Zufallsfinder in und auf Cachebehältern?

  • Sie bringen sehr viel! Ich habe schon mehrere Zufallsfunde ohne Probleme gehabt oder davon gehört!

    Stimmen: 0 0,0%
  • Sie bringen nichts! Der Mensch ist und bleibt ein Vandale!

    Stimmen: 0 0,0%
  • Sie bringen bedingt was! Es kommt auf den Charakter des Muggles an!

    Stimmen: 2 100,0%
  • Ich kann keine Aussage treffen!

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    2

Havrix

Geocacher
Hinweise für Zufallsfinder .... jeder kennt sie und sie stehen auf jedem Cache!

Doch was bringen sie wirklich? Lesen sich Geomuggles diese Zettel durch und handeln entsprechend?? Dazu wüde ich im Frühjahr oder Sommer gerne ein kleines Experiment starten (Siehe hier)!

Allerdings würde ich geren mal wissen wie die andere Seite (also wir Cacher!) die Geomuggles einschätzt!

Auch diese Daten sollen in das Experiment mit aufgenommen werden!

Vielleicht könnt ihr Eure Meinung erläutern, das wäre hilfreich :wink:

Gruß
Havrix
 

AJCrowley

Geocacher
Ich denke eine pauschale Aussage lässt sich nicht so leicht treffen und ist von vielen Faktoren abhängig.

Zum Beispiel die Lage und das damit verbundene Geomuggelpublikum. Ein Cache im Stadtpark wird wohl eher geklaut / zerstört werden als einer, der in einem abgelegenen Wandergebiet liegt. "Wanderern" traue ich eher Verständis zu als einer Horde Jugendlicher, die sich im Stadtpark kiffend besaufen.

Persönlich glaube ich zuerst immer noch an das Gute im Menschen, auch wenn ich desöfteren eines Besseren belehrt werde. :roll:
 

HoPri

Geocacher
Der normale Zufallsfinder wird sich über den Behälter wundern, und je weniger müllig/siffig/heruntergekommen er aussieht, bereit sein, ihn mit dem entsprechenden "Respekt" zu behandeln. Cacheverstecke, in denen erkennbar besonders Arbeit steckt, dürften hier weitere Vorteile haben. Für diese Leute ist der Info-Zettel sicher gut und nützlich.

Dann gibt es aber ja leider noch die Leute, die erst mal zerstören. Die lesen den Zettel wahrscheinlich gar nicht. Es mag natürlich auch Typen geben, die den Zettel lesen und dann erst zerstören. Jedenfalls werden die den Cache ob mit oder ohne Zettel über'n Jordan schicken...
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Einer meiner Caches war mal beliebte Log-Stätte für Kindergärten, weil er recht offensichtlich war:
http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?ID=97809
 

geoBONE

Geocacher
Einer meiner Caches wurde mal - warum auch immer - ungetarnt und leicht sichtbar zurückgelegt. Im Logbuch waren dann 4 Zufallsfunde hintereinander notiert (sogar Kinder).

Vorletzte Woche kam eine eMail rein, in der mich Cacher informierten, dass einer meiner Caches auffallend leicht zu finden war. Bei der Cachekontrolle (<24 Stunden nach deren Fund) war das Logbuch nur noch Konfetti.

Mal geht's gut, mal nicht...
 
geoBONE schrieb:
Einer meiner Caches wurde mal - warum auch immer - ungetarnt und leicht sichtbar zurückgelegt. Im Logbuch waren dann 4 Zufallsfunde hintereinander notiert (sogar Kinder).
Da hast Du aber nochmal Glück gehabt: Der Glockenspiel-Cache wurde (ebenfalls aus nicht nachvollziehbaren Gründen) mitten auf den Präsentierteller gelegt. Ich frag mich echt, wie man so -zensiert- sein kann. Ich bin sofort los, aber in den paar Stunden wurde er natürlich gemopst. Daraufhin habe ich das Versteck deutlich verlegt, hier wurde dann aber die von mir installierte Eisenplatte zur Cachebefestigung geklaut (!). Also wieder Verlegung, diesmal ganz in die Nähe der ersten Location aber diesmal so unauffällig, dass mehrere Leute ein DNF loggen mussten *grins*

Im Sportstudio haben sich mal Kinder verewigt, die konnten sogar problemlos mit der komplizierten Kamera umgehen - gell, Windi ;)

Ob die Stashnote irgendwas bringt - ich weiß es nicht. Meist denke ich dran und lege eine rein, bei meinen Micro-Logzetteln ist sie gleich aufgedruckt. Mei, viel Arbeit isses nicht und wenn es nur einen Cache rettet hat es sich schon gelohnt. Es gibt vielleicht ein bisschen mehr Info und die Leute rennen nicht sofort zur Polizei, aber wer randalieren will der tut es trotzdem.
 

shinebar

Geocacher
Unser Goldkäfer wurde letzt erst gemuggled, war dann ein paar Tage weg und tauchte irgendwann wieder auf - es gibt doch Menschen, die Lesen können und das Gelesene dann durchaus auch noch verstehen - und so kommt dann sowas zu stande:

7aea1139-645b-49db-a2df-b1948fd4b932.jpg


Süss, nicht? Und das bei einem Mystery, die Vorarbeit hat sich der Nachwuchs einfach gespart :)
 
Oben