• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Was genau muss man bei dem Earthcach alles eintragen?

KletteKlette

Geonewbie
Hi! Ich bin fast 13 und verstehe somit nur die Hälfte von dem Englischen. Ich wollte mal einen eigenen Earthcach machen, aber kapier nicht, was man da alles Eintragen soll (auf www.earthcach.com). Kann mir jemand das erklären/ auf Deutsch übersetzen? :hilfe:

Danke!
 

greiol

Geoguru
vielleicht sind die formulare auf http://www.earthcache.org/ verständlicher?

vielleicht klären sich ja ein paar dinge auch schon mit einer der etwas holprigen übersetzung

den rest können wir dann hier klären.
 

Thaliomee

Geowizard
Hallo,
man kann wohl nur die Startseite verlinken :/
Es gibt die "Guidelines for Submittal", ich versuch mal das fettgedruckte zu übersetzen:
1. EarthCache Orte müssen wissenschaftliche Lektionen/Erklärungen/Unterricht bieten
2. EarthCache Orte müssen pädagogisch/lehrreich sein (Sie liefern die genauen aber einfachen Erklärungen, welcher Besucher am Aufstellungsort erfahren. Cache Notes müssen eingereicht werden und kein vorhergehendes Wissen der Geowissenschaft annehmen. Die pädagogischen Anmerkungen müssen so geschrieben sein, dass sie ein Mittelstufenschüler (14 Jahre) versteht.
Vermeiden Sie direktes Plagiat ...Alle Anmerkungen können in der lokalen Sprache eingereicht werden müssen aber zusätzlich auf englisch sein.
3. EarthCaches sind Tradi/Single oder Multi Caches. Keine Gegenstände, keine Box, nichts kann da gelassen werden. Du musst kürzlich da gewesen sein (innerhalb von den letzen 2 Monaten, gucken ob die Stelle sicher ist und die GPS Koordinaten mehrfach nehmen.
4.EarthCaches folgen den Geocache-Prinzipien und befolgen das Prinzip des "Hinterlasse nichts/keine Spur" (Outdoo-Ethik) (Lege Wegpunkte so, dass cacher entsprechende Wege benutzen können, lege keine eigenen Wege an. An Earthcaches sollen Fotos keine Proben (im Sinne von Steine, Pflanzen) gesammelt werden. Wenn eine Beschädigung ausgeschlossen ist, dürfen auch kleine Proben gesammelt werden
5. Das Loggen von Earthcaches muss beeinhalten, dass der Besucher lehrreiche Aufgaben bearbeitet die mit der Stelle zu tun haben.
6. Earthcaches die sich auf privatem oder öffentlichem Gelände befinden, müssen die Erlaubnis des Grundstücksbesitzers haben, bevor man sie einreicht
7. Alle Earthcaches müssen die Erlaubnis von GSA haben
 

wutzebear

Geoguru
KletteKlette schrieb:
Kann mir jemand das erklären/ auf Deutsch übersetzen? :hilfe:
Zweites Problem (folgt dann später): Du musst die Beschreibung des Earthcaches in Englisch erstellen, damit er veröffentlicht wird, inklusive des ganzen geologischen Fachgedöns (damit hatte ich z.B. dann die meisten Probleme); deutsche Sprache ist nur nice-to-have. Schaffst Du das?
 

movie_fan

Geoguru
Einen Earthcache sollte man nicht nur mit der Beschreibung loggen können!
Entsprechend ist das kein Problem sich beim Übersetzen helfen zu lassen :)
Die wichtigen Infos zum lösen findet man dann entsprechend erst vor Ort.
 
Oben