• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Was ist mit den Cachern in Ostfriesland los?

moenk

Administrator
Teammitglied
Wann komm ich da schon mal hin - und denn gibts auch noch so viel da zu cachen, ob ich die denn zufällig grad mal auf dem Radar hab!? Aber ich hab mir die nun mal als Hesel und umzu auf die Todo-Liste geschrieben.
 

Impeesa-Germany

Geocacher
Seit meine Zeit beim budn vorbei ist, komme ich selten auf Tour. Momentan stehen viele Termine an (wichtige Events und so ;) ). Vor allem bis Aurich komm ich selten, wenn dann nehme ich mir aber Zeit für en ganze Reihe zum abarbeiten. Aber ein paar von deinen habe ich ja schon gefunden. Knyphauser Wald 2 sogar FTF ;). Naja mal sehen wie ich demnächst loskomme.
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Auf dem Stammtisch in Hesel waren schon ein paar mehr ;-)
Also die 1/1er-Tradis fürs Cachemoped sind auf dem Plan und werden nicht vergessen.
 

dieSulzer

Geowizard
Hallo Tembo,

wie du weißt, haben wir zwei sehr schöne Urlaubswochen in Ostfriesland verbracht und dabei jede Menge von deinen Caches gefunden, wofür wir uns an dieser Stelle auch nochmal ganz herzlich bedanken möchten! :)

Über drei der von dir genannten kann ich nun mitreden! ;)

Tembo schrieb:
Ja, der war uns am Final tatsächlich eindeutig zu schwer, ich muss es zugeben! :eek:ps:
Eine Wanderung von 8 km durch den Wald - noch dazu ohne Berge auf flachem Gelände :D - schreckt uns nicht, im Gegenteil: wir lieben solche Wanderungen sehr.
Aber es war einfach schade, dass wir nach dem Finden von 9 Micros, bzw. kleinen Zahlen mitten im Wald, ohne Spoiler und Hinweise, dann nach fast 4 Stunden am Final scheitern mussten...
Ich meine, ein kleiner aussagekräftiger hint sollte bei einem Wandercache schon drin sein, schließlich liegt hierbei doch der Schwerpunkt auf der Wanderung und nicht auf dem tricky Versteck am Final, oder? ;)
Aber okay, andere haben die Box gefunden, insofern kann der Owner selbstverständlich nix dafür, wenn wir Tomaten auf den Augen haben und eine halbe Stunde lang ergebnislos ein Heidelbeerfeld "umpflügen" und sämtliche Bäume der Umgebung nun persönlich kennen... :eek:ps:


Tembo schrieb:
Den wollten wir vor Ort angehen, hatten aber leider zu Hause übersehen, dass das ein Mystery ist und konnten ohne google, wikipedia oder googleearth den Startpunkt, bzw. den Altar nicht finden... :eek:ps:
Also ebenfalls eigene Dummheit, wenn man so will! :roll:


Tembo schrieb:
Den wollten wir zunächst auslassen, weil uns die Cachebeschreibung etwas "sonderbar" vorkam...
Wo führen die Referenzdaten denn hin, bzw. wozu sind die angegeben?
Normalerweise führen Referenzdaten bei einem Multi doch immer entweder zum Parkplatz oder zur 1. Station...
Wir ließen uns jedoch davon nicht beirren und nahmen den Cache in Angriff und siehe da: ein super Weg durch einen wunderschönen Wald! :)

Also nochmals vielen Dank für deine vielen wunderbaren Caches und ganz liebe Grüße aus dem Saarland,

Andrea
 

Onkel Schalke

Geocacher
Moin Tembo,

keine Angst, sobald ich einen Zigeunerhaken hinter meinem neuen Cache-Mobil habe, werde ich auch wieder die Auricher Gegend mit dem Rad erkunden.
Die Caches im Heseler Wald sind mit Sicherheit nicht zu schwer wobei der Nachtcache mit seinen 3 Stunden und die bekannten Gestalten am Start (Parkplatz) sicherlich schon den ein oder anderen abschreckt. Wir fanden ihn allerdings total klasse (den Cache und nicht den Parkplatz ;) ).

Also keine Panik, ich werde sie mir sicherlich noch alle schnappen :roll:

Gruß

Onkel Schalke
 

Chur

Geocacher
...mal sehen, ich hab für nächste Woche nen Aufenthalt bei MissMarple43 geplant, da können wir bestimmt auch Aurich unsicher machen :)
 
Oben