• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Wer hat ein Oregon 450

OP
5plus

5plus

Geomaster
@Emili Erdbeer: Dein Angebot werde ich gerne annehmen. Gib es evtl. einen Cache in deiner Umgebung, den du noch nicht hast? Dann könnten wir einen Echttest machen. (Mein Wautz wäre dann mit von der Partie, wenn das kein Problem machen würde... darfst sie auch loggen ;-) )

Ne Kamera am Navi ist ja schon ein Spaß an sich, es gibt die unmöglichsten Kunstformen in der Fotografie. Z.B. Langzeitbelichtung an einer Kompakten, in die Luft werfen und schauen was bei raus kommt. Fotos mit dem GPS könnte doch eine Neue werden ;)
Scherz beiseite, einzig die Herzfunktion könnte interessant sein, da ich das GPS auch zum Radeln mitnehmen will. Am Ende wird entscheiden (450er oder 550er), hab ich die Kohle für das Große, dann überlege ich es mir ansonsten nehme ich das 450er, das mit Sicherheit meinen Bedürfnissen absolut genügen wird. Es ist interessant und witzig, dass man Bilder darauf anschauen kann. Ich denke dabei gerade an das gestrige Desaster bei dem ich mit 15 Blättern in der Hand durch die Gegend gestiefelt bin, was mir ziemlich auf'n S...k ging *grummel*, aber egal, das gehört hier nicht hin.

@Gwen, der Grund warum ich nicht das Dakota in der engeren Wahl habe, ist tatsächlich das bessere, vor allem höher auflösende, Display. Gerade bei Details auf der Karte ist eine höhere Auflösung hilfreich, ich will mich nicht in ein paar Jahren deswegen ärgern, mein Navi soll mindestens die nächsten 5 Jahre mit mir überstehen eher mehr als 5 also 5plus (oh Gott war der schlecht...)

Aber eines steht fest, ich will dieses Jahr defnitif mehr cachen und auch das ein oder andere Cacheprojekt starten.

@Bonnie&Clyde: Fürs Auto hält mein nüvifone mit Lifetime-Update stehts die aktuellsten Karten für mich bereit. Geile Sache. Daher Navigieren mit dem Oregon nur im Notfall.
 

rentoo

Geocacher
Zur GPS-Geanauigkeit in Verbindung mit Hersteller und Typ kann man eigentlich keine pauschale Aussage machen. Ich habe mal an einem Even (GC22VJE) teilgenommen. Dort haben wir auf einer Referenzstrecke die Abweichungen von sehr vielen Geräten gemessen. Das Ergebnis war doch sehr interessant. Übrigens kommt es auch bei einem und denselben Gerätetyp auch z.B. darauf an, ob der Chip oder andere Bauteile vom gleichen Hersteller sind.. Die Sirf III Empfänger ist ja nicht alle gleich.

Wen es interessiert, der soll sich ruhig mal das Listing und die Ergebnisse anschauen.

Im Übrigen bin ich jetzt auch von einem Oregon 300 auf ein 450er umgestiegen, nicht wegen des Empfangs aber wegen der Anzahl der Caches. Das 300 macht ja bei 1000 schlapp.

Gruß

Rentoo
 

Chris Race

Geowizard
5plus schrieb:
Es ist interessant und witzig, dass man Bilder darauf anschauen kann.
Ich weiß nicht, wie es bei dem 450 / 550 ausschaut oder ob es da lustige Zusatzprogramme gibt, aber die von Haus aus mitgelieferte Funktion des Bildbetrachtens ist ein Witz :irre: !

Es gibt da nämlich keinen vernünftigen Explorer, sondern einfach nur Bild für Bild, nacheinander. Wenn ich 100 Bilder drauf habe, dann muss ich schlimmstenfalls 99 anschauen, bevor ich dann bei dem richtigen gelandet bin. Seitdem ich das einmal mitgemacht habe, habe ich den Bildbetrachter nie mehr angerührt.

Sollte das mittlerweile (ohne Zusatzprogramme!) anders sein, möge man mich gerne korrigieren :eek:ps:
 

Wichteline

Geomaster
5plus schrieb:
Ich denke dabei gerade an das gestrige Desaster bei dem ich mit 15 Blättern in der Hand durch die Gegend gestiefelt bin, was mir ziemlich auf'n S...k ging *grummel*, aber egal, das gehört hier nicht hin.

Das wird sich aber alleine mit Oregon nicht ändern.
Man muss irgendwo Notizen machen, Spoilerbilder rüberziehen iss mir zu kompliziert und langwierig (wie Chris schon schreibt die sind der Reihe nach und nicht dem Cache zugeordnet) Also musst du dir vorher dran schreiben welches wohin gehört usw usf...........
Nach einigen Versuchen ohne Ausdruck kommt jetzt wieder die Zettelwirtschaft mit.
Ich mag Attribute sehen, ich mag Spoilerbilder sehen und irgendwohin muss ich meine geistigen Ergüsse schreiben

Gegen 15 Zettel hilft nur Palm etc (wobei mein Handy sich garnicht so blöd dranstellt aber die Sache mit den Notizen.......) oder GC Tour und 4Seiten auf eine drucken.

Liebe Grüße
Tina
 

rentoo

Geocacher
@Wichteline & Chris Race: Sucht doch mal hier im Forum nach PQconverter. Damit hat man neben vielen anderen Vorteilen auch mit den Bildern kein Problem mehr. Diese Gratissoftware macht das Cacherleben mit Oregon um einiges angenehmer.

Gruß
rentoo
 

MrsBean

Geocacher
Gwen schrieb:
Ich will mir jetzt auch ein neues GPS holen und momentan stehen zur Auswahl entweder das Oregon 450 oder das Dakota 20.
Kann mir vielleicht jemand was besser is und wo eigentlich der genaue unterschied is, außer das das eine ein größeres Display hat und das eine Wherigo kann und das andere nit?!

Was "besser" ist hängt von deinen Bedürfnissen ab. Ich hatte beide zusammen im direkten Vergleich, habe ich dann letztendlich für das Dakota entschieden.

Oregon 450:
- Größeres Display mit schärferer Auflösung. Dafür (fand ich im direkten Vergleich) ist das Display des Oregon ganz klein wenig "milchiger" als das Dakota.
- Bildbetrachter, allerdings mit (finde ich) recht dämlicher Handhabung (Bildersuche geht nur über Aufnahmedatum oder Georeferenzierung, nicht aber über Dateiname, d.h. ohne GPSadd geht hier nichts)
- Wherigo
- 450t hat noch diese 1:100t Karte, ist zwar praktisch für Reisen, kleinere Wege sind aber nicht drauf
- 3D-Viewer (wenn die Karte das zulässt)
- 5000 Caches können auf einmal drauf

Dakota 20:
- Kein Bildbetrachter, Spoiler lassen sich aber mit Spoiler2Poi dennoch draufladen
- Kein Wherigo
- "Handsmeichler", für jemanden mit kleineren Händen (finde ich) angenehmer in der Handhabung, man mann leicht mit dem Daumen tippen
- 2000 Caches können auf einmal drauf
- USB-Schutzgummi ist m.E. weniger fummelig als beim Oregon (ist zwar nur eine Kleinigkeit, sollte aber nicht unerwähnt bleiben)
- Wegen des kleineren Displays wesentlich längere Akkulaufzeit --> Für mich der Hauptgrund, warum ich das Oregon wieder abgegeben habe und das Dakota behalten habe.
- Kostet weniger


Daher sicher Geschmacksfrage, bzw. ob man mehr Wert auf Kartenoptik oder "Durchhaltevermögen" legt.
 

Emili Erdbeer

Geocacher
Der eingebaute Bildbetrachter ist wirklich nicht die Stärke des 550er.
@ 5plus: wie wollen wir es anstellen? Telefonieren? Auf 'ne Tassee Kaffee vorbei kommen? PN?

Liebe Grüße
 
OP
5plus

5plus

Geomaster
Emili Erdbeer schrieb:
Der eingebaute Bildbetrachter ist wirklich nicht die Stärke des 550er.
@ 5plus: wie wollen wir es anstellen? Telefonieren? Auf 'ne Tassee Kaffee vorbei kommen? PN?

Liebe Grüße
Hast ne Peee-Ennn. :^^:
 
kletterhochi1 schrieb:
Inzwischen sind die Oregons durch diverse updates ganz gut, mir persöhnlich fehlt eigentlich nur noch das man Spoilerbilder zum entsprechenden Cache speichern kann. Aber das soll mit dem schon erwähnten POI Frosch gehen.

Für die Spoiler-Bilder verwenden wir (wir haben ein Oregon 300) als erstes "SpoilerSync" zum Runterladen der Spoilerbilder. Dann gibt es für GSAK das Macro "Spoiler2POI"
Wenn wir damit fertig sind laden wir die Spoiler mit dem "GARMIN POI-Loader" aufs Garmin.
Unter "Zieleingabe" => "Extras" kann man sich dann zu den Caches, die Spoiler anzeigen lassen. Diese sind dann um den eigentlichen Cache (wenn es mehrere sind, kreisförmig) angeordnet.
 

FLF

Geocacher
Die Sandmaennchen schrieb:
kletterhochi1 schrieb:
Inzwischen sind die Oregons durch diverse updates ganz gut, mir persöhnlich fehlt eigentlich nur noch das man Spoilerbilder zum entsprechenden Cache speichern kann. Aber das soll mit dem schon erwähnten POI Frosch gehen.

Für die Spoiler-Bilder verwenden wir (wir haben ein Oregon 300) als erstes "SpoilerSync" zum Runterladen der Spoilerbilder. Dann gibt es für GSAK das Macro "Spoiler2POI"
Wenn wir damit fertig sind laden wir die Spoiler mit dem "GARMIN POI-Loader" aufs Garmin.
Unter "Zieleingabe" => "Extras" kann man sich dann zu den Caches, die Spoiler anzeigen lassen. Diese sind dann um den eigentlichen Cache (wenn es mehrere sind, kreisförmig) angeordnet.

ui das musst du mir mal in aller Ruhe erklären ;)
 

kletterhochi1

Geomaster
FLF schrieb:
Die Sandmaennchen schrieb:
kletterhochi1 schrieb:
Inzwischen sind die Oregons durch diverse updates ganz gut, mir persöhnlich fehlt eigentlich nur noch das man Spoilerbilder zum entsprechenden Cache speichern kann. Aber das soll mit dem schon erwähnten POI Frosch gehen.

Für die Spoiler-Bilder verwenden wir (wir haben ein Oregon 300) als erstes "SpoilerSync" zum Runterladen der Spoilerbilder. Dann gibt es für GSAK das Macro "Spoiler2POI"
Wenn wir damit fertig sind laden wir die Spoiler mit dem "GARMIN POI-Loader" aufs Garmin.
Unter "Zieleingabe" => "Extras" kann man sich dann zu den Caches, die Spoiler anzeigen lassen. Diese sind dann um den eigentlichen Cache (wenn es mehrere sind, kreisförmig) angeordnet.

ui das musst du mir mal in aller Ruhe erklären ;)

Ich kann Dir das auch nicht erklären, ich gehe schnell ins Internet ;)
 

Schnueffler

Geoguru
Für die Fragen rund um das GPS und die Handhabung gibt es das Garmin-Forum. Hier im Regionalforum steht der persönliche Kontakt bzw. die Suche nach einem Vorführgerät im Vordergrund.

Bitte haltet Euch dran und führt die Beratungen im Garmin-Forum durch, damit alle was davon haben und nicht nur die, die hier in diesem Regionalforum lesen.
 
OP
5plus

5plus

Geomaster
Eine gute Kartenfunktion, vernünftige Genauigkeit und outdoorfähig soll es sein. Das Teil muss auf den Boden fallen können uns soll es überleben. Auch will ich in strömendem Regen keinen Schirm aufspannen müssen.

Wie schon mehrfach gesagt, jeder hat seine Präferenzen.
Dieses ganze Apps hier und da Geschichte ist mir jetzt schon zu viel.

Ich will doch "nur" cachen.... am besten wie vor 5 Jahren. Unbedarft und ohne zuviel Schnickschnack. Ich nenn das Retro-Cachen. :D
 

dieSulzer

Geowizard
5plus schrieb:
Das Teil muss auf den Boden fallen können...
Stimmt! Am besten auf den saarländischen, denn sonst wird dein Teil ratzfatz weggeschnueffelt und du findest es womöglich nicht mehr! :roll: :p :D

Tja, wir könnten dir/euch eine Sondervorführung vom Colorado 300 anbieten, aber von dem war ja hier in diesem thread noch überhaupt keine Rede. ;)
Und, um ehrlich zu sein, haben wir den auch bloß wegen der Wherigo-Möglichkeit, auf die wir auf gar keinen Fall verzichten möchten. ;)


5plus schrieb:
Ich will doch "nur" cachen.... am besten wie vor 5 Jahren. Unbedarft und ohne zuviel Schnickschnack.
Also ich weiß nicht... wenn ich mich so zurück erinnere, wie wir damals auf die Suche gingen... also ohne das viele Papier, mit Karten auf dem Display und mit farbigen Spoilerfotos dabei macht uns das Cachen doch noch bedeutend mehr Spaß! ;)
 

Gwen

Geocacher
Also ich hab mir jetzt das Oregon 450 geholt, u.a. auch wegen dem Bildbetrachter und dem Wherigo.
Müsste ich nurnoch wissen wie das ganze jetzt eigentlich geht. :eek:ps:
 

kletterhochi1

Geomaster
Gwen schrieb:
Müsste ich nurnoch wissen wie das ganze jetzt eigentlich geht. :eek:ps:

Da hilft doch die immerhin ca. 2 Absätze umfassende Beschreibung :D . Nagut die Beschreibung die Garmin mitliefert ist wirklich unter aller sau, da hilft nur ausprobieren oder bei jemanden Fragen der so ein Navi hat.
Für alle verständlich, damit sind wir wieder beim ursprüngichem Thema ;) .
 

2cachefinder

Geomaster
hier wird auch rumgeschnüffelt....tzzz.



also wir haben ein oregon 300 und sind sehr zufrieden.
das ding hält sehr viel aus und die akkulaufzeit ist auch lange.

für uns kommt nix anderes in frage.

grüße
 
OP
5plus

5plus

Geomaster
tower27 schrieb:
ich hab kein Garmin, aber immerhin zwei Wherigos :D
oh, das tut mir aber leid, wünsche gute Besserung.... :lachtot:

2cachefinder schrieb:
also wir haben ein oregon 300 und sind sehr zufrieden.
das ding hält sehr viel aus und die akkulaufzeit ist auch lange.

für uns kommt nix anderes in frage.
Ich denke ich bleibe dabei. Hab ein Angebot bekommen mir das 550er genauer anzusehen. Werde ich auch gerne wahrnehmen sobald der Umzug komplett abgeschlossen ist.
Ich setze die Tage mal meinen Exorzisten auf eGay, ebenso mein Navi-PDA. mal sehen was ich noch so verscherbeln kann um meinem neuen GPS näher zu kommen :roll:
 
Oben