5plus
Geomaster
@Emili Erdbeer: Dein Angebot werde ich gerne annehmen. Gib es evtl. einen Cache in deiner Umgebung, den du noch nicht hast? Dann könnten wir einen Echttest machen. (Mein Wautz wäre dann mit von der Partie, wenn das kein Problem machen würde... darfst sie auch loggen ;-) )
Ne Kamera am Navi ist ja schon ein Spaß an sich, es gibt die unmöglichsten Kunstformen in der Fotografie. Z.B. Langzeitbelichtung an einer Kompakten, in die Luft werfen und schauen was bei raus kommt. Fotos mit dem GPS könnte doch eine Neue werden
Scherz beiseite, einzig die Herzfunktion könnte interessant sein, da ich das GPS auch zum Radeln mitnehmen will. Am Ende wird entscheiden (450er oder 550er), hab ich die Kohle für das Große, dann überlege ich es mir ansonsten nehme ich das 450er, das mit Sicherheit meinen Bedürfnissen absolut genügen wird. Es ist interessant und witzig, dass man Bilder darauf anschauen kann. Ich denke dabei gerade an das gestrige Desaster bei dem ich mit 15 Blättern in der Hand durch die Gegend gestiefelt bin, was mir ziemlich auf'n S...k ging *grummel*, aber egal, das gehört hier nicht hin.
@Gwen, der Grund warum ich nicht das Dakota in der engeren Wahl habe, ist tatsächlich das bessere, vor allem höher auflösende, Display. Gerade bei Details auf der Karte ist eine höhere Auflösung hilfreich, ich will mich nicht in ein paar Jahren deswegen ärgern, mein Navi soll mindestens die nächsten 5 Jahre mit mir überstehen eher mehr als 5 also 5plus (oh Gott war der schlecht...)
Aber eines steht fest, ich will dieses Jahr defnitif mehr cachen und auch das ein oder andere Cacheprojekt starten.
@Bonnie&Clyde: Fürs Auto hält mein nüvifone mit Lifetime-Update stehts die aktuellsten Karten für mich bereit. Geile Sache. Daher Navigieren mit dem Oregon nur im Notfall.
Ne Kamera am Navi ist ja schon ein Spaß an sich, es gibt die unmöglichsten Kunstformen in der Fotografie. Z.B. Langzeitbelichtung an einer Kompakten, in die Luft werfen und schauen was bei raus kommt. Fotos mit dem GPS könnte doch eine Neue werden
Scherz beiseite, einzig die Herzfunktion könnte interessant sein, da ich das GPS auch zum Radeln mitnehmen will. Am Ende wird entscheiden (450er oder 550er), hab ich die Kohle für das Große, dann überlege ich es mir ansonsten nehme ich das 450er, das mit Sicherheit meinen Bedürfnissen absolut genügen wird. Es ist interessant und witzig, dass man Bilder darauf anschauen kann. Ich denke dabei gerade an das gestrige Desaster bei dem ich mit 15 Blättern in der Hand durch die Gegend gestiefelt bin, was mir ziemlich auf'n S...k ging *grummel*, aber egal, das gehört hier nicht hin.
@Gwen, der Grund warum ich nicht das Dakota in der engeren Wahl habe, ist tatsächlich das bessere, vor allem höher auflösende, Display. Gerade bei Details auf der Karte ist eine höhere Auflösung hilfreich, ich will mich nicht in ein paar Jahren deswegen ärgern, mein Navi soll mindestens die nächsten 5 Jahre mit mir überstehen eher mehr als 5 also 5plus (oh Gott war der schlecht...)
Aber eines steht fest, ich will dieses Jahr defnitif mehr cachen und auch das ein oder andere Cacheprojekt starten.
@Bonnie&Clyde: Fürs Auto hält mein nüvifone mit Lifetime-Update stehts die aktuellsten Karten für mich bereit. Geile Sache. Daher Navigieren mit dem Oregon nur im Notfall.