• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

"Wer ist Schroedinger?" oder "Was erlauben 2?"

Stoeckheim

Geocacher
Hallo,
vielleicht ist einigen von Euch auch die Zwangsarchivierung von GC1RG8J aufgefallen.
Wieso wird ein Cache archiviert, nur weil eine einzige Person (noch dazu ohne einen Fund) behauptet, die Dose sei weg. So wird dem Owner keine Chance gelassen, die Dose zu ersetzen.
Es gab auf dem gesamten Cache nur 3 Fotologs, also was soll das?

Meinungen, Ideen?

Gruss Thomas
 

Thaliomee

Geowizard
Wenn alle Log-Versuche scheitern, akzeptiere ich natürlich einen schönen Foto-LOG
und
ACHTUNG: Ich akzeptiere auch einen Foto-Log vor der Location ! !
Diese Sätze sind von dir (aus der Beschreibung) und eindeutig gegen die Guidlines. Ich würd mal behaupten "Meinungen" interessieren da keinen.

Ich finds schade, aber wenn man einen cache an einer sehr vermuggelten Stelle (wie du schreibst) auslegt und dann halt auch Fotos (ohne Fragen) akzeptiert dann ist es wohl besser.

lg
Thali
 
OP
Stoeckheim

Stoeckheim

Geocacher
Ähm, der Cache ist nicht von mir!

Und abgesehen davon kenne ich viele Caches, bei denen in Ausnahmen Fotologs akzeptiert werden. Siehe auch während des Megaevents in Bremen.
 

sosoba

Geocacher
Fotolog hin oder her, aber einfach das Ding zu archivieren nur weil irgend so ein Dulli behauptet die Dose sei weg ist schon ein Knaller. Immerhin gab es da noch nicht mal einen DNF vorher.
 

Thaliomee

Geowizard
Fotolog hin oder her, aber einfach das Ding zu archivieren nur weil irgend so ein Dulli behauptet die Dose sei weg ist schon ein Knaller. Immerhin gab es da noch nicht mal einen DNF vorher.
Der Cache ist nicht archiviert weil die Dose weg ist!! Sondern weil der owner mehrfach (mit Bild eines Fotoapparates) deutlich geschrieben hat, er akzeptiert Fotologs ohne zusätzliche Bedingung. Und da stand auch nicht ausnahmsweise oder vorübergehend. Das ist nicht erlaubt auf gc.com und wenn man sowas machen will muss man sich halt ne andere Plattform suchen.

Und abgesehen davon kenne ich viele Caches, bei denen in Ausnahmen Fotologs akzeptiert werden.
Aber mal ehrlich, so deutlich wie es da steht, ist es eher eine Aufforderung als eine Ausnahmeregelung. Da steht halt das ein Bild der schönen Landschaft ausreicht...

Ähm, der Cache ist nicht von mir!
Ups tut mir leid, hab wohl nur den ersten Buchstaben verglichen :eek:ps:

edit: Es geht mir übrigens nicht darum, dass ich keine Virtuals mag. Aber wie schon geschrieben, der cache ist eigentlich nicht muggelfrei zu loggen (sagt der owner) deshalb reicht halt ein Foto... das ist klar gegen die guidelines.

Und dass es kein DNF gab ist ja klar :roll: Weil eben jeder loggen darf, egal ob er die dose gefunden hat, sie weg ist oder was-auch-immer.
 

fabibr

Geomaster
Aber, wenn ich mir diesen Schroedinger mit 0 Funden und sein Log lese, dann kommt mir nur die Idee, dass er dieser Sicherheitsfirma angehört und die Dose entfernt hat.

Aber der Archivierungsgrund war schon berechtigt. Fotologs sind nicht mehr erlaubt, 2 hat es schon richtig beschrieben, warum.
 

sosoba

Geocacher
Ich interpretiere das von 2 ein bisschen anders, sonst hätte er das Listing ja wohl nie freigeschaltet.

Thaliomee schrieb:
Und dass es kein DNF gab ist ja klar :roll: Weil eben jeder loggen darf, egal ob er die dose gefunden hat, sie weg ist oder was-auch-immer.

Das ist in der Tat logisch, da gebe ich Dir recht.

Ich meinte dann wohl eher: kein authentischer Cacher hat den Verlust der Dose geklagt, was bei nachfolgendem SBA von einem Cacher ohne Fund, der jedoch Member seit 2003 ist, zumindest etwas ungewöhnlich erscheint.

Das von Groundspeak das Vorhandensein eines real existierenden Logbuchs gefordert wird um einen "Tradi" zu listen ist unstrittig. Ich glaube darum geht es hier auch gar nicht.
 
OP
Stoeckheim

Stoeckheim

Geocacher
2 selber hat den Cache approved.
Ob die Akzeptanz von Fotologs da schon drin stand, weiss ich nicht mehr.
Da hätte man aber auch den Owner dezent drauf hinweisen können, dass GC es nicht akzeptiert, Caches mit reinem Fotolog zu legen.
Und die Fotos sind ja nun wohl wirklich eine Ausnahme geblieben.

Schroedinger tauchte hier in der Region schon öfter durch seltsame Kommentare auf. Die waren alle in englisch verfasst und hatten meist eine Archivierung zur Folge.
Sehr seltsam.

Grüsse Thomas
 

Carsten

Geowizard
sosoba schrieb:
Ich interpretiere das von 2 ein bisschen anders, sonst hätte er das Listing ja wohl nie freigeschaltet.

Genau. So ein Listing ist ja nach der Freischaltung auch unveränderlich in Stein gemeißelt. :roll:

sosoba schrieb:
Das von Groundspeak das Vorhandensein eines real existierenden Logbuchs gefordert wird um einen "Tradi" zu listen ist unstrittig. Ich glaube darum geht es hier auch gar nicht.

Doch, genau darum geht es. Ohne den Hinweis auf erlaubte Fotologs im Listing wäre die Reaktion auf den SBA vermutlich anders ausgefallen.
 

Guido-30

Geowizard
Thaliomee schrieb:
Wenn alle Log-Versuche scheitern, akzeptiere ich natürlich einen schönen Foto-LOG
und
ACHTUNG: Ich akzeptiere auch einen Foto-Log vor der Location ! !
Diese Sätze sind von dir (aus der Beschreibung) und eindeutig gegen die Guidlines. Ich würd mal behaupten "Meinungen" interessieren da keinen.
Das ein Reviewer hier was tun muss, wenn er schon darauf gestoßen wird, kann ich ja verstehen, aber warum gleich archivieren? Eine Aufforderung, die entsprechenden Sätze zu löschen, hätte ja wohl auch gereicht.

Stoeckheim schrieb:
Und abgesehen davon kenne ich viele Caches, bei denen in Ausnahmen Fotologs akzeptiert werden. Siehe auch während des Megaevents in Bremen.
Das war ja wohl der Lacher schlechthin!

Stoeckheim schrieb:
2 selber hat den Cache approved.
Ob die Akzeptanz von Fotologs da schon drin stand, weiss ich nicht mehr.
Da hätte man aber auch den Owner dezent drauf hinweisen können, dass GC es nicht akzeptiert, Caches mit reinem Fotolog zu legen.
Dass Reviewer alle Beschreibungen komplett durchlesen, bevor sie auf den Knopf drücken, daran glaube ich schon lange nicht mehr. Eigentlich müssten viel mehr Fehler bemerkt werden. Bei der Flut von Caches, die bearbeitet werden muss, scheint das aber nicht möglich zu sein.
 

Thaliomee

Geowizard
Das ein Reviewer hier was tun muss, wenn er schon darauf gestoßen wird, kann ich ja verstehen, aber warum gleich archivieren? Eine Aufforderung, die entsprechenden Sätze zu löschen, hätte ja wohl auch gereicht.
Nein, es muss umgekehrt sein: Wenn der Cache gegen guidelines verstößt wird er erst geschlossen und wenn der owner es ändert wieder geöffnet.
 
OP
Stoeckheim

Stoeckheim

Geocacher
Aber es behauptet ja nur eine Person, dass die Dose weg sei.
Und nur ohne Dose verstösst der Cache gegen die Guidelines (so ja auch die Aussage von 2 bei der Archivierung). Nur hatte der Owner keine Chance, eine neue Dose zu platzieren, wenn sie denn überhaupt weg ist. Der letzte Fund war vor 4 Tagen und zwar ordnungsgemäss ohne Foto.
Die Frage ist also, warum dem SBA eines "Schroedinger" so eine Bedeutung beigemessen wird. Und warum reicht ein einzelner SBA zur Archivierung? Manchmal passiert monatelang mit mehreren solcher SAB gar nichts bei einem Cache.

Fragen über Fragen
Thomas
 

fabibr

Geomaster
Wie bereits geschrieben wurde, 2 hat wohl der Satz mit dem Fotolog gestört. Die Reviewer archivieren solche Caches wohhl ohne große Nachfrage. Der eine SBA hat da dann schonn voll und ganz gereicht.
Da kann der Owner nur das Listing ändern und eine Dose platzieren, in der Hoffnung, 2 gibt den Cache dann wieder frei, oder er muss, wenn es gewünscht ist, neu eingestellt werden.
 

Guido-30

Geowizard
Ich habe das Gefühl, dass die Reviewer in letzter Zeit sehr häufig und sehr schnell Caches archivieren und für Logs sperren wenn irgendwas nicht stimmt, aus unterschiedlichsten Gründen.
Dass diese Caches dann wieder unarchiviert werden, wenn die Probleme beseitigt sind, davon gehe ich jetzt einfach mal aus. Ist ja eigentlich auch kein Ding. In diesem Fall müsste der Owner den Cache kontrollieren bzw. den letzten Finder anmailen, ob die Dose noch da ist und ein paar Zeilen editieren. Das sollte eigentlich kein Problem sein, oder?

Trotzdem würde mich auch mal interessieren, wer hinter dem Account steht. Nach einer normalen Sockenpuppe sieht das irgendwie nicht aus.
 
Stoeckheim schrieb:
Wieso wird ein Cache archiviert [..] Meinungen, Ideen?

"Owner akzeptiert ausdrücklich Fotologs. Der Cache ist somit zum virtuellen Cache mutiert" - 2

Die Idee ist ganz einfach: Wenn Caches 'mutieren' sollten, dann seitens der Reviewer keine Boeswiligkeit unterstellen und mit dem Hammer draufhauen, sondern Groesse wahren und Frist zur Nachbesserung setzen und an anderen Reviewer zwecks Nachkontrolle abgeben.

Meine Meinung ist, dass das Verhalten von '2' dem Geocaching in Deutschland schadet, aus der "Machtposition" heraus wird viel zu schnell ohne Augenmass agiert.

Aber der Fisch stinkt ja nach Bauernregel bekanntlich immer vom Kopfe her - genug Reviewer einbinden und es klappt auch mit der entspannten Arbeit selbst zur Urlaubszeit!

Gruss, a*6+b
 
Guido-30 schrieb:
Dass diese Caches dann wieder unarchiviert werden, wenn die Probleme beseitigt sind, davon gehe ich jetzt einfach mal aus.

Und ich denke, dass die Piratenpartei bei der Bundestagswahl die 5%-Huerde nehmen wird! Oder dass es morgen in Braunschweig hageln wird!

Gruss, a*6+b
 

Laborfee

Geocacher
Hat sich das eigentlich nun aufgeklärt? Ich erinnerte mich beim Lesen eben gerade, dass ich den Namen "Schroedinger" schon mal vor einer Archivierung oder in diesem Zusammenhang gelesen habe, scheinbar spielt da jemand Cache-Polizei. :???:
Wenn ich mal wieder ein Stück Langeweile hab, versuche ich den Fall zu finden.
 

Teddy-Teufel

Geoguru
Guido-30 schrieb:
Dass diese Caches dann wieder unarchiviert werden, wenn die Probleme beseitigt sind, davon gehe ich jetzt einfach mal aus. Ist ja eigentlich auch kein Ding. In diesem Fall müsste der Owner den Cache kontrollieren bzw. den letzten Finder anmailen, ob die Dose noch da ist und ein paar Zeilen editieren.
So einfach geht das leider nicht.
Wenn ein Cache archiviert ist, kann man am Listing nichts mehr ändern. Wenn der Reviewer Vertrauen hat, kann er ihn wieder aus dem Archiv holen , jedoch gleichzeitig temporär disablen. Dann kann das Listing bearbeitet werden und der Cache enabled werden. Aber... :???:
 

Laborfee

Geocacher
Ha, ich hab's! (glaube ich...)

Damals während der Diskussion um das "Ausbesserungswerk" ist der Cache auch auf Betreiben von "Schroedinger " geschlossen worden. Kann das man jemand nachschauen, der ihn gelogt oder mit 'ner note versehen hat, ich hab keinen Zugang mehr zu dem Cache-Listing.
 

djoongle

Geocacher
Ja, das war das Ausbesserungswerk: http://www.geocaching.com/seek/log.aspx?LUID=1f391d5e-fa31-43b0-b894-ac7ee96ae883
 
Oben