Am Mac zur Zeit leider gar nicht.toc-rox schrieb:Wenn ich das Montana (FW 4.60) und die Micro-SD-Karte am Mac "auswerfe", verbindet es sich nach kurzer Zeit (5 Sekunden) wieder automatisch.
Dies möchte ich eigentlich nicht. Frage: Wie geht es richtig ?
Gruß Klaus
SCNR: Wenn ich den Motor des Autos abstelle, springe ich auch immer schnell raus, um die Kabel von den Zündkerzen abzuziehen ... nur damit der Motor nicht wieder automatisch anspringt.FHMMS schrieb:öhmm, schon mal mit Stecker raus probiert?? :blush5: (Auswerfen und gleich Stecker ziehen - dann dürfte sich eigentlich nix neu verbinden... Es sei denn, ich hab was nicht mitgekriegt )![]()
Das mußt Du dich nicht fragen - es passiert unter Windows einfach nicht. Wenn der Montana abgemeldet wird, dann startet er unter Win am USB-Kabel direkt wie ein Garmingerät hoch.baer schrieb:[...] und ich frage mich grade, warum es unter Windows nicht auftreten sollte (kann's nur nicht ohne weiteres probieren).
[...]
Blöd gefragt: Wofür braucht man das?8812 schrieb:Wenn der Montana abgemeldet wird, dann startet er unter Win am USB-Kabel direkt wie ein Garmingerät hoch.
toc-rox schrieb:SCNR: Wenn ich den Motor des Autos abstelle, springe ich auch immer schnell raus, um die Kabel von den Zündkerzen abzuziehen ... nur damit der Motor nicht wieder automatisch anspringt.
In der Tat, blöd gefragt. Hast Du noch nie den Wunsch gehabt, nach dem Neubeladen des Garmins zu sehen, ob auch wirklich das gewünschte Ergebnis vorhanden ist? Auf jeden Fall ist das Verhalten angenehmer als das Ausschalten des Oregons, der dann erst wieder eingeschaltet werden muß und dessen Mass Storage Abfrage beantwortet werden muß. Aber wenn Du das brauchst ist das für mich auch OK. Jeder soll halt bekommen was er braucht.baer schrieb:Blöd gefragt: Wofür braucht man das?8812 schrieb:Wenn der Montana abgemeldet wird, dann startet er unter Win am USB-Kabel direkt wie ein Garmingerät hoch.
[...]