• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

wird mein cache am lykischen weg veröffentlciht?

horizen17

Geocacher
guten tag

ich werde demnächst auf dem lykischen weg in der türkei unterwegs sein und dabei einen premiumcache legen.

meine frage wäre nun: wird dieser cache dann auch veröffentlicht?

der münchen venedig cache wurde ja auch ohne probleme veröffentlciht..
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Was bei andern wird hat mit Dir erst mal gar nix zu tun.
Zum anderen sagen die Guidelines dass das nicht gut aussieht. Die kennst Du doch sicher?
 

Schnueffler

Geoguru
Such dir einen lokalen Cacher, der den Cache wartet, wenn etwas damit ist. Dann kann er freigeschaltet werden. Andernfalls sieht es sehr schlecht aus. Es sei denn, du kannst glaubhaft machen, dass du regelmässig. Also mindestens einmal pro Monat dort bist.
 
OP
H

horizen17

Geocacher
hi..

ja die guidelines habe ich im kopf. --> man muss im umkreis wohnen, um den cache warten zu können...

den cache will ich in premiumweise auslegen ala m-v und es würde mich ärgern, wenn am ende der cache nicht veröffentlciht wird. kann man um vorab irgendwo nachfragen, ob es gestattet ist bzw. ausnahme gemacht wird?
lokaler cacher müsste ich in erfahrung bringen....(wäre halt auch ärgerlich, wenn der lokale cacher plötzlich abspringt)

es würde mich halt wirklich fürcherlich ärgern, wenn ich mir die ganze arbeit mache und am ende ist alles umsonst

warum ist m-v so ne ausnahme?
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Such Dir doch jemand vor Ort der den Cache wartet und benenn den dann ist alles schick.
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Es Owner geben die benennen jemand der weiß gar nix von seinem Glück ... ;-)
 

t31

Geowizard
Man kann auch in die Türkei "ziehen", den Cache legen und dann wieder rein zufällig die Türkei "verlassen". Oder seinem Schatten einen Account geben.

Es gibt hunderte Auslandscaches, bei denen kein anderer Owner benannt wurde (wobei man dennoch für sich eine Lösung finden sollte, falls doch mal eine Wartung ansteht, PMO als Wartungsminimierungsoption ist es nicht, soviel vorweg.)

Caches legen ist ein durch und durch kreativer Prozeß.
 

barmbek

Geonewbie
Hallo zusammen und hallo horizen17,

es gibt leider (noch) nicht sehr viele türkische Geocacher, so dass Du davon ausgehen kannst, dass die meisten Cache-Owner im Süden der Türkei Touristen sind.

Einige der Owner (auch Deutsche) sind recht häufig in der Türkei im Urlaub oder haben dort einen zweiten Wohnsitz und warten ihre eigenen und auch fremde Caches. Du solltest Dir deshalb einmal ein paar Listings der Caches ansehen, die in der Nähe Deines geplanten Caches liegen und mit den Ownern ggf. Kontakt aufnehmen. Vielleicht ist Dir ja jemand behilflich.

Falls Du jedoch planst einen Multi-Cache über größere Distanzen oder sogar über die gesamte Länge des Lykischen Wanderweges von ca. 500 km zu legen (ähnlich wie der von Dir erwähnte "München-Venedig-Cache"), rate ich Dir eher davon ab. Denn dafür wird sich bestimmt nicht so einfach jemand finden, der die Wartung übernimmt, denn große Teile des Wanderweges sind ja nicht eben mal so mit dem Auto zu erreichen und deshalb auch nicht pflegeleicht. Es sei denn, Du wählst für die einzelnen Stages Aufgaben, die sich an wartungsfreien und permanent vorhandenen Gegebenheiten in der Natur orientieren. Dann sollte aber zumindest das Final für einen potentiellen Cachepfleger leicht zugänglich sein.

Und wenn es auf den etablierten Plattformen nicht mit einer Veröffentlichung klappen sollte, dann gibt es auch noch die folgende (rein) türkische Geocachingseite:

http://www.gezenadam.com/cacheAnatolia/

Dort wird Dein Cache dann aber mangels größerer Anzahl von mitspielenden Geocachern wohl nur wenig Zulauf haben.

Viel Glück + Allaha ısmarladık

barmbek.
 

Thaliomee

Geowizard
t31 schrieb:
Man kann auch in die Türkei "ziehen", den Cache legen und dann wieder rein zufällig die Türkei "verlassen". Oder seinem Schatten einen Account geben.

Es gibt hunderte Auslandscaches, bei denen kein anderer Owner benannt wurde (wobei man dennoch für sich eine Lösung finden sollte, falls doch mal eine Wartung ansteht, PMO als Wartungsminimierungsoption ist es nicht, soviel vorweg.)

Caches legen ist ein durch und durch kreativer Prozeß.
Und genau über solche Caches ärgere ich mich bei jedem Urlaub :motz:

Mal ganz ehrlich: Du willst einen Cache legen, den du nicht warten kannst , der also (früher oder später) weg oder versifft ist. Warum?
 

t31

Geowizard
Thaliomee schrieb:
t31 schrieb:
Man kann auch in die Türkei "ziehen", den Cache legen und dann wieder rein zufällig die Türkei "verlassen". Oder seinem Schatten einen Account geben.

Es gibt hunderte Auslandscaches, bei denen kein anderer Owner benannt wurde (wobei man dennoch für sich eine Lösung finden sollte, falls doch mal eine Wartung ansteht, PMO als Wartungsminimierungsoption ist es nicht, soviel vorweg.)

Caches legen ist ein durch und durch kreativer Prozeß.
Und genau über solche Caches ärgere ich mich bei jedem Urlaub :motz:

Mal ganz ehrlich: Du willst einen Cache legen, den du nicht warten kannst , der also (früher oder später) weg oder versifft ist. Warum?
Darum schrieb ich, das man dennoch ...

manchmal habe ich das Gefühl, ich schreibe griechisch und der Rest versteht plötzlich nur spanisch.
:???:

Ich habe z.B. einen direkten Ansprechpartner für unsere Caches im Ausland, das ist mit Skype heute auch kein Problem, bei Problemen schnell zu reagieren, in Zweifel wird disabled wie du es hier in D auch machen würdest, es setzt natürlich voraus das Probleme auch geloggt werden, denn auch in D renne ich nicht prophylaktisch auf Verdacht los, deshalb sind DNF und NM-Logs wichtig. Im Ausland würde ich dann meine kontaktperson bieten das Problem zu überprüfen und dann je nach Situation reagieren.
 

Thaliomee

Geowizard
Darum schrieb ich, das man dennoch ...

manchmal habe ich das Gefühl, ich schreibe griechisch und der Rest versteht plötzlich nur spanisch.
Eigentlich meinte ich dich auch nicht. Kreativ sein heißt ja auch nicht automatisch lügen um sich nicht kümmern zu müssen ;)

Ich finde die Haltung nur - sagen wir merkwürdig - zu überlegen ob die reviewer zustimmen und nicht zu überlegen wie die Wartung denn nun aussieht. Deshalb finde ich auch z.B. den Vorschlag diesen Cache dann einfach bei OC einzustellen, weil die nicht kontrollieren nicht gut (kam jetzt nicht, aber auch dort sollten nur Caches veröffentlicht werden um die sich jemand kümmert, egal wer und in welcher Form).

Und, das kommt noch dazu, wird irgendwie suggeriert ein PM Cache ware irgendwie "anders". Das ist einfach falsch, ihn können nur nicht alle sehen.
 
Oben