• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

x|y|z nach wgs84?

distance9000

Geocacher
Hallo zusammen,

ist es möglich, und wenn ja wie, geozentrische Koordinaten wie z.B.

x = 3982.4563921
y = 519.7260183
z = 4975.8364997

in eine anderes Koordinatensystem (z.B. WGS84) umzurechnen?

Besten Dank im voraus für Unterstützung (und Nachsicht)

Gruß, Marcus
 

moenk

Administrator
Teammitglied
In diesen Tabellen für WGS84 nach GK und zurück wird das unter anderem auch gemacht:
http://www.moenk.de/downloads.html -> Geoinformatik
Die Datumstransformation geht ja nur über 3D-kartesische Koordinaten (das meinst Du wohl).
 

Die Baumanns

Geowizard
distance9000 schrieb:
Hallo zusammen,

ist es möglich, und wenn ja wie, geozentrische Koordinaten wie z.B.

x = 3982.4563921
y = 519.7260183
z = 4975.8364997

in eine anderes Koordinatensystem (z.B. WGS84) umzurechnen?

Besten Dank im voraus für Unterstützung (und Nachsicht)

Gruß, Marcus


Der . ist vermutlich das tausendertrennzeichen und es fehlt das "," ansonsten sind die Werte absolut unplausibel. Das sind ansonsten "WGS84" nur geozentrisch, Du möchstes daraus Länge und Breite als uch die Höhe haben ??

Gruß Guido
 
OP
D

distance9000

Geocacher
Die Tabellen sind ja wirklich super umfangreich aber für meinen Zweck, glaube ich, nicht das richtige. In meinem Fall geht es um die Bestimmung des eigenen Standorts anhand der Koordinaten und Signallaufzeiten von 4 Satelliten. Die Koordinaten der Satelliten sind ebenfalls im Format x|y|z gegeben. Die Kugel- und Ebenengleichungen habe ich aufgestellt und erhalte als Ergebnis wiederum x|y|z-Werte. Nun suche ich nach der richtigen Möglichkeit, aus diesen Werten eine Koordinate zu "basteln", mit der auch mein GPSr was anfangen kann.
 

Die Baumanns

Geowizard
Nimm Mönks Exceldatei GK_nach_GPS,
Im Reiter "Tabelle 6" und auch nur die brauchst Du
kannst Du oben X Y Z in m eingeben (die Geodäten benutzen XYZ und nicht xyz)
und es werden Dir Länge uns Breite im Dezimalformat umgerechnet, die Höhe ist ellipoidisch.
Die Formeln kannst Du auch ganz einfach nachvollziehen..
Wazu brauchst Du das ganze denn ??
Nach der Höhe zu urteilen im Flieger ??

Gruß Guido

PS: Hier das Ergebnis:
B 51,27850277
L 7,43530080
h 29289,837

Etwas nördlich von Breckerfeld in Delle
 
Hallo,

habe das mal in Mopsos ausprobiert:

Code:
program Test;

VAR
   Lat,Lon: real;
   H: real;
begin
   XYZtoWGS84(3982456.3921,519726.0183,4975836.4997,Lat,Lon,H); 
   Writeln(WGS84(Lat,Lon));
   writeln('B: ',Lat:12:8);
   writeln('L: ',Lon:12:8);
   writeln('h: ',H:12:3);
end.
(ich gehe auch davon aus, das die Werte in km angegeben sind.)

und siehe da:
Code:
N 51° 16.7102 E 7° 26.1181
B:  51.27850277
L:   7.43530080
h:    29289.837

es kommt das gleiche raus.

Gruß
KDB
 
OP
D

distance9000

Geocacher
Wenn ich die Aufgabenstellung richtig verstanden habe, dann bildet doch bei geozentrischen Koordinaten 0|0|0 den Erdmittelpunkt. Demnach bildet die Fläche x|y die Äquatorebene und z müsste dann auf irgendeinem Längengrad liegen. Ich will nicht ausschließen, daß mir bei der Berechnung von x,y und z ein Fehler unterlaufen ist, daher nur erstmal die generelle Frage nach der Umrechnungsmöglichkeit.
 

Die Baumanns

Geowizard
distance9000 schrieb:
Wenn ich die Aufgabenstellung richtig verstanden habe, dann bildet doch bei geozentrischen Koordinaten 0|0|0 den Erdmittelpunkt. Demnach bildet die Fläche x|y die Äquatorebene und z müsste dann auf irgendeinem Längengrad liegen. Ich will nicht ausschließen, daß mir bei der Berechnung von x,y und z ein Fehler unterlaufen ist, daher nur erstmal die generelle Frage nach der Umrechnungsmöglichkeit.

Yep, das tut es.

Gruß GUido
 
Oben