Soviel ich weiss, ist das so implementiert.Hackies09 hat geschrieben: ↑Fr 24. Jul 2020, 08:16 Quickbutton "Automatisch auswählen" konfigurieren
Ich würde mir wünschen, dass man den Quickbutton "Automatisch auswählen" so konfigurieren könnte, dass man den Cache-Typ auswählen kann, zu dem als nächstes "gesprungen" wird.
Also eine Liste mit verschiedenen Möglichkeiten.
Zur Zeit werden ja glaub ich nur Tradis berücksichtigt.
SMan sollte aber auch auswählen können:
Multis
WhereIGos
Gelöste/grüne Fragezeichen
...alles Halt
(OK, normale Mysteries und Events machen eher keinen Sinn)
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Veränderungen / Verbesserungen der Bedienung Cachebox
Moderatoren: Longri, hannes!, nothelfer
- arbor95
- Geoguru
- Beiträge: 6007
- Registriert: So 4. Jan 2009, 20:28
- Wohnort: 72800 Eningen u.A.
- Kontaktdaten:
Re: Veränderungen / Verbesserungen der Bedienung Cachebox
- arbor95
- Geoguru
- Beiträge: 6007
- Registriert: So 4. Jan 2009, 20:28
- Wohnort: 72800 Eningen u.A.
- Kontaktdaten:
Re: Veränderungen / Verbesserungen der Bedienung Cachebox
Soviel ich weiss, ist das so implementiert.Hackies09 hat geschrieben: ↑Fr 24. Jul 2020, 08:16 Quickbutton "Automatisch auswählen" konfigurieren
Ich würde mir wünschen, dass man den Quickbutton "Automatisch auswählen" so konfigurieren könnte, dass man den Cache-Typ auswählen kann, zu dem als nächstes "gesprungen" wird.
Also eine Liste mit verschiedenen Möglichkeiten.
Zur Zeit werden ja glaub ich nur Tradis berücksichtigt.
SMan sollte aber auch auswählen können:
Multis
WhereIGos
Gelöste/grüne Fragezeichen
...alles Halt
(OK, normale Mysteries und Events machen eher keinen Sinn)
- arbor95
- Geoguru
- Beiträge: 6007
- Registriert: So 4. Jan 2009, 20:28
- Wohnort: 72800 Eningen u.A.
- Kontaktdaten:
Re: Veränderungen / Verbesserungen der Bedienung Cachebox
Normalerweise wird dann exportiert.venelar hat geschrieben: ↑Fr 24. Jul 2020, 08:14So arbor95, jetzt muß ich mich mal als Noop outen.
Danke für den Tipp. Ich habe mir einen Filter angelegt, die Caches mit einem Herzchen versehen, und dann versucht über Import/Export -> GPX Datei Export zu exportieren.
Wenn ich da drauf klicke, darf ich einen Namen vergeben, und nach OK sehe ich das Auswahl Menü für den Zielordner. Da kann ich mir was auswählen, klicke dann auf "auswählen", da "Abbruch" nicht das ist was ich will, und ... es geschieht nichts.
Ich hätte irgendwie die Erwartung gehabt, daß ich dann die Datei mit den Caches aus dem Filter im Zielordner finde. Dem ist nicht so. Irgendwas mache ich nicht noch nicht so, wie es der Entwickler geplant hat. Im Handbuch und den Foren habe ich nichts dazu gefunden. Hat wer einen Tipp?
Wähle mal ein anderes Verzeichnis.
Vielleicht hat du keine Schreibrechte.
Als Export Verzeichnis solltest du erstmal das voreingestellte User-Verzeichnis belassen.
Re: Veränderungen / Verbesserungen der Bedienung Cachebox
Der Export funktioniert auch so einwandfrei, habe es gerade mal wieder getestet.arbor95 hat geschrieben: ↑Fr 24. Jul 2020, 09:06Normalerweise wird dann exportiert.venelar hat geschrieben: ↑Fr 24. Jul 2020, 08:14.
.
.
Ich hätte irgendwie die Erwartung gehabt, daß ich dann die Datei mit den Caches aus dem Filter im Zielordner finde. Dem ist nicht so. Irgendwas mache ich nicht noch nicht so, wie es der Entwickler geplant hat. Im Handbuch und den Foren habe ich nichts dazu gefunden. Hat wer einen Tipp?
Wähle mal ein anderes Verzeichnis.
Vielleicht hat du keine Schreibrechte.
Als Export Verzeichnis solltest du erstmal das voreingestellte User-Verzeichnis belassen.
ABER:
wenn die GPX in ACB importiert werden soll, wird sie im Import-Fenster von ACB nur dann angezeigt, wenn sie die Datei-Erweiterung ".gpx" hat.
Die Datei-Erweiterung ".gpx" ist praktischerweise voreingestellt, sie kann aber auch - z. B. versehentlich - entfernt werden.
Wenn die Export-GPX ohne die Datei-Erweiterung ".gpx" gespeichert wurde, kann man sie aber mit Dateimanager wieder finden.
FAZIt:
Beim Export immer auf die Datei-Erweiterung ".gpx" achten.
Anregung:
Beim Export wird durch ACB automatisch die Datei-Erweiterung ".gpx", gesetzt, auch wenn keine oder eine andere Erweiterung vorhanden ist.
VG & schönen Sonntag aus dem verregneten Fehmarn
Ulli
Re: Veränderungen / Verbesserungen der Bedienung Cachebox
Ich fände Quickbuttons mit abwechselnden Funktionen praktisch - z.B. Karte/Kompass
Gruß
illo
Gruß
illo
Re: Veränderungen / Verbesserungen der Bedienung Cachebox
Wegen: .LOC-Importnothelfer hat geschrieben: ↑So 26. Jul 2020, 11:42Der Export funktioniert auch so einwandfrei, habe es gerade mal wieder getestet.arbor95 hat geschrieben: ↑Fr 24. Jul 2020, 09:06Normalerweise wird dann exportiert.venelar hat geschrieben: ↑Fr 24. Jul 2020, 08:14
.
.
.
Ich hätte irgendwie die Erwartung gehabt, daß ich dann die Datei mit den Caches aus dem Filter im Zielordner finde. Dem ist nicht so. Irgendwas mache ich nicht noch nicht so, wie es der Entwickler geplant hat. Im Handbuch und den Foren habe ich nichts dazu gefunden. Hat wer einen Tipp?
Wähle mal ein anderes Verzeichnis.
Vielleicht hat du keine Schreibrechte.
Als Export Verzeichnis solltest du erstmal das voreingestellte User-Verzeichnis belassen.
ABER:
wenn die GPX in ACB importiert werden soll, wird sie im Import-Fenster von ACB nur dann angezeigt, wenn sie die Datei-Erweiterung ".gpx" hat.
Die Datei-Erweiterung ".gpx" ist praktischerweise voreingestellt, sie kann aber auch - z. B. versehentlich - entfernt werden.
Wenn die Export-GPX ohne die Datei-Erweiterung ".gpx" gespeichert wurde, kann man sie aber mit Dateimanager wieder finden.
FAZIt:
Beim Export immer auf die Datei-Erweiterung ".gpx" achten.
Anregung:
Beim Export wird durch ACB automatisch die Datei-Erweiterung ".gpx", gesetzt, auch wenn keine oder eine andere Erweiterung vorhanden ist.
VG & schönen Sonntag aus dem verregneten Fehmarn
Ulli
Habe gerade durch Zufall gesehen, da ich diese Option eigentlich nie benötige:
Dateien im .LOC-Format werden im Import-Fenster von ACB nicht angezeigt.
Vlt. lässt sich da auch "etwas machen"?
- arbor95
- Geoguru
- Beiträge: 6007
- Registriert: So 4. Jan 2009, 20:28
- Wohnort: 72800 Eningen u.A.
- Kontaktdaten:
Re: Veränderungen / Verbesserungen der Bedienung Cachebox
Loc Format unterscheidet sich vom gpx Format. Da das nicht implementiert ist, wird es auch nicht angeboten.
Re: Veränderungen / Verbesserungen der Bedienung Cachebox
Ja, das war es. Ich konnte nicht auf die SD-Karte schreiben. Ohne Fehlermeldung bin ich da nicht drauf gekommen. Auf dem Systemspeicher ging es.nothelfer hat geschrieben: ↑So 26. Jul 2020, 11:42Der Export funktioniert auch so einwandfrei, habe es gerade mal wieder getestet.arbor95 hat geschrieben: ↑Fr 24. Jul 2020, 09:06Normalerweise wird dann exportiert.venelar hat geschrieben: ↑Fr 24. Jul 2020, 08:14
.
.
.
Ich hätte irgendwie die Erwartung gehabt, daß ich dann die Datei mit den Caches aus dem Filter im Zielordner finde. Dem ist nicht so. Irgendwas mache ich nicht noch nicht so, wie es der Entwickler geplant hat. Im Handbuch und den Foren habe ich nichts dazu gefunden. Hat wer einen Tipp?
Wähle mal ein anderes Verzeichnis.
Vielleicht hat du keine Schreibrechte.
Als Export Verzeichnis solltest du erstmal das voreingestellte User-Verzeichnis belassen.
ABER:
wenn die GPX in ACB importiert werden soll, wird sie im Import-Fenster von ACB nur dann angezeigt, wenn sie die Datei-Erweiterung ".gpx" hat.
Die Datei-Erweiterung ".gpx" ist praktischerweise voreingestellt, sie kann aber auch - z. B. versehentlich - entfernt werden.
Wenn die Export-GPX ohne die Datei-Erweiterung ".gpx" gespeichert wurde, kann man sie aber mit Dateimanager wieder finden.
FAZIt:
Beim Export immer auf die Datei-Erweiterung ".gpx" achten.
Anregung:
Beim Export wird durch ACB automatisch die Datei-Erweiterung ".gpx", gesetzt, auch wenn keine oder eine andere Erweiterung vorhanden ist.
VG & schönen Sonntag aus dem verregneten Fehmarn
Ulli
Danke für die schnelle Hilfe!
Mitch
Re: Veränderungen / Verbesserungen der Bedienung Cachebox
Kartenumschalter auf "GPS" zurückstellen
Ich hab ein bisschen Schwierigkeiten, das Thema zu formulieren.
Während meiner Zwangs-iPhone Nutzungsphase hab ich die App "Lookig 4 Cache" benutzt. Die hat irgendwann auch eingeführt, dass der eigene Standpunkt in der Bildmitte bleibt und nicht irgendwann an den Rändern rausläuft.
Manchmal kommt es ja aber vor, dass man auf der Karte mal was gucken will, also sie per Finger verschiebt. Wenn man dann nicht aktiv den Kartenumschalter (so wird der Knopf im Handbuch benannt) wieder auf "GPS" stellt, bleibt man auf "Free" und die Karte bewegt sich nicht mehr, bleibt also stehen ("Free" eben).
Bei Looking 4 Cache kann man das auch, aber wenn man zuvor "GPS" gewählt hatte, springt der Kartenumschalter nach ein paar Sekunden zurück auf "GPS" und man ist wieder im Kartenzentrum.
Das finde ich enorm praktisch, denn der Betriebsmodus "GPS" ist bei mir (und ich denke bei allen anderen auch) der meistgenutzte (bestimmt 95%).
Ich hab ein bisschen Schwierigkeiten, das Thema zu formulieren.
Während meiner Zwangs-iPhone Nutzungsphase hab ich die App "Lookig 4 Cache" benutzt. Die hat irgendwann auch eingeführt, dass der eigene Standpunkt in der Bildmitte bleibt und nicht irgendwann an den Rändern rausläuft.
Manchmal kommt es ja aber vor, dass man auf der Karte mal was gucken will, also sie per Finger verschiebt. Wenn man dann nicht aktiv den Kartenumschalter (so wird der Knopf im Handbuch benannt) wieder auf "GPS" stellt, bleibt man auf "Free" und die Karte bewegt sich nicht mehr, bleibt also stehen ("Free" eben).
Bei Looking 4 Cache kann man das auch, aber wenn man zuvor "GPS" gewählt hatte, springt der Kartenumschalter nach ein paar Sekunden zurück auf "GPS" und man ist wieder im Kartenzentrum.
Das finde ich enorm praktisch, denn der Betriebsmodus "GPS" ist bei mir (und ich denke bei allen anderen auch) der meistgenutzte (bestimmt 95%).
Go Caching!
Andre von Hackies09 aus Duisburg
Andre von Hackies09 aus Duisburg