Ich hätte wohl besser nur von "Caches, die hier zum Synonym für schlechte Caches geworden sind" geschrieben. Zu den HF-Caches und der Eignung von Gläsern gibt es schon ein paar Seiten Diskussion.
Nochmal kurz zusammengefasst:
Das Niveau vieler neuer "Caches" erscheint einigen Usern so niedrig, daß ihnen im Vergleich dazu die Caches, die vor fünf oder sechs Jahren Jahren vernichtende Kritiken bekommen haben, richtig gut vorkommen.
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Ein interessantes Log: Vergleich zu den "Caches" heute
Moderator: radioscout
- radioscout
- Geoking
- Beiträge: 24716
- Registriert: Mo 1. Mär 2004, 00:05
- Wohnort: Aachen
Re: Ein interessantes Log: Vergleich zu den "Caches" heute

Wir hätten nie uns getraut doofe Dosen anzumelden schon aus Respekt vor diesem geheimnisvollen Spiel (Dosenfischer, Die goldenen Jahre)
Re: Ein interessantes Log: Vergleich zu den "Caches" heute

Das stimmt, haben wir auch bemerkt, weswegen unsere Found Zahl im moment sehr wenig steigt, die für uns richtigen Caches raus zu filtern wird immer anstrengender und leider auch immer weniger!
Re: Ein interessantes Log: Vergleich zu den "Caches" heute
Was ist den in Euren Augen heute ein "guter" Traditional?
-
- Geocacher
- Beiträge: 149
- Registriert: So 20. Mär 2011, 16:20
Re: Ein interessantes Log: Vergleich zu den "Caches" heute
Er ist erstens nicht in der breiten Öffentlichkeit platziert (gestern einen an einer Hautpverkehrsstraße von einer Bank geklaubt), zweitens groß genug für ein Logbuch und Tauschmaterial und drittens nicht als "Drive Thru" angelegt.gouvi hat geschrieben:Was ist den in Euren Augen heute ein "guter" Traditional?
Ich habe heute morgen noch darüber nachgedacht:
http://unkreativ.net/wordpress/?p=11150
Vor allem weil die unglaubliche Zahl an Micro- und Nanocaches für mich irgendwie im absoluten Gegensatz zu den oft geforderten ausführlichen Log-Einträgen steht.
http://www.geoclub.de/viewtopic.php?f=42&t=53751
Bei vielen Caches hat man das Gefühl es geht nur darum Plätze zu belegen, Caches gesetzt zu haben und sich an den Logs zu erfreuen.
(Und natürlich gibt es grandiose Gegenbeispiele.)
Re: Ein interessantes Log: Vergleich zu den "Caches" heute
Danke für die flotte Antwort 

Re: Ein interessantes Log: Vergleich zu den "Caches" heute
Auch wenn die Ursprungsidee "die schönen Orte" sind, freue ich mich persönlich auch über Dosen mit AHA-Erlebnis, freches Versteck (z.B. weil es jeder sieht aber keiner beachtet), schöne Bastelarbeiten...gouvi hat geschrieben:Was ist den in Euren Augen heute ein "guter" Traditional?
In Barcelona wo wir vor ein paar Wochen waren, gab es überdurchschnittlich viele Micros, wo auch durchaus größere Dosen hingepasst hätten. Neben ein paar Statistikdosen in der Innenstadt (naja auch die haben uns ziemlich gut an viele Orte geführt, wo wir sonst nicht hingekommen wären) waren aber auch viele sehr schöne Locations dabei, wo wir uns selbst nach DNFs über die eigentliche Grundidee des Cachens "Führe uns zu Orten..." sehr gefreut haben, teilweise waren in den Listings auch interessante Infos die im Reiseführer gefehlt haben...
- BlueGerbil
- Geowizard
- Beiträge: 2384
- Registriert: So 12. Dez 2004, 22:12
- Kontaktdaten:
Re: Ein interessantes Log: Vergleich zu den "Caches" heute
Ein interessanter Ort.gouvi hat geschrieben:Was ist den in Euren Augen heute ein "guter" Traditional?
Cachegröße ist mir eigentlich egal, aber ich such lieber ´ne Lock&Lock Dose als ´n Nano.
Ein interessanter Ort.
Ein auf dem Oregon vernünftig lesbares Listing, frei von Rechtschreibfehlern.
Ein interessanter Ort.
Nicht an einem Ort, der vollgeschissen ist oder voll mit Müll.
Ein interessanter Ort.
P.S.: Hatte ich bereits auf die Notwendigkeit eines interessanten Ortes hingewiesen?
Re: Ein interessantes Log: Vergleich zu den "Caches" heute
Gibt es da Darstellungsprobleme (Schriftgröße, Farbe, Kursive...), oder was bedeutet: "vernünftig lesbar"?BlueGerbil hat geschrieben:Ein auf dem Oregon vernünftig lesbares Listing
Korrekte Orthographie ist keine Frage

- mani.ac
- Geomaster
- Beiträge: 634
- Registriert: Do 28. Sep 2006, 20:09
- Wohnort: 52224 Stolberg
- Kontaktdaten:
Re: Ein interessantes Log: Vergleich zu den "Caches" heute
Ja gibt es, vor allem mit html.printe hat geschrieben:Gibt es da Darstellungsprobleme (Schriftgröße, Farbe, Kursive...), oder was bedeutet: "vernünftig lesbar"?BlueGerbil hat geschrieben:Ein auf dem Oregon vernünftig lesbares Listing
Korrekte Orthographie ist keine Frage
Es gibt aber auch Mittel das zu korrigieren...