Ich würde euch gern ein neues Tool vorstellen:
CaAlARo - Caches Along A Route.
Wie man anhand des Namens schon erahnen kann, sucht das Programm Caches innerhalb eines vorgegebenen Abstand zur Strecke.
Die Grundidee entstand daraus, dass dieses Feature nur Premium-Mitgliedern von geocaching.com zur Verfügung steht und ich finde es sollte der Allgemeinheit zur Verfügung stehen.
Als Datenbasis dienen die GCxxxx.db Dateien. Diese können automatisch aus dem Internet heruntergeladen oder von Hand geöffnet werden
CaAlARo spidert keine Daten von geocaching.com!
Version 0.8.0 beta bietet folgende Features:
- graphische Darstellung der Route und Caches
- Suchabstand um die Route frei wählbar
- Zoomfunktionalität
- Import von Koordinaten in Form von GPX, KML, TXT und CSV Dateien
- gefunde Caches als TXT-Datei (CSV) speichern
- Berechnung des kürzesten Abstand zur Route
- Caches nach Cachetyp ein- und ausblenden
- Cache-Beschreibung durch Doppelklick im Browser öffnen
- herunterladen der aktuellsten Cache-Datenbank
Bilder sagen mehr als tausend Worte. Zwei Screenshots:


So kommt ihr zu euren Caches:
1. Ladet euch zuerst die für eure Route entsprechende Cache-Datenbank aus dem Internet herunter. Alternativ könnt ihr eine bereits existierende öffnen (GCxxxx.db). Bsp.: führt die Route durch Deutschland benötigt ihr die "GCgermany.db" Datei.
2. Importiert eure Route. Akzeptiert werden Koordinaten aus GPX, KML, TXT und CSV Dateien.
Meine Empfehlung: Bentutzt für die Routenplanung Gmaps Pedometer und für die anschließende Konvertierung in eine GPX-Datei GMapToGPX.
Der riesen Vorteil von Gmaps Pedometer ist, dass für jeden Knick des Streckenverlaufs ein Koordinatenpaar geliefert wird. D.h. der Straßenverlauf wird sehr genau abgebildet. Während Google Maps und Google Earth nur bei einem Straßen- oder Richtungswechsel Koordinaten liefert. Bei z.B. langen Autobahnfahrten führt das zu erheblichen Ungenauigkeiten.
3. Legt den gewünschten Suchabstand fest und los gehts...
4. Gefundene Caches können in einer Textdatei gespeichert werden. Die Daten wie z.B. Cachename, -typ, -größe, Koordinaten,... werden durch ein Trennzeichen getrennt, so dass diese Daten mit Excel o.a. Programmen weiterverarbeitet werden können.
Über euer Feedback (Probleme, Kritik, Anregungen, neue Ideen, Verbesserungsvorschläge,...) würde ich mich sehr freuen!!
Download: HIER