• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Geolog/Ocprop: Caches+Logs zu OC übertragen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Crazy

Geocacher
Also...

ich habe das Problem (siehe vorherige Seite) in den Griff bekommen. Die Wurzel allen Übels war das Helloween IV-Event. Irgendwie hat das Programm diese nette Cache-Reihe nicht korrekt auslesen können. Ich habe dann die Helloween-Caches einfach mal aus der Reihe entfernt und *bums* lief es weiter.

Ist vielleicht für den ein oder anderen hier interessant...
 
OP
fogg

fogg

Geomaster
Neben viel Arbeit und Geocachen doch noch Zeit für Softwarepflege gefunden (auch die Software auf dem neuen Notebook musste upgedatet werden etc.).

Die neuen Versionen sollten besser funzen als die davor. Aber es gibt doch manchmal magische Fehler.

Trotzdem viel Spaß - fogg
 

Nybbler

Geocacher
fogg schrieb:
Die neuen Versionen sollten besser funzen als die davor.
Schön, aber warum kein Link? Jetzt muß ich mich wieder durch die Postings quälen oder Google fragen ...

http://home.arcor.de/bernhard.nebel/geolog/
http://home.arcor.de/bernhard.nebel/ocprop/
 
OP
fogg

fogg

Geomaster
Vielen Dank nochmal an Carsten für den UTF8-Support. Ansonsten:

  • Anpassung an neues OC-Layout, so dass auch wieder Cachebeschreibungen übernommen werden

    Statusänderung von GC-Caches werden wieder übertragen

    Der Gleichheitstest bei GC/OC-Caches wurde verbessert, aber bei deutschen Sonderzeichen wird immer noch nachgefragt

    Die Konsolenausgabe ist immer in ISO-8859-1 während Lesen und Schreiben von OC mit UTF8 erfolgt

    Es wird überprüft, ob das Posten eines Logs erfolgreich war. Im Negativfall (Kennwort-Eingabe nötig?) wird eine Fehlermeldung ausgegeben - aber weiter gemacht!

    Bei leeren GC-Koordinaten wird explizit nach Gleichheit gefragt

    Bei Caches, die man gelegt hat und loggt (der eigene Stammtisch) gab es Probleme, die jetzt beseitigt sein sollten.

Aber es gibt immer noch magische Probleme.

Außerdem gibt es immer noch keine Möglichkeit, OC-only Cache-Founds automatisch eintragen zu lassen. Ich behelfe mir dadurch, dass ich einen Ordner unter found eintrage (z.B. durch Kopieren) und dann die Dateien cache.txt und note.txt eintrage oder modifiziere. Das müsste auch für OC-only Cachebeschreibungen gehen. Man muss danach nur einfach
"geolog.pl -g" einmal laufen lassen.

Happy Geocaching - fogg
 

Vater und Sohn

Geomaster
Hallo fogg!
Schön das Du wieder Zeit gefunden hast. :D
Leider funktioniert der Download der Zip-Archive nicht.
Derzeit kann man nur die Perlscripte laden.
Gruß
 
OP
fogg

fogg

Geomaster
Vater und Sohn schrieb:
Hallo fogg!
Schön das Du wieder Zeit gefunden hast. :D
Leider funktioniert der Download der Zip-Archive nicht.
Derzeit kann man nur die Perlscripte laden.
Gruß

Sorry - jetzt sind auch die zip-Archive mit den EXE-Dateien da.

Viel Spaß - fogg
 
OP
fogg

fogg

Geomaster
Lion & Aquaria schrieb:
Feature Request:
könnte man in Geolog/OCProc implementieren, daß man bei GC.com und OC mit einem Befehl den Status seines Caches ändert?

Könnt man machen. Hab ich aber keine Lust, da solche Sachen jetzt schon weniger Zeit brauchen, als ich (kumuliert) sparen könnte - und erst dann sollt man programmieren, oder?

Zur Zeit also: bei GC.com ändern, geolog.pl laufen lassen, ocprop.pl laufen lassen. Danach haben beide den gleichen Status.

Grüße - fogg
 

DocW

Geowizard
Ich raff das nicht.
geolog -x 352818.gpx (was meine found-PQ ist), bricht ab mit folgendem Kommentar:

This is Geolog Version 1.07 (MSWin32)
Regenerate index.html page ...
*** Reading 352818.gpx and interpreting it as found chaches
Could not identify cachname for GC427 at C:\Daten ungesichert\geolog-1.07\geolog.exe line 3129.

Jemand eine Idee?
 

Vater und Sohn

Geomaster
Ja, ich!
Geolog hat scheinbar ein Problem mit den alten Caches die kleiner 6 Stellen sind.
Mein Tip: Lösche diese aus dem GPX und hole sie dann direkt von gc.com (spidern).

Edit: habe es gerade für Dich getestet. Daran liegt es nicht :(
Vermutlich ein Bug in der neuen Version. In Vorgänger Version ging es bis auf den 6 Stellen-Fehler

Gruß Heiko
 

Carsten

Geowizard
Geolog-Feature-Request

Eine Option, um aus den eigenen Offline-Daten eine Found.GPX zu erstellen, die man dann in GSAK einlesen könnte. Wäre eine tolle Funktion für Nicht-PMs :)
 

DL3BZZ

Geoguru
Scheinbar ein neuer Fehler in Geolog:
die 7stellige GC Nr, seit 26.12. gibt es die.

Bis denne
Lutz, DL3BZZ
 

Waldschrat

Geonewbie
Sehr schönes Stück Software :!:
hat bei mir prima funktioniert und hab bei der Installation gleich etwas über Perl bzw. das Nachinstallieren von Modulen unter Linux gelernt :)
Bin mal gespannt, ob es beim publizieren eigener Caches auch so einfach geht.

Waldschrat
 
OP
fogg

fogg

Geomaster
DL3BZZ schrieb:
Scheinbar ein neuer Fehler in Geolog:
die 7stellige GC Nr, seit 26.12. gibt es die.

Bis denne
Lutz, DL3BZZ

Kein "neuer Fehler" bei geolog sondern ein neues Feature bei GC.com.

Fehler ist behoben im SVN-Repository auf sourceforge.net. JA! Das Ganze gibt es jetzt auch bei sf. Und wer Lust hat, darf gern mithelfen ;-).

Guten Rutsch - fogg
 
OP
fogg

fogg

Geomaster
Gecko-1 (G-e-c-k-o-s) schrieb:
Was passiert mit Caches die nur bei OC gelistet sind? Die erscheinen ja nicht in der Liste, oder?

Ist ein Punkt auf der Todo-Liste.

Zur Zeit erzeuge ich für meine OC-only-Cache einfach einen neuen Unterordner in dem found-Ordner, in dem ich alle normalen Dateien, die da hingehören aus einem anderen Unterordner hinkopiere. Dann ändere ich die Dateien ab und schwups tauchen solche OC-only-Caches in der HTML-Liste auf.

Grüße & guten Rutsch - fogg
 

Gecko-1

Geowizard
Genauso hab ich es jetzt gemacht. Klappt super. Design wurde auch angepasst. Nun bin ich quasi am Ziel meiner Wünsche. TOP!!!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben