• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Opencaching mit OSM-Karten

John07

Geocacher
Hallo,
über Geocaching bin ich zu dem Projekt OSM gekommen. Informationen dazu im geoclub-openstreetmap oder http://de.wikipedia.org/wiki/Openstreetmap.
Den aktuellen Kartenbestand könnt ihr hier ansehen: http://informationfreeway.org/

Bis jetzt bietet opencaching meines Wissens keine integrierte Geocache-Anzeige
auf einer Karte so wie es bei geocaching.com mit google-maps gemacht
wird. Meiner Ansicht nach wäre eine Darstellung mit OSM-Karten daher
eine gute Möglichkeit die Lücke zu schliesen und gleichzeitig v.a. unter
Geocachern, die meist viele Tracks sowieso aufzeichnen..., OSM bekannt
zu machen. So hätten beide Seiten einen Nutzen davon.
Ich habe die Idee bereits in der deutschen Mailingliste vorgestellt, dort wurde sie positiv aufgenommen.
Ein paar weiter Infos, die vielleicht noch interessant sind (Zitate aus der Mailinglist):
Zur Umsetzung:
mit Openlayers gibt es eine Möglichkeit sie in
jeder beliebigen Webseite einzubinden.
Eigentlich braucht man nur ein paar Kenntnisse in Java-Script. Man "klaut"
sich den Code beispielsweise von gravitystorm.co.uk/osm und liest die
OpenLayers-Doku. Rest geht von alleine.
Zu der zu erwartenden Datenlast:

Ich denke mal, wenn man Kacheln erstmal "klaut" geht das in Ordnung. Wenn man
noch einen Proxy dazwischenhängt, damit nicht jede Kachel immer und immer
wieder vom ursprünglichen Server gezogen werden muss, bleibt die Sache im
Rahmen. Wenn die Karte dann viel genutzt wird hilft vielleicht der ein oder
andere Cacher beim Rechnen der Kacheln mit.

Soweit die Infos, die mir bis jetzt zur Verfügung stehen.
Mit weiteren Fragen könnt ihr euch entweder an die Mailinglist direkt http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de
oder an mich wenden.
Es würden sich auch noch OSM-Mapper finden (es gibt bereits konkrete Aussagen), die bei nötigen Arbeiten helfen würden.
Mich und viele andere OSM-Mapper würde es freuen eine neue Anwendung für unsere Karten zu finden.
Gruß
Jonas
 
OP
J

John07

Geocacher
Ja dann, mal schaun, was die breitere Meinung sagt und ob sich welche finden, die das implementieren.
Gruß
Jonas
 

-tiger-

Geowizard
...ist bis auf einen kleinen Haken kein großes Ding, OpenLayers spricht WMS, eine WMS-Basierte Karte mit oc.de Caches gibts schon: http://www.geocaching.de/index.php?id=186

Man müsste nur OpenLayers, den gc.de Mapserver und OSM zusammentüddeln. Mit OpenLayers habe ich schon rumgespielt, bin aber an der Stelle gescheitert, daß die Caches nicht anklickbar sind. Eine Karte nur zum Anschauen ist wenig sinnvoll. Wenn mir jemand erklärt, wie man Objekte in OpenLayers anklickbar macht, ersetze ich gerne meinen quick&dirty Mapviewer bei gc.de. der OSM Layer ist ne Sache von Minuten.
 
OP
J

John07

Geocacher
Sehr gut.
Möchtestest du dich vllt. mal an die Mailinglist wenden, vllt. kann da einer helfen, oder soll ich das tun?
Bei geocaching.de gibts ja wie gesagt schon Karten, überlegen müsste man dann noch, ob man die OSM-Karte auch direkt in opencaching.de einbaut, aber das ist ein anderes Ding.
Gruß
Jonas
 

-tiger-

Geowizard
Da ich momentan im Dauerstress bin, habe ich nicht den Nerv, das Thema in Mailinglisten zu verfolgen. Wenn du die Zeit hast, kannst du die Frage gerne mal versuchen zu klären. Wie gesagt, die Karten an sich laufen per WMS in OpenLayers (Backend ist der UMN Mapserver). Was ich nicht hinbekomme ist, daß bei "Mouse Over" der Cachename aufpoppt bzw. daß man per Klick zur Cachebeschreibung kommt. Wenn das mit OL möglich ist (eine Beschreibung, wie es geht oder ein Schnipsel Beispielcode reicht) würde ich versuchen, es umzusetzen.

...was übrigens nix mit OSM zu tun hat, denkbar wäre auch ein OSM Layer mit dem bisherigen Map-Frontend.
 

mic@

Geoking
John07 schrieb:
Den aktuellen Kartenbestand könnt ihr hier ansehen: http://informationfreeway.org/
Sorry, aber diese Karte würde ich als Rückschritt empfinden.
Da sind ja noch nicht mal Nebenstraßen eingezeichnet!
Da lobe ich mir die GoogleMaps Karte, die hat alles, was man braucht.
Selbst nicht befahrbare Gartenkoloniewege sind dort eingezeichnet.

John07 schrieb:
Bis jetzt bietet opencaching meines Wissens keine integrierte Geocache-Anzeige auf einer Karte so wie es bei geocaching.com mit google-maps gemacht wird.
Zumindest die polnischen Kollegen haben eine Kartenübersicht auf
ihrer Hauptseite integriert. Und das aktuelle Wetter steht daneben!

Auch auf oc (de) gibt es eine Möglichkeit, sich die Geocaches in
Google Maps anzeigen zu lassen. Gehe einfach zur Cachesuche,
nimm die Stadt Deiner Wahl und klicke im Suchergebnis unten auf
den Eintrag "(in GM)". Dann erscheint z.B. solche eine Karte.

An den Icons müßte natürlich noch etwas gebastelt werden :wink:
Gute Nacht, Mic@
 
mic@ schrieb:
..
Sorry, aber diese Karte würde ich als Rückschritt empfinden.
Da sind ja noch nicht mal Nebenstraßen eingezeichnet!
Da lobe ich mir die GoogleMaps Karte, die hat alles, was man braucht.
Selbst nicht befahrbare Gartenkoloniewege sind dort eingezeichnet....
Wenn du Lust und Zeit hast kannst du ganz einfach den Straßen den richtigen Namen verpassen. Ist schließlich wie Opencaching oder Wikipedia ein offenes Projekt, wo jeder mithelfen darf :)
Vielleicht kann man daraus irgendwann vielleicht sogar eine "Drucke Zielgebiet" Beilage machen, die auf Wunsch mit bei der Cachebschreibung mit ausgedruckt werden kann :D (Ausdruck von GoogleEarth-Karten ist z.B. verboten)

lion
 

mic@

Geoking
Lion & Aquaria schrieb:
Wenn du Lust und Zeit hast kannst du ganz einfach den Straßen den richtigen Namen verpassen.
Aber wenn es doch schon GoogleMaps gibt, dann braucht man doch
nicht etwas Neues anzufangen. Oder gibt es irgendeinen Mehrwert
von OSM, den GM nicht hat?

Lion & Aquaria schrieb:
Ausdruck von GoogleEarth-Karten ist z.B. verboten
Das war mir neu. Hast Du dazu einen Link?
Happy caching, Mic@
 
OP
J

John07

Geocacher
Der große Vorteil von OSM ist, dass die Karten komplett frei verfügbar sind. z.B. darf ich mit diesen Karten auf meiner Hompage eine Anfahrtsskizze erstellen, ich hab sie auf mein Garmin Venture HC geladen und hab damit bei uns in der Stadt eine fast vollständige Karte...
Weiter siehe hier: http://wiki.openstreetmap.org/index.php/De:FAQ#Warum_macht_ihr_OpenStreetMap.3F
und hier: http://www.google.com/intl/en_ALL/help/terms_local.html
Das Feature mit GM in opencaching hab ich noch nicht gekannt, allerdings bietet dies nicht die Möglichkeit, direkt nach Geocaches zu suchen. Natürlich kann jeder seine Stadt eingeben, aber manchmal hat soetwas durchaus Vorteile.
Weiterhin soll OSM bei opencaching GM ja nicht gleich ganz ersetzen, sondern als Alternative gesehen werden. Bei geocaching.de gibt es ja auch Karten, bei denen die Geocaches so wie oben beschrieben angezeigt werden, jedoch reichen die meines Wissens nicht an die OSM-Karten heran.
Was mir an dieser Stelle aufgefallen ist, dass bei geocaching.de gute Luftbilder verfügbar sind. Es wäre eine Überlegung wert, bei diesem Anbieter nachzufragen, ob er diese auch für OSM zur Verfügung stellen würde. Aber das weicht nun zu sehr vom Thema ab.
Gruß
Jonas
 
OP
J

John07

Geocacher
Hallo,
gibt es inzwischen weiter Bestrebungen in die Richtung Integration von OSM-Karten in opencaching.de?
Gruß
Jonas
 
OP
J

John07

Geocacher
Ich sähe den Mehrwert für oc.de v.a. darin, eine Karte zu haben, in der man ähnlich wie bei gc.com mit google-maps nach Caches suchen kann. Das hat den Vorteil, wenn ich z.b. die Koordinaten nicht kenne oder einfach mal ein bisschen rumsuchen will, ich einfach die Karte umherschieben kann.
IMHO ist dieses Feature nicht vorhanden, es erleichtert v.a. auch Einsteigern die Suche nach Caches.
Da ich auch die OSM-Karten auf meinem GPS-Gerät habe, würde ich auch gleich sehen, ob ich diese zur Anfahrt benutzen kann. Das wiederum betrifft aber zur Zeit nur eine kleine Gruppe von Usern, kann und wird sich aber noch ändern. Es gibt auch schon funktionierende Routing-Software für OSM-Kartenmaterial.
Ein letztes Argument wäre noch der Innovative Charakter so einer Umsetzung und auch die Verbindung 2er "open"-Projekte.
Die OSM-Karten sind auf dem Land sicherlich teilweise noch sehr schlecht, in der Stadt hingegen oft sogar besser als GM. Gut, GC findet hauptsächlich in der Natur statt, es werden jedoch auch zunehmend Feldwege und ähnliches gemappt, die v.a. für Geocacher interessant sind.

Der Mehrwert für OSM interessiert dich vermutlich nicht.
Gruß
Jonas
 

jennergruhle

Geoguru
Der Mehrwert an OSM-Karten ist vor allem die bessere Aktualität und Korrektheit. Die kostenpflichtigen Karten sind eh weltweit nur von zwei Anbietern (TeleAtlas und Navteq), und die wurden bzw. werden jetzt auch noch aufgekauft - mit unklarer Datennutzungs- und Lizenzpolitik.

Und wer diese Daten mal mit der Realität vergleicht findet schnell heraus, dass Wege und Straßen absichtlich verfälscht sind (um eine Art "Wasserzeichen" als Identifizierungsmerkmal für den Abmahnanwalt zu haben) oder schlichtweg veraltet sind (neue Wohngebiete gibts auch nach 2-3 jahren noch nicht auf den Karten). Da soll man dann schon mal im Neubaugebiet auf der Straße durch die Hauswand fahren - schön auf Google Maps zu erkennen, wo die Luftbilder teilweise besser und aktueller sind als die kommerziellen Kartendaten: hier, siehe schräge Straßen
 

Oliver

Geowizard
Mangels Manpower bei oc.de und genug anderer dringender Sachen, haben die OSM's bei mir eine recht geringe Prio.
 
OSM-Karten könnte man mit in die Druckausgabe der Cachebeschreibung reinpacken. Das ist ja z.B. bei Karten von Tante G lizenzlich verboten.

lion
 

-tiger-

Geowizard
John07 schrieb:
gibt es inzwischen weiter Bestrebungen in die Richtung Integration von OSM-Karten in opencaching.de?
Es gibt zumindest einen ersten Versuch, der sogar partiell funktioniert. Bis da was wirklich verwertbares Rauskommt, wirds aber noch etwas dauern, es gibt noch andere Baustellen bei OC und es gibt sogar noch Dinge auf der Welt neben OC ;)
 
OP
J

John07

Geocacher
Das ist mir klar :)
Und ich weiß auch, dass es genug andere Aufgaben bei oc gibt. Wollte bloß mal nachfragen.
Gruß
Jonas
P.S. Ich warte jetzt einfach, bis hier der erste Link erscheint. Ich bin natürlich gerne Beta-Tester.
 

-tiger-

Geowizard
...was helfen würde, wäre ein OSM Auszug für Deutschland und was direkt drumrum liegt. Über die XML-Schnittstelle bekomme ich keine so großen Ausschnitte geladen und das Planet-File ist unsinnig groß. Wenn einer der OSM Experten da eine Idee hat, wäre das eine tolle Sache.
 
Oben