Hallo,
über Geocaching bin ich zu dem Projekt OSM gekommen. Informationen dazu im geoclub-openstreetmap oder http://de.wikipedia.org/wiki/Openstreetmap.
Den aktuellen Kartenbestand könnt ihr hier ansehen: http://informationfreeway.org/
Bis jetzt bietet opencaching meines Wissens keine integrierte Geocache-Anzeige
auf einer Karte so wie es bei geocaching.com mit google-maps gemacht
wird. Meiner Ansicht nach wäre eine Darstellung mit OSM-Karten daher
eine gute Möglichkeit die Lücke zu schliesen und gleichzeitig v.a. unter
Geocachern, die meist viele Tracks sowieso aufzeichnen..., OSM bekannt
zu machen. So hätten beide Seiten einen Nutzen davon.
Ich habe die Idee bereits in der deutschen Mailingliste vorgestellt, dort wurde sie positiv aufgenommen.
Ein paar weiter Infos, die vielleicht noch interessant sind (Zitate aus der Mailinglist):
Zur Umsetzung:
mit Openlayers gibt es eine Möglichkeit sie in
jeder beliebigen Webseite einzubinden.
Eigentlich braucht man nur ein paar Kenntnisse in Java-Script. Man "klaut"
sich den Code beispielsweise von gravitystorm.co.uk/osm und liest die
OpenLayers-Doku. Rest geht von alleine.
Zu der zu erwartenden Datenlast:
Ich denke mal, wenn man Kacheln erstmal "klaut" geht das in Ordnung. Wenn man
noch einen Proxy dazwischenhängt, damit nicht jede Kachel immer und immer
wieder vom ursprünglichen Server gezogen werden muss, bleibt die Sache im
Rahmen. Wenn die Karte dann viel genutzt wird hilft vielleicht der ein oder
andere Cacher beim Rechnen der Kacheln mit.
Soweit die Infos, die mir bis jetzt zur Verfügung stehen.
Mit weiteren Fragen könnt ihr euch entweder an die Mailinglist direkt http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de
oder an mich wenden.
Es würden sich auch noch OSM-Mapper finden (es gibt bereits konkrete Aussagen), die bei nötigen Arbeiten helfen würden.
Mich und viele andere OSM-Mapper würde es freuen eine neue Anwendung für unsere Karten zu finden.
Gruß
Jonas
über Geocaching bin ich zu dem Projekt OSM gekommen. Informationen dazu im geoclub-openstreetmap oder http://de.wikipedia.org/wiki/Openstreetmap.
Den aktuellen Kartenbestand könnt ihr hier ansehen: http://informationfreeway.org/
Bis jetzt bietet opencaching meines Wissens keine integrierte Geocache-Anzeige
auf einer Karte so wie es bei geocaching.com mit google-maps gemacht
wird. Meiner Ansicht nach wäre eine Darstellung mit OSM-Karten daher
eine gute Möglichkeit die Lücke zu schliesen und gleichzeitig v.a. unter
Geocachern, die meist viele Tracks sowieso aufzeichnen..., OSM bekannt
zu machen. So hätten beide Seiten einen Nutzen davon.
Ich habe die Idee bereits in der deutschen Mailingliste vorgestellt, dort wurde sie positiv aufgenommen.
Ein paar weiter Infos, die vielleicht noch interessant sind (Zitate aus der Mailinglist):
Zur Umsetzung:
mit Openlayers gibt es eine Möglichkeit sie in
jeder beliebigen Webseite einzubinden.
Eigentlich braucht man nur ein paar Kenntnisse in Java-Script. Man "klaut"
sich den Code beispielsweise von gravitystorm.co.uk/osm und liest die
OpenLayers-Doku. Rest geht von alleine.
Zu der zu erwartenden Datenlast:
Ich denke mal, wenn man Kacheln erstmal "klaut" geht das in Ordnung. Wenn man
noch einen Proxy dazwischenhängt, damit nicht jede Kachel immer und immer
wieder vom ursprünglichen Server gezogen werden muss, bleibt die Sache im
Rahmen. Wenn die Karte dann viel genutzt wird hilft vielleicht der ein oder
andere Cacher beim Rechnen der Kacheln mit.
Soweit die Infos, die mir bis jetzt zur Verfügung stehen.
Mit weiteren Fragen könnt ihr euch entweder an die Mailinglist direkt http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de
oder an mich wenden.
Es würden sich auch noch OSM-Mapper finden (es gibt bereits konkrete Aussagen), die bei nötigen Arbeiten helfen würden.
Mich und viele andere OSM-Mapper würde es freuen eine neue Anwendung für unsere Karten zu finden.
Gruß
Jonas