• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Überfall am Golden Gate - versucht und nicht geloggt?

Hallo,

einer der letzten Finder unserer Cache Serie hat sich an mich gewandt und mir ein paar Tipps zur Verbesserung der Cache Beschreibung gegeben.

Danke dafuer!

Das finde ich klasse. Er meinte in seinem Bekanntenkreis gäbe es den ein oder anderen, der seinen DNF nicht geloggt haette.

Ich hab die Cache Beschreibung jetzt aufgrund der Anmerkungen angepasst und weiter verbessert. Wer dort war und nicht geloggt hat, der kann mir ja in ner PM mal schreiben was ich sonst noch besser machen kann.

Wer es nochmal versuchen will ist herzlich eingeladen.

Los geht es hier.
 

Black-Jack-Team

Geomaster
Es eine allgemein verbreitete Unsitte, DNF´s nicht zu loggen!

Wie soll der Owner reagieren, wenn er nichts von den vergeblichen Versuchen erfährt? Eine email direkt an den Owner ist absolut das mindeste!
Besser aber immer online loggen, viele DNF-Logs lesen sich obendrein viel unterhaltsamer als die meisten Found-Logs. :)

Wir halten es jedenfalls so, dass wir grundsätzlich unsere DNF´s online loggen, wenn das für irgendjemanden von Interesse sein könnte.
 

nebelung

Geocacher
Natürlich werden DNFs online geloggt. Wie soll der arme Owner denn sonst wissen, dass eventuell was nicht stimmt?
Grüße

Nebelung
 

JamesDoe

Geomaster
Ich logge DNF nur dann wenn ich vorraussichtlich nicht mehr in die Nähe komme, oder wenn ich der Meinung bin dass das Problem nicht auf meiner Seite liegt, sondern ein Fehler des Owners ist oder aber eine Stage/der Cache sich "aufgelöst" hat.

Zuviele DNF in einem Log schrecken meiner Meinung nach andere Cacher ab.

Gruß aus Godesberg

Jens
 

dl8tom

Geocacher
Hallo,

ich hab bis jetzt auch alle DNFs geloggt und werde das auch weiterhin tun. Da ich immer auch mit rein schreib warum ich ihn nicht gefunden habe, denke ist schreckt das auch niemanden ab. Finde das gehört einfach dazu, und ist ja auch keine Schande wenn man mal was nicht findet. Der Owner kann dann anhand der Logs ja sehn das sein Cache z.B. nur von leuten gefunden wird die schon viel erfahren haben, aber nicht von leuten mit wenig erfahrung. Das ist dann für ihn etweder eine Bestätigung "ja der Cache ist so schwer wie ich wollte" oder ein ansporn den Cache doch leichter zu gestalten. Wenn aber nur Finds drin stehen weiß er nur das sein Cache selten gefunden wird, aber nicht ob er genauso selten gesucht wird.

Gruß,

Thomas
 

nebelung

Geocacher
Hallo,

zu dem Posting von JameDoe muss ich dann doch noch einmal was sagen:

woher willst Du wissen, dass das Problem nicht auf Deiner Seite liegt?

Wenn ich einen Cache nicht finde, den andere bereits gefunden haben, muss ich davon ausgehen, dass irgendetwas nicht stimmt. Bei mir, bei einem Stage eines Multis, wo auch immer.

Die meisten Owner reagieren sehr schnell auf eine DNF und fragen an wo das Problem lag und versuchen zu helfen. Selbst wenn ich voraussichtlich erstmal nicht mehr in die Gegend komme, interessiert es mich schon, ob ich den Fehler gemacht habe, oder wirklich ein Fehler im Cache vorhanden ist.

Ich bin selber Cacheowner und freue mich sowohl über positive, als auch über negative Resonanz. Ich will schließlich wissen ob alles OK ist.

Wenn DNFs nicht geloggt werde oder zumindest eine Mail an den Owner geht, hätte ich das Problem mit "Ein PC zum Geburtstag" nicht erfahren und somit auch nicht lösen können.

Viele Grüße

Nebelung
Sven
 

JamesDoe

Geomaster
nebelung schrieb:
woher willst Du wissen, dass das Problem nicht auf Deiner Seite liegt?

Wenn ich einen Cache nicht finde, den andere bereits gefunden haben, muss ich davon ausgehen, dass irgendetwas nicht stimmt. Bei mir, bei einem Stage eines Multis, wo auch immer.

Ich vermute eigentlich fast immer dass das Problem auf unserer Seite liegt. Darum logge ich ja auch seltenst mal einen DNF. Ggf. versuche ich später noch einmal.

Manchmal ist es aber sehr eindeutig das am Cache was nicht stimmt. So habe ich einmal einen Cache nicht gefunden. Wohl den Baum vom Spoilerbild , liegend anstatt stehend, und die Tüte des Caches. Da poste ich dann einen DNF.

Ansonsten gehe ich davon aus das der Fehler auf meiner Seite liegt, also keine Notwendigkeit den Owner aufzuschrecken. Gerade wenn der Cache schon oft gefunden wurde. Unter Umständen suche ich vor dem zweiten Besuch des Caches nach Hinweisen in den Logs die mir helfen.

Gruß aus Godesberg

Jens
 

nebelung

Geocacher
Ok, das ist nun eine Erklärung die ich extrem plausibel finde, auch wenn ich meinem Standpunkt ein DNF zumindest per Mail (wenn ich sicher bin es liegt an mir) an den Owner zu melden nicht ändern werde.

Fast alle Owner reagieren und geben zumindest einen Hint oder auch umfassende Hilfe.

Ich selbst habe bisher alle Caches in nicht mehr als 10 km Umgebung gelegt und biete neben Hinweisen auf den Fundort auch Begleitung bei der Suche an.

Mir ist klar, dass dies ab einer bestimmten Entfernung/einer gewissen Anzahl Caches nicht mehr unbedingt möglich ist.

Aber gerade bei Anfängern ist ein deutlicher Hinweis manchmal recht hilfreich, da ich versuche die Verstecke nicht unbedingt im üblichen Rahmen zu halten.

Grüße

Sven
 

JamesDoe

Geomaster
Ich will hier ja auch keinen "bekehren" sein Verhalten zu ändern. Jeder kann und soll es machen wie er es möchte. Ich finde halt nur zuviele DNF sehen in der Logstatistik nicht gut aus.

Ich habe auch schonmal einen Owner angeschrieben und um einen Hinweis gebeten. Allerdings mache ich das nicht mehr, weil mich der Stolz es selber finden zu wollen zu sehr packt.

Umgekehrt schreibe ich als Owner jeden Cacher an der in seinem Log von irgendwelchen Schwierigkeiten schreibt um eventuelle Unklarheiten direkt beseitigen zu können.

Betreutes Cachen gibt es bei mir nur bei meinem ersten Cache :D denn der startet direkt vor meiner Haustüre. Wenn ich da schonmal jemand sehe, dann gehe ich da auch schonmal mit.

Ich bin gerade dabei Dosen so zu verändern/tarnen das sie sich an ihre Umgebung anpassen. Dies kann natürlich dazu führen das jemand der gerade anfängt zu cachen oder meine Dosen nicht kennt, die Dose nicht findet (sei es der Cache oder eine Stage).

Wenn dieser mich dann anschreibt oder einen DNF postet, dann setze ich mich natürlich mit ihm in Kontakt, und bin auch bereit mich mit ihm zu treffen und den Cache betreut anzugehen.

Ich weiß das an meinen Caches unter Umständen Neueinsteiger Schwierigkeiten bekommen können, da ich es zumindest versuche die einzelnen Stages eines Multis in einer Art zu gestalten die zumindest bei uns in der Gegend so noch nicht verwendet wurde.

Gruß aus Godesberg

Jens
 
Oben