• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Übersichtskarte

Indra

Geocacher
Hallo,

kann mir jemand sagen wie ich einfach eine Übersichtskarte mit den ausgewählten Caches erstelle? Bei mir scheint er nicht den korrekten Kartenauschnitt zu laden. Ich hätte gerne die OSM-Karte und so eine Art Stadtplan mit den Caches mit den GC-IDs die ebenfalls angezeigt werden.
 

arbor95

Geoguru
such dir einen skalierungsfaktor aus, wo du noch was sehen kannst und laden damit die karten entsprechend den möglichen optionen.
 

pfeffer

Geowizard
das geht am besten so:
Beim Karten herunterladen auswählen "für alle Caches" und dann das Häkchen bei "lade Übersichtskarte" ankreuzen.

Die Übersichtskarte wird zuerst geladen, kannst also danach abbrechen, wenn Du nur die haben willst.

Damit alle Caches darauf angezeigt werden, einfach alle Caches auswählen, dann werden sie in der Karte angezeigt.
In der Karte kannst Du dann mit der rechten Maustaste (bzw. am PDA lange) drauf klicken und dann erscheint ein Kontext-Menü, bei dem der Name des Caches angezeigt wird, und du kannst seine Beschreibung öffnen.

Gruß,
Pfeffer.
 

Wutschkow

Geomaster
Was bei der Übersichtskarte wichtig ist: Sie wird abhängig vom aktuellen Zentrum ausgewählt. Deshalb am besten zuvor einen Cache als Zentrum auswählen, der halbwegs in der Mitte des fragliches Gebietes liegt. (Rechte Maustaste auf den Cache und im Kontextmenü "Diesen als Zentrum setzen")
 

arbor95

Geoguru
pfeffer schrieb:
das geht am besten so:
Beim Karten herunterladen auswählen "für alle Caches" und dann das Häkchen bei "lade Übersichtskarte" ankreuzen.

Die Übersichtskarte wird zuerst geladen, kannst also danach abbrechen, wenn Du nur die haben willst.
Der Skalierungsfaktor für eine Übersichtskarte über alle Caches wird vom CW bestimmt, so dass a. der SF die Grenzen des WMS-Servers sprengt. b. Bei grösseren SF auf der Karte nichts mehr sinnvoll zu erkennen ist.
Ich lade mir keine Übersichtskarten mehr, sondern die Karten noch mal mit SF 10.

pfeffer schrieb:
Damit alle Caches darauf angezeigt werden, einfach alle Caches auswählen, dann werden sie in der Karte angezeigt.
Das geht übrigens anscheinend in die Performance des Rechners
pfeffer schrieb:
In der Karte kannst Du dann mit der rechten Maustaste (bzw. am PDA lange) drauf klicken und dann erscheint ein Kontext-Menü, bei dem der Name des Caches angezeigt wird, und du kannst seine Beschreibung öffnen.
Warum geht das Kontextmenü für einen Cache der als Ziel gewählt wurde nicht? Programmfehler oder Absicht?


Gruß,
Pfeffer.[/quote]
 

pfeffer

Geowizard
araber95 schrieb:
pfeffer schrieb:
das geht am besten so:
Beim Karten herunterladen auswählen "für alle Caches" und dann das Häkchen bei "lade Übersichtskarte" ankreuzen.
Der Skalierungsfaktor für eine Übersichtskarte über alle Caches wird vom CW bestimmt, so dass a. der SF die Grenzen des WMS-Servers sprengt. b. Bei grösseren SF auf der Karte nichts mehr sinnvoll zu erkennen ist.
Das ist natürlich vom jeweiligen WMS abhängig. Ich vermute, bei OSM sollte es da keine Grenzen geben (ohne das jetz kontrolliert zu haben)
araber95 schrieb:
Das geht übrigens anscheinend in die Performance des Rechners
das kann gut sein. Ich vermute 2 Gründe: 1. für jeden Cache muss ein eigenes Bildchen angelegt werden, 2. die Positionsberechnung bei projizierten Karten ist eine aufwändige Angelegenheit.

araber95 schrieb:
pfeffer schrieb:
In der Karte kannst Du dann mit der rechten Maustaste (bzw. am PDA lange) drauf klicken und dann erscheint ein Kontext-Menü, bei dem der Name des Caches angezeigt wird, und du kannst seine Beschreibung öffnen.
Warum geht das Kontextmenü für einen Cache der als Ziel gewählt wurde nicht? Programmfehler oder Absicht?
Das ist keine Absicht. Der Grund ist, dass da mehrere Symbole übereinander liegen und offenbar nicht das Cachesymbol den Klick als Event zugestellt kriegt.

Gruß,
Pfeffer.
 

MiK

Geoguru
Wutschkow schrieb:
Was bei der Übersichtskarte wichtig ist: Sie wird abhängig vom aktuellen Zentrum ausgewählt. Deshalb am besten zuvor einen Cache als Zentrum auswählen, der halbwegs in der Mitte des fragliches Gebietes liegt. (Rechte Maustaste auf den Cache und im Kontextmenü "Diesen als Zentrum setzen")
Man kann auch einfach "für alle Caches" auswählen anstatt einen "Radius" anzugeben. Dann ist das Zentrum egal.
 
Oben