• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Übertragen von Karten...

Martin Topic

Geocacher
Hallo zusammen,

wir haben folgendes Problem!
Wir haben uns das GPSMAP 60CSx zugelegt, Software wurde noch nicht installiert.
Um in den Genuss von Srtaßenrouting zu kommen haben wir uns dann noch die
Software "City Navigator Europe NT zugelegt.
Lt. Globetrotter-Fachberater sollten wir diese Citysoftware zuerst installieren, MapCource wird direkt mit installiert. Dies ist auch der Fall!
Die Software von dem GPSMAP 60CSx haben wir auf Anraten von Globetrotter nicht istalliert.
MapCource lässt sich einwandfrei öffnen, die Karten wurden unter Laufwerk C / Programme abgelegt.
Wenn wir auf den Reiter Karten klicken, dann zeigt MapCource 0 Karten und 0 KB an.
Frage, wie bekommen wir die Karten in MapCource?

Gruß
Martin & Daniela
 

izaseba

Geomaster
Die Karten kannst Du aber schon sehen, oder ? :???:
Solange Du keine Kachel auswählst, zeigt der Dir natürlich Keine Karten und 0 kB bei dem Reiter Karten an...
Klicke doch oben auf "Kartenfunktion"
Zoome die Ansicht auf das Gebiet, daß Du an Dein Gerät übertragen willst.
Markiere die Kacheln, die für Dich in Frage kommen.
Jetzt solltest Du unter dem Reiter "Karten" sehen, was Du ausgewählt hast.
Drücke auf "An Gerät senden"
Warte eine Zeitlang ab
Freue Dich über die Karten auf dem Garmin :roll:

Ich hoffe, ich habe Dein Problem erkannt ;)

Gruß Sebastian
 
A

Anonymous

Guest
Die Software die mit dem GPSmap 60CSx mitgeliefert wird ist der "Trip&Waypoint Manager".
Dieser hat mit dem Gerät speziell nichts zu tun und dient zur Übertragung von Routen auf das Gerät unabhängig von Kartenmaterial. Das ist jetzt also erst mal nicht so wichtig.
Diese Software verkauft Garmin auch einzeln und legt sie neuen Geräte-Reihen wie dem Oregon auch nicht mehr bei.

Wenn der "City Navigator" als DVD gekauft wurde, sollte ein Installationsprogramm sowohl die Karte als auch das Programm
Mapsource einrichten. Wenn Mapsource danach gestartet wird, meldet es dann eine vorhandene Karte und das diese nicht
freigeschaltet ist. Die Freischaltung geschieht dann in einem weiteren Schritt.
Beim ersten Mal wird dazu eine Internetverbindung aufgebaut und der beiliegende Code wird auf einer Registrierungsseite
eingetragen. Dieser Vorgang wird aber auch in der beiliegenden Anleitung beschrieben.

Wenn der Hinweis über die nicht freigeschaltete Karte fehlt, wurde entweder nur Mapsource einzeln, also ohne die Karte selbst, installiert, oder der Installationsversuch hat nicht richtig funktioniert.

Das Einfachste wird sein, das Programm und die Karte zu deinstallieren und anschliessend neu zu installieren.
Hat es dann geklappt und die Freischaltung der Karte war auch erfolgreich, wird im Programmfenster von Mapsource in der Mitte eine Europakarte (bei der Europaversion) angezeigt. Über ein Symbol das die Bezeichnung "Karte auswählen" trägt, kann dann ein Teil oder auch die ganze Karte ausgewählt werden.
Sie wird dann rötlich unterlegt und auf der linken Seite werden die markierten Einzelstücke aufgelistet.

Fertig mit der Auswahl kann man dann auch die Karte an das GPS-Gerät übertragen oder, was schneller geht, an eine Speicherkarte die in einem Kartenleser steckt.
Für die gesamte Europakarte benötigst Du 1,6GB freien Speicher, also mindestens eine 2GB Speicherkarte.

Den letzten Schritt zeigt auch ein kleines Video.
http://www.youtube.com/watch?v=AmxrtXDJ-DU

Das ist zwar in Englisch und bezieht sich auf den "Metroguide Europa" aber optisch gibt es da keinen Unterschied und "Metroguide" ist die alte Bezeichnung der Straßenkarten die aktuell "City Navigator" genannt wird.
Mit Bildern ist das aber vielleicht einfacher. :)
 

Martin Topic

Geocacher
Hallo zusammen,

habt uns sehr geholfen, morgen kommen wir nochmal mit zwei Fragen, wäre schön wenn
wir nochmal Ünterstützung von Euch erhalten!

Wünschen eine gute Nacht, wer möchte kann sich noch ein paar Fotos von uns ansehen.

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1445174

Gruß

Martin und Daniela
 

Martin Topic

Geocacher
Hallo zusammen,

soweit hat alles gut funkioniert, doch drei Fragen sind für uns noch offen.
1. wenn wir die CD Software "City Navigator Europe NT" einlegen, startet diese sofort
und wir haben nicht die Möglichkeit ein Laufwerk auszuwählen, wir möchten die Software aber nicht auf Laufwerk C ablegen, wie konnen wir hier eingreifen?

2. kann das GPSMAP 60CSx auch eine 8 GB SD-Card verarbeiten oder ist der externe Speicher begrenzt?

3.Wir arbeiten auch mit TT QV 4, seit gestern nach der Installation können wir von TT QV 4 keine Kartenansicht in Google Earth zoomen. Wir vermuten weil MapCource die Funktion übernommen hat, zu sehen unter dem Reiter Ansicht - in Google Earth anzeigen, können wir das rückgängig machen?
Uns fällt nicht ein wie, vielleicht eine Verknüpfung ändern, aber wo?

Wäre super wenn Ihr noch Ideen dazu hättet!

Gruß

Martin & Daniela
 

Schnueffler

Geoguru
Topic schrieb:
1. wenn wir die CD Software "City Navigator Europe NT" einlegen, startet diese sofort und wir haben die Möglichkeit, ein ein Laufwerk auszuwählen, wir möchten die Software aber nicht auf Laufwerk C ablegen, wie konnen wir hier eingreifen?
Die Daten von der DVD müssen als Erstes auf der Festplatte installiert werden. Erst nach der Installation können die Karten auf das GPS übertragen werden.

Topic schrieb:
2. kann das GPSMAP 60CSx auch eine 8 GB SD-Card verarbeiten oder ist der externe Speicher begrenzt?
AFAIR ist die Grenze bei 4GB. Aber da könntest Du auch einfach hier im Forum suchen. Das Thema hatten wir schon mal gehabt. Und an das Suchen solltest Du Dich gewöhnen.

Topic schrieb:
Wir vermuten weil MapCource die Funktion übernommen hat
Wenn Du die richtige Schreibweise benutzt, wirst Du in vielen Fällen auch fündig werden. Die Software heisst nicht MapCource sondern MapSource.
 

Antropositiv

Geonewbie
Wenn ich mit MapSource Karten (aus Topo V3) auf mein GPSmap 60CSx lade, dann verschwinden die Kacheln wieder, die ich schon auf dem Gerät hatte.
1. Wie kann ich die Kacheln dauerhaft auf dem Gerät behalten?
2. Ist es möglich die gesamte Topo V3 in einem Rutsch auf das Gerät zu laden?

Danke für jeden Hinweis.

Gruß Uwe
 

Antropositiv

Geonewbie
Das mit alle Kacheln auswählen habe ich inzwischen versucht.
Nachdem das Teil ca. 3 Stunden dafür gebraucht hat den Kartensatz zu erstellen und eine Übertragung ca. 2,5 Stunden gedauert hätte kackte mein PC mittendrin ab.
Ist das normal, dass das soo lange dauert?
 

Schnueffler

Geoguru
Antropositiv schrieb:
Ist das normal, dass das soo lange dauert?
Je nachdem, wieviele Karten Du ausgewählt hast, kann das schon mal eine Weile dauern. Sinnvoll ist es, dass man die Karten auf die Karte schreibt, wenn diese im Oregon steckt, sondern einen Speicherkartenleser verwendet. Ein Speicherkartenleser ist über USB2.0 ungeschlossen, während das Oregon nur USB1.1 kann.
 

Antropositiv

Geonewbie
Gewählt hatte ich alle Karten, waren vom Volumen her also knapp 1,5 GB (habe ne 2 GB Karte drin).

Außer mit MapSource habe ich noch keine andere Möglichkeit gefunden um einen Kartensatz zu generieren und auf die SD-Karte zu bringen.
Innerhalb MapSource kann ich als Sendeziel nur das angeschlossene Gerät auswählen.

Wie kann es auf direktem Weg gehen?
 

Schnueffler

Geoguru
Antropositiv schrieb:
Innerhalb MapSource kann ich als Sendeziel nur das angeschlossene Gerät auswählen.
Dann schliesse doch den Kartenleser an. Er sollte im Windows Explorer als Laufwerk angezeigt werden. Dann kannst du die Karten in Mapsource aufwählen und auf "Senden" klicken. Im dann erscheinenden Dialog kannst Du dann das Laufwerk des Kartenlesers auswählen.
 

Schnueffler

Geoguru
meatmanfamily schrieb:
Schnueffler schrieb:
Senden" klicken. Im dann erscheinenden Dialog kannst Du dann das Laufwerk des Kartenlesers
Das funkt meines Wissens aber nur mit der gecrackten MapSource.exe.
Nein. Das ist definitiv falsch. Man kann auch ohne Veränderungen oder Tricks von MapsSource auf einen Speicherkartenleser schreiben. Was nicht geht, ist die Karten auf die Festplatte schreiben zu lassen. Dafür müsste man erst das Garmin TrainingCenter installieren. Dann klappt das aber auch.
 

Antropositiv

Geonewbie
Ja stimmt, wenn man was in den Kartenleser reinlegt, dann wird unter Gerät "Auswechselbarer Datenträger" angezeigt. Hät ich ja einfach selbst ausprobieren können. Dachte, das geht nur mit Extrasoftware.
Danke für den Hinweis.
Gruß
Uwe
 
Oben