• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

2 Fragen zur Handhabung der Fenix LD10

In der Bedienungsanleitung der LD10 steht, dass man Alkaline oder Ni-MH verwenden soll. Bedeutet das, dass man die Finger von Lithium-Batterien lassen sollte? Kann da was durchbrennen? Die sind ja etwas stärker als Alkaline Batterien - besonders in den ersten 30 Minuten.

Soll ich lieber auf die beiden stärksten Alkaline-Batterien (Energizer HighTech bzw. Duracell Ultra Power) zurückgreifen?

Und 2. Frage: Ich möchte gern das Halteband an der LD10 befestigen. Da stört aber die Gummikappe auf dem Ein-/Aus-Knopf. Kann ich die gefahrlos abziehen und dann problemlos wieder anbringen?
 

Cachebär

Geomaster
Solange du Lithiumbatterien mit rund 1,5V Benutzt, ist alles in Ordnung.

Die Einschränkung auf Alkaline ist in der Regel so zu verstehen, dass man keine schwächeren Batterien (zB Zink-Kohle) verwenden sollte. Im Fall einer starken LED-Lampe wären diese sofort "am Ende" (Spannungseinbruch).
 
OP
G

GoethesGartenhaus

Geocacher
Verstehe! Dann schaue ich mal, wieviel Volt die Lithium-Batterien von Duracell und Energizer haben.

Und hast du noch eine Idee bzgl. meiner 2. Frage?

EDIT: Hier die Lithium-Batterie die ich meine: www.amazon.de/gp/product/B000IWW1G6
Da steht 1.5 V. Sollte also funktionieren - oder?
 

canecorso

Geocacher
Zu deiner 2ten Frage. Du musst einfach den Knopf / Gummi runterdrücken beim einfädeln.
Am besten geht es von Aussen nach Innen. Im Notfall sollte dir eine Büroklammer helfen.

mfg.seb.
 
OP
G

GoethesGartenhaus

Geocacher
Oh man! Da hätte ich auch wirklich selber drauf kommen können! :kopfwand: Vielen Dank! :gott:

EDIT: Runterdrücken bringt es nicht. Der äußere Bereich des Einschalters bleibt fest oben. Elastisch ist nur der innere Bereich.

EDIT: Geschafft! Mit Blindenschrift-Schreibutensil von Großmutter. Danke!
 

Cachebär

Geomaster
Ja, dieser Typ (Dein Link) wäre ideal bei relativ starker Entladung. Auf der Seite findest Du eine Tabelle mit Entladekurven, die sehr aufschlussreich ist.

Evtl. wäre (wegen dem hohen Preis der einweg-Lithiums) Akkus interessant, du findest auch Eneloops in der Tabelle.
 
OP
G

GoethesGartenhaus

Geocacher
Ja, die Kurven hatte ich vorher auch schon gesehen und gestaunt. Lithium-Batterien gibt es auch von Duracell. Ich habe zwar auch Akkus, aber das ständige aufladen ist mir nach 2 Jahren irgendwie lästig geworden. Auch die Markierungen auf den Batterien verwischen trotz Permanent-Maker immer wieder, sodass man nicht weiß, ob man gerade eine voll-aufgeladene Akku-Batterie vor sich hat oder eine leere. :roll:

Ich mache erstmal meine normalen Batterien leer. Die haben alle 1.5V (2 von Lidl und 4 von Duracell). Und dann schaue ich mal genauer nach den Lithium-Batterien.

Vielen Dank für deine Hilfe Cachebär!
 
Oben