• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

2 Kartentypen auf 60CSx ausspielen

7tcu

Geocacher
DannyB schrieb:
HHL schrieb:
DannyB schrieb:
... Nur wie bekommt man MapSource dazu, die Datei per Kartenleser zu schreiben und nicht über das Garmin GPS?
...
vielleicht indem du im klappmenü statt des garmin den kartenleser auswählst? :roll: :roll:
Arrrrgh, das geht tatsächlich. Warum ist mir das bislang nicht aufgefallen, dass man auch an den "auswechselbaren Datenträge" senden kann? :oops:

Danke für den Tipp.

bin da totaler laie: wo wähle ich "auswechselbare Datenträger" aus, in mapsource oder wo?
bitte mit ganz einfachen worten/schritten beschreiben. danke..
 
A

Anonymous

Guest
7tcu schrieb:
… wo wähle ich "auswechselbare Datenträger" aus, in mapsource oder wo?
wo denn sonst? damit überträgst du doch die karten, mußt also logischerweise auch damit das ziel angeben. auch als laie darf man mal kurz nachdenken. oder probieren. oder die hilfe der anwendung aufrufen.

happy hunting.
 

Barolo

Geocacher
Na ja,

die Übertragung auf die SD-Karte in Mapsource funktioniert außerdem nur bei ausgeschaltetem oder abgestecktem Garmin. Ist also schon schwach im Programm umgesetzt!
Für einen Anfänger natürlich tödlich, da der immer seinen neuen Garmin verwenden wird. Arroganz ist hier nicht nötig!

Gruß
Barolo
 
A

Anonymous

Guest
... die Übertragung auf die SD-Karte in Mapsource funktioniert außerdem nur bei ausgeschaltetem oder abgestecktem Garmin. Ist also schon schwach im Programm umgesetzt!

Das ist nicht richtig.

Auch bei angeschlossenem und eingeschalteten Garmin kann man in Mapsource einen anderen Speicherplatz wählen.
 
A

Anonymous

Guest
Barolo schrieb:
Na ja,

die Übertragung auf die SD-Karte in Mapsource funktioniert außerdem nur bei ausgeschaltetem oder abgestecktem Garmin. ...
das stimmt nicht. versetze das gerät mal in den usb mass storage modus.
alles klar?

ps: das anregen zum nachdenken hat nichts mit arroganz zu tun. das war ein tip.

happy hunting.
 

Barolo

Geocacher
Wenn es bei Euch funktioniert, muss es an meinem Notebook liegen. Hatte deshalb auch immer IMG2GPS verwendet.
Habe ein Samsung P35 mit internen Kartenleser.

Gruß
Barolo
 

spaziergaenger

Geowizard
Am besten fände ich, wenn man einfach auch die Festplatte auswählen könnte, dann entfiele die "Stöpselarbeit". So könnte man sich einfacher verschiedene Kartensätze zusammenstellen und später das gewünschte auf die Speicherkarte kopieren.
 
Oben