• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

3 Fragen zu Travelbugs

Beleman

Geowizard
Bei den ersten ein oder zwei Stempeln habe ich das noch gemacht, da hatte es noch ein gewisses Extra. Mittlerweile sehe ich das aber nicht mehr ein, dass ich nur deswegen in Logbüchern herumblättere, dass ich mir Nummern aufschreiben kann.
Normalerweise discovere ich aber durchaus (vor allem wegen der Rückmeldung an den Owner), gerade bei Events aber sehe ich mir die Trackables zwar gerne an, schreibe mir aber nur noch selten Nummern auf.
 

Euni

Geocacher
1. Diese Regel akzeptiere ich nicht. Wenn ich beispielweise 3 TBs in einem Cache finde, würde ich aber nur einen oder zwei TBs mitnehmen und nicht alle drei, falls ich keinen TB dort ablege.

2. Da ich kein mobiles Internet habe, schreibe ich mir vorher die Koordinaten auf oder drucke das Listing aus. Ich schaue dabei, welche TBs in den Caches gelistet sind und welche Mission sie haben. Wenn ich einen TB finde, der vielleicht gerade erst abgelegt wurde, orientiere ich mich an einem eventuell vorhandenen Label am TB. Manchmal haben die TBs die Aufgabe, beispielsweise von Kanada nach Italien und wieder zurück zu reisen. Dann ist das Label manchmal nicht aussagefähig, weil ich nicht weiß, ob der TB auf dem Weg nach Italien ist oder schon auf dem Weg zurück nach Kanada. Meine Empfehlung ist, keine zu komplizierte Mission zu formulieren, da sie von vielen Cachern nicht beachtet wird. Wenn der TB nicht verschwindet, sondern reist, ist es schon super.

3. Drei Wochen.

4. Manchmal finde ich einen TB in einem Cache, der beispielsweise die Aufgabe hat, in die USA zu reisen. Wenn ich in nächster Zeit gerade nicht in die USA komme, halte ich das Discovern für eine gute Alternative zum Entnehmen und Ablegen im Nachbarcache. Das Discovern von TBs, deren Trackingcode ich von einem Stempel oder gar aus dem Internet kenne, praktiziere ich nur in Ausnahmefällen. Auch logge ich nicht, dass verschiedene TBs, die ich gerade im Gepäck habe, aber in einem Mikro nicht ablegen kann, den Mikro "besucht" haben. Eine Ausnahme ist hier eine Coin, die mein Kilometerzähler ist.
 
OP
B

becca

Geonewbie
(mal ne ganz blöde Frage: Gibt es hier keine direkte Zitierfunktion, oder habe ich Tomaten auf den Augen?)

@Zappo
TBs im Nachhinein dis-discovern, geht m.W. nicht. Man kann auch den Logtyp nicht umstellen.

Hab es mal ausprobiert:
Wenn man seinen Log aufruft, gibt es oben den Mülleimer "Log-Eintrag löschen". Damit verschwindet er komplett.
Den Log-Typ kann man bei den TBs tatsächlich nicht umstellen, das Feld ist im Editiermodus deaktiviert.



VG becca
 

Börkumer

Geoguru
becca schrieb:
(mal ne ganz blöde Frage: Gibt es hier keine direkte Zitierfunktion, oder habe ich Tomaten auf den Augen?)
noch Mozzarella und Basilikum dazu gefällig? :D

Ich hab auch anfangs noch alles geloggt was mir in die Hände kam, mittlerweile bin ich dessen müde. Hab sogar noch Fotos auf einem Handy, mit Coin-Codes, vielleicht breche ich mir in naher Zukunft ja mal ein Bein, dann hätte ich ne Beschäftigung.
 
OP
B

becca

Geonewbie
Börkumer schrieb:
noch Mozzarella und Basilikum dazu gefällig? :D .

Ja, mindestens :D

Hab sie jetzt gefunden, wenn ich erst auf "antworten" gehe.

Direkt im Beitrag sehe ich da wirklich keinen Button zum Zitieren. Geht das nur über "antworten"?
(Komme mir grad wie ein Forenneuling vor :eek:ps: )
 

Börkumer

Geoguru
Reicht aus wenn du den Style änderst, in Standard-Template ist die Funktion deaktiviert, weil ständig Vollzitate damit fabriziert wurden.
 

Zappo

Geoguru
Börkumer schrieb:
....weil ständig Vollzitate damit fabriziert wurden.
Das ist die Meinung des Forenbetreibers :D
In Wirklichkeit ist mir das nie aufgefallen. Problem"lösung" für ein eingebildetes Problem, fürchte ich.

gruß Z.
 
Oben