• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

3D-Tracklog für Google-Earth

Sir Cachelot

Geoguru
Ich hab mir gerade was überlegt.
Wäre es nicht Hammerhaftsupermegacool wenn man den Tracklog in 3D in Google-Earth darstellen könnte und nicht nur einfach flach auf die Karte projeziert?
Tracklogs von Flügen und ähnliches würden dann "im Raum" stehen.
Kann man das irgendwie umsetzen?
 

Spüli

Geocacher
Das ist doch gar kein Problem.
Datenlog mit der Royaltek RBT 3000, das dann über NHToptrans auf GE und schon sieht das gut aus. :lol:
Gruß Inge
 
OP
Sir Cachelot

Sir Cachelot

Geoguru
aha, und du kannst also den track frei im raum darstellen?
ist ja sehr interessant. bei mir geht nur auf die karte projeziert. klär mich auf wie du das machst?
übrigens reicht ein gpx-file.
 

docadams

Geocacher
Hallo,

also das interessiert mich auch.
Doch, wenn ich meine *.GPX-Datei, in der die Höhen- und Zeitdaten vorhanden sind, mit NHT50trans nach GE umwandle, fehlen dort die Höhen- und Zeitdaten.

Die GPX-Datei sieht so aus:

---------SCHNIPP---------
...
<trk>
<name>Track 1</name>
<trkseg>
<trkpt lat="51.489252" lon="11.765177"> <ele>130</ele><time>2006-05-20T09:14:56Z</time>
</trkpt>
<trkpt lat="51.489308" lon="11.760980"> <ele>134</ele><time>2006-05-20T09:16:56Z</time>
</trkpt>
...
---------SCHNAPP-----------

und die daraus entstandene *.KML-Datei dann so:

---------SCHNIPP------------
...
</Style>
<LineString>
<extrude>0</extrude>
<altitudeMode>clampedToGround</altitudeMode>
<coordinates>11.765177,51.489252,82 11.760980,51.489308,86 11.759998,51.489015,86 11.756105,51.491015,135 11.756015,51.491105,139
...
----------SCHNAPP-------------

Im Editor in NHT50Trans sind die Daten noch zu sehen, erst beim Ausgang gehen die Werte "verloren". Kennt überhaupt das KML-Format solche Werte oder mache ich bei NHT50Trans was falsch?
 

docadams

Geocacher
Sir Cachelot schrieb:
wie gesagt, man kann auch gpx-files in ge öffnen.

Hey, wieder was dazugelernt, das Umwandeln kann ich mir in Zukunft sparen. Ich bin aber noch nicht am Ziel. Der Track klebt auf einer Höhe bei 0 Meter.

Einen Weg hätte ich, ist aber bei hunderten Trackpunkten unrealistisch:
Mit NHtop50 die Trackpunkte in Wegpunkte wandeln und das dann nach GE. Und dann, und das ist das dumme, bei jedem Wegpunkt in GE die Höhe mal ändern und dann wieder richtig schreiben. Dann schwebt der Wegunkt in der richtigen Höhe. Das kann aber nicht die Lösung sein.
Gibt es bei GE evtl. bestimmte Einstellungen zu berücksichtigen?
 

California2

Geonewbie
Hey,..
Versuchs mal mit MAXPUNKTE !
http://www.flugplatz-beilrode.de/maxpunkte/ (zur Info)
http://www.flugplatz-beilrode.de/maxpunkte/download.html (zum Download)

Es ist eigentlich eine Software zum Auswerten von Streckenflügen im Gleitschirm/Drachenflugsport. Ich bin da mal drauf gestossen weil ich den Sport in den Anfängen betreibe (Mache grad meine sehr schleppend vorangehende Schulung)

Viel Spass !
 
OP
Sir Cachelot

Sir Cachelot

Geoguru
was der punkt schwebt in der höhe? das ist ja ganz was neues. darauf lässt sich doch aufbauen. muss ich auch mal probieren...
 
Oben