• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

40 Zonen gleichzeitig aktiv...

le2064

Geocacher
Hallo

ihr wurdet mir wärmstens empfohlen, das ihr jedes Problem löst.

Hier meins.
Ich habe vor ca 40 Zonen zu haben, die man alle besuchen muss (die Reihenfolge ist völlig egal) Ich möchte aber da ich die Goldene Regel mit den 7 Aktiven Zonen wegen Garmin kenne, das er immer nur die 5 nächstgelegenen Caches anzeigt. Ich denke direkt mit Urwigo geht das nicht, ich muss da mit Lua arbeiten. Leider kenne ich mich damit noch nicht all zu gut aus.

Oder kennt ihr eine einfachere Möglichkeit diese 40 Zonen zu realisieren.

Zum Cache selber.
In den 40 Zonen gibt es dann meistens 1 Punkt zu finden, vielleicht auch einen weiteren.
Schön wäre es, wenn man den Wherigo startet sofort 5 Button hat mit den 5 nächsten Zonen. Wenn ich dann einen Auswähle zeigt er mir die Richtung dorthin.

Schon mal Danke für eure Hilfe!!!
 

Red_Family

Geocacher
Du könntest um jeweils 5 Zonen eine große unsichtbare Zone anlegen.
Beim Betreten der großen unsichtbaren Zone schaltest du die 5 darin enthaltenen und die nächste unsichtbare Große mit wieder darin enthaltenen 5 Zonen aktiv.
Beim verlassen der ersten unsichtbaren Zone und betreten der nächsten unsichtbaren schaltest du die ersten 5 aktiven Zonen und die erste große unsichtbare Zone ab und die nächsten 5 Zonen und die 3 Unsichtbare aktiv usw.
Ich habe mal ein Bild angehängt.
Allerdings sind dann nicht wie gefordert 40 gleichzeitig aktiv.
Sowas könnte funktionieren.

Alternativ geht es "glaube ich" direkt in LUA durch zykliche Abfragen.
 

Anhänge

  • zonen.jpg
    zonen.jpg
    23,7 KB · Aufrufe: 1.150

jonny65

Geomaster
Das ist eigentlich genau das Beispiel (Punkt 10) vom bodenseepingu aus dem Handbuch http://www.das-wherigo-handbuch.de/index.php?title=Beispiele/Codeschnipsel_in_LUA
Dort werkelt ein Timer, der die jeweils x nähesten Zonen aktiviert und die anderen deaktiviert.
Kannst quasi 1:1 übernehmen, das Elapse Timer Event nur noch anpassen mit der Anzahl der Zonen die sichtbar sein soll (in dem Fall 5). Timerzeit könnt man sogar noch bissl hochsetzen zwecks Entlastung.

40 Zonen würd ich mir aber trotzdem überlegen, da kommt dann im Log "nach 13 Zonen wurde es schon langweilig und die Kinder fingen an zu quängeln...." :/
 
OP
L

le2064

Geocacher
Suppi genau so möchte ich das
habe es gerade mal mit 10 Zonen ausprobiert, und mit den aktiven Zonen gespielt. Klappt super.

Jetzt ist mir natürlich noch was eingefallen :D so ein schönes Gimmig.
Es wäre ja schön bei 40 Zonen, das wenn man eine abgearbeitet hat, man einen Button drücken kann der diese Zone dann dauerhaft deaktiviert!

Also sprich. Man geht in die Zone rein macht seine Aufgabe und kann dann solange er in der Zone ist dann ein Button drücken und diese Zone für immer rausschmeißen. Ist das möglich?
 

hihatzz

Geomaster
Im Handbuch wird vorgeschlagen:
Zonen nach Erledigung der in der Zone zu erfüllenden Aktivitäten aus der automatischen Aktivierung/Deaktivierung rausnehmen --> einfachste Realisierung: Änderung des Namens der Zone und Deaktivierung.

Das kannst du natürlich auch machen wenn der besagte Button gedrückt wurde.
 

jonny65

Geomaster
Ich hab noch was komisches festgestellt. Es gibt immer eine "Current Zone", auch wenn man sich in keiner Zone befindet. :???: Klingt komisch, is aber so. Um sicher zu gehen, daß man die Zone "löscht", ist abzufragen ob man drin steht (CurrentZone contains Player). Dann umbenennen, unsichtbar machen und deaktivieren.
 
OP
L

le2064

Geocacher
Ich hab es so gelöst, das ich beim raus gehen aus der Zone gefragt werde ob ich diese Löschen möchte, und dann halt mit einem Button die Zone umbenannt. Das scheint zu klappen :)

Danke für eure Hilfe
 

bodenseepingu

Geomaster
...ich habe ne Weile nicht mehr mitgelesen...

ich habe inzwischen den Code zum automatischen aktivieren/Deaktivieren in einem WIG von mir bisschen verbessert - wenn hier noch Bedarf ist, einfach mich mal kontaktieren. Auch das Problem, eine besuchte Zone aus der Liste zu nehmen ist dort realisiert....

Gruß bodenseepingu
 

Krolock

Geocacher
Als Alternative zum Wherigo-Handbuch (obwohl der Code da recht tricky aussieht, Respekt) könnte ich noch http://krolock.blogspot.de/2012/10/7-zonen-und-das-oregon-unmoglich-oder.html
anbieten.
Bei 40 Zonen bietet sich allerdings schon an, ganz ohne Wherigo-Zonen zu arbeiten und die Zonen selbst zu verwalten:
http://krolock.blogspot.de/2013/06/wherigo-ohne-zonen.html
Hier ist aber schon ne Menge lua drin enthalten weswegen das 7-Zonen-Tutorial etwas "einfacher" ist. Da aber beides lua Kenntnisse voraussetzt (http://krolock.blogspot.de/2012/04/der-einstieg-in-lua.html) hat es immer mit etwas Arbeit zu tun
 
Oben