• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

5 Fragen über den 60 CSx

Hallo Geotalk-Gemeinde,

hätte ein paar Fragen an die Profies hier:

1) In wie fern hat sich die TopoDeutschland - Version 1 zur neuen TopoDeutschland - Version 2 geändert?

2) Ich weiss das der 60 CSx 20 Routen speichern kann, was muss ich machen wenn ich z.B. 40 Routen = 40 Tage, ich plane eine längere Radtour und möchte die ganze Radtour wenn ich zu Hause bin Revue passieren vom Anfang bis zum Ende und keinen PC/Notebook bei mir habe. Gibt es dafür eine Lösung?

3) Warum kann der 60 CSx aufeinmal eine 2 GB Karte lesen wo die TopoDeutschland - Version 2 noch nicht draussen war, hiess es doch auf Seiten Garmin das, das Gerät nur 1 GB Karte lesen kann?!

4) Gibt es eine Möglichkeit die Routentracks in AutoCAD zu importieren?

5) Kann man die Routentracks von Garmin in anderen Karten importieren und in welchen Karten?

Das sind mal vorab 5 Fragen, es könnte noch mehr dazu kommen. Vorab vielen Dank im Vorraus.


Der leeve Jung us Köll
 

Windi

Geoguru
Invisible Mastermind schrieb:
1) In wie fern hat sich die TopoDeutschland - Version 1 zur neuen TopoDeutschland - Version 2 geändert?
Die V2 ist wesentlich detailreicher als die V1. Da liegen Welten daswischen.
3) Warum kann der 60 CSx aufeinmal eine 2 GB Karte lesen wo die TopoDeutschland - Version 2 noch nicht draussen war, hiess es doch auf Seiten Garmin das, das Gerät nur 1 GB Karte lesen kann?!
2 GB Karten konnte es schon immer lesen (oder zumindest lange bevor die Topo V2 rauskam).
5) Kann man die Routentracks von Garmin in anderen Karten importieren und in welchen Karten?
Wenn das entsprechende Kartenprogramm GPX-Dateien lesen kann ist das kein Problem. Und das können sicherlich sehr viele Programme.
 

radioscout

Geoking
1: Wie schon erwähnt: mehr Details. Ein Anwender sagte mir, daß nur die V2 die Höheninformationen enthält, die für die Schummerung bei PC-Darstellung und auf dem Colorado benötigt werden. Ich kann diese Angabe aber nicht prüfen.

2: Zwei Tage in einem Track speichern. Oder den Track als ganzes speichern und bei Bedarf hinterher am PC zerschneiden.
AFAIK kann das Gerät die Tracks auch auf der SD-Karte speichern. Es müßte demnach möglich sein, durch Verwendung mehrerer SD-Karten mehr als 20 Tracks zu speichern. Vorher die Topo-Karte auf alle SD-Karten kopieren.

4: Wenn nicht direkt dann mit einem der vielen Konverter wie z.B. GPSBabel, evtl. auch in mehreren Schritten mit verschiedenen Programmen.

5: In alle, die GPX einlesen können oder ein Format, in das Du den Track z.B. mit GPSBabel konvertieren kannst.
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Verschoben. Bitte mehrere Fragen auf einzelne Themen aufteilen.
 

greiol

Geoguru
zu 2) eine route ist etwas was du im vorfeld festlegst und dann an der linie entlang abfährst. zum hinterher anschauen sind die tracks geadacht und da kann der csx imho so viel abspeichern wie auf die speicherkarte passt.
 

RainerSurfer

Geowizard
2) Du kannst deinen Track immer zusätzlich auf Speicherkarte mitspeichern lassen. Länge nur abhängig vom freien Platz auf deiner Speicherkarte. Mit Routen hat das nichts zu tun!
3) Wurde halt nicht mehr aktualisiert, schließlich gibt´s die 2 GB micro-SD noch nicht so lange.
 
Oben