Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hi, mir ist bei einem MTB-Einsatz die Öse (vom 60CS) für die Schlaufe gerissen. Hat jemand eine Idee, wie man so etwas einigermaßen haltbar
repariern kann?
Danke für Tips - fianna -
Hi, mir ist bei einem MTB-Einsatz die Öse (vom 60CS) für die Schlaufe gerissen. Hat jemand eine Idee, wie man so etwas einigermaßen haltbar repariern kann?
Da seh ich schwarz. Alternativ würde ich die Verriegelung des Batteriefachs zweckentfremden oder die Verschraubung für die Halteschale. Die Gummiöse oben an der Antenne würde ich auf keinen Fall benutzen. Die reißt garantiert irgendwann mal durch. War die Öse für die Schlaufe am Gerät nur aus Kunststoff oder metallverstärkt?
Die Öse war nur aus einem gummiähnlichen Material u. hat scheinbar in der mitte eine Sollbruchstelle. Sie hat meinem CS60
einige male das Leben gerettet, denn die Fahrradhalterungen sind bei
intensivem Gebrauch auch nicht 100%. Werde jetz mal einen Versuch mit einer Drath bzw Federkonstruktion machen u. diese mit Gewebeband umwickeln. Zusätzlich das GPS mit einem Kabelbinder sichern.
- fianna -
Hallo,
die Verstrebung an oberen Gummiteil zur Antenne ist nicht zur Befestigung der Handschlaufe gedacht. Dafür ist der kleine Durchbruch am Gehäuse neben dem exterenen Antennenanschluss zuständig.
Gruss Magic21
Auf diversen Cacherfotos sieht man das immer wieder, daß an der Gummiöse ein Schlüsselband befestigt ist. Und von einigen Leuten habe ich die Klagen auch schon gehört, daß die Gummiöse weggebrochen ist.
Toll, :!: vielen Dank für den Tip mit der Öse im Gehäuse. Ohne diese Schlaufe ist das Gerät nur noch die Hälfte wert.
Hab schon gedacht ich müßte es entsorgen.
Von Garmin gibts auch eine Fangschnur zum Umhängen und eine Karabinerhalterung für die 60er Serie, setzen beide auf dem "Knubbel" auf, Bilder und Preise unter:
Das Problem ist bei dem Gebrauch auf dem MTB braucht man beides.
Knopf u. Halteschlaufe.
Die Halteschlaufe zur zusätzlichen Sicherung. Denn wenn die Wege uneben
werden, oder kurze Stöße auf die Fahrradhalterung einwirken lockert sich auch schon mal die Verbindung u. das GPS fällt. Schon oft passiert. Dann kann man froh sein, wenn man es zusätzlich mit der Schlaufe befestigt hat.
Aber vielleicht sollte ich in Zukunft wenigsten für die einfachen Fragen mal die Gebrauchsanweisung nutzen. Danke - fianna -