• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

60 csx oder vista hcx

eausmuc

Geonewbie
Hallo

Ich bräuchte eine kleine Entscheidungshilfe. Ich bin auf der Suche nach einem GPS.
Verwendungszweck: Canoetouren in den Everglades
O.g. GPS habe ich in die nähere Auswahl genommen. Es gibt einen Preisunterschied von 80$ bei diesen Geräten. Ist dieser Unterschied gerechtfertigt, bzw. welche Vorzüge Nachteile haben sie.
Ich habe zwar schon hier im Forum gesucht, aufgrund der vielen Beiträge ist es aber für einen Einsteiger schwierig, das essentielle zu finden.
Einen Versender habe ich schon hier über das Forum gefunden, der würde auch die passenden Topokarten anbieten.
Dazu meine zweite Frage:
USA Topo Map auf DVD 1:100000 oder besser CD 1:24000
Grundsätzlich ist klar, dass die Auflösung der CD besser ist, aber würde die Auflösung der DVD auch ausreichen? Da habe ich keine Erfahrung

Gruß Elmar
 

movie_fan

Geoguru
die karten sind schon garmin topo karten?!? also vektor karten und keine bitmap karten?
letztere laufen nämlich auf den garmins nicht...

und zu den unterschieden....
ich würde dir empfehlen, das du dich da einfach durchliest! dann hast du alle informationen die du brauchst...
 

Barolo

Geocacher
eausmuc schrieb:
Ich bräuchte eine kleine Entscheidungshilfe.
Vielleicht solltest du eher etwas nehmen das schwimmt. Den Ammis reicht 1:100.000 bis zur nächsten Minigolfanlage. Für dein Vorhaben würde ich die US TOPO 24K National Parks East v3 nehmen.

Die genannten Geräte wurden schon oft verglichen, ein Vergleich zwischen Äpfeln und Birnen ist eben schwer. Nimm einfach mal beide Geräte in die Hand.

Gruß
Barolo
 

spaziergaenger

Geowizard
Habe zwar weder noch (besitze eTrex Venture CX), aber was ich bis jetzt so gelesen habe, nehmen sich beide Geräte nicht viel. Das eTrex ist halt kleiner und damit etwas handlicher, dafür ist die Bedienung, auf Grund weniger Tasten, teilweise etwas umständlicher. Beide haben einen sehr empfindlichen Empfängerbaustein, so dass zwischen beiden Geräten empfangsmäßig kaum oder keine Unterschiede feststellbar sind. Das Display soll bei den eTrexen etwas brillianter sein (konnte noch nicht vergleichen).
 
OP
E

eausmuc

Geonewbie
Hallo

@moviefan - Es sind natürlich die Garmin US Topo Karten
Das mit dem Durchlesen der features bringt mir nur bedingt etwas, wie gesagt, ich bin GPS anfänger und kenne keines dieser Geräte. Mir sagen auch dementsprechend die Spezifikationen nicht viel.
Deshalb meine Bitte, mir Erfahrungen mitzuteilen

@ barolo - Ich versuche, mal hier einen Laden zu finden, um sie anzusehen, bestellen werde ich sie aber in den USA

Gerät muss nicht schwimmfähig sein, Spritzwasserdicht reicht völlig

Gruß Elmar
 
OP
E

eausmuc

Geonewbie
Hallo

@lujason

Danke für die links!! Damit ist meine Entscheidung ist schon zugunsten der CD mit der höheren Auflösung gefallen.

Wenn ich jetzt noch genauso hilfreiche Infos zu den GPS bekomme, bin ich :mrgreen:


Gruß Elmar
 

Barolo

Geocacher
eausmuc schrieb:
Wenn ich jetzt noch genauso hilfreiche Infos zu den GPS bekomme, bin ich :mrgreen:
Sind die vielen Infos zu beiden Geräten hier im Forum nicht ausreichend?

Beide Geräte sind gut, wenn du auf subjektive Meinungen stehst:
Kaufe für die paar Dollar das 60CSx!

Gruß
Barolo
 
OP
E

eausmuc

Geonewbie
Hallo

@barolo

Auch wenn ich mich wiederhole
Bei der Fülle an threads ist es für einen Einsteiger nicht leicht, die wichtigen Unterschiede herauszufinden.
Ausserdem sagen Datenblätter nichts über tatsächliche Leistungen
Deshalb meine Frage

Gruß Elmar
 

jmsanta

Geoguru
eausmuc schrieb:
[...]Auch wenn ich mich wiederhole
Bei der Fülle an threads ist es für einen Einsteiger nicht leicht, die wichtigen Unterschiede herauszufinden[...]
auch auf die Gefahr hin, wieder mal beschimpft zu werden...
die "alten Hasen" haben auch oft keine Lust bereits Gesagtes ständig wiederzukäuen. Du wirst dich wohl ein wenig mit der Fülle der Threads auseinandersetzen müssen - genau das habe zumindest ich vor eindreiviertel Jahren getan.
 
OP
E

eausmuc

Geonewbie
"Alte Hasen" wollen oder können nicht verstehen, dass für einen Neuling manche Sachen nicht verständlich sind. Hunderte Threads durchzuarbeiten, ohne dass man weiß was man suchen soll ist wenig sinnvoll.
Eine einfache Antwort auf meine Frage hätte gereicht, aber die ständigen Hinweise auf bereits gepostetes helfen nun wirklich nicht.

Hier nochmal mein ausdrücklicher Dank an lujason, diese Antwort war sehr hilfreich.


Ansonsten werde ich jetzt einfach das Forum wechseln, vielleicht ist man woanders Neulingen gegenüber aufgeschlossener.
 

jmsanta

Geoguru
Hunderte??? --> http://www.geoclub.de/search.php "Interne Suchfunktion", Begriffe "HCX 60CSx", nach allen Begriffen suchen --> 31 Threads , nicht hunderte...

Ich habe damals wenige Nachmittage gebraucht um die Vor- und Nachteile zwischen mehreren Geräten für mich herauszuarbeiten mich dann damals aus finaz. Gründen für'n Geko zu entscheiden und später auf ein 60CSx umusteigen
 

rPanerai

Geocacher
eausmuc schrieb:
"Alte Hasen" wollen oder können nicht verstehen, dass für einen Neuling manche Sachen nicht verständlich sind. Hunderte Threads durchzuarbeiten, ohne dass man weiß was man suchen soll ist wenig sinnvoll.
Eine einfache Antwort auf meine Frage hätte gereicht, aber die ständigen Hinweise auf bereits gepostetes helfen nun wirklich nicht.

Hier nochmal mein ausdrücklicher Dank an lujason, diese Antwort war sehr hilfreich.


Ansonsten werde ich jetzt einfach das Forum wechseln, vielleicht ist man woanders Neulingen gegenüber aufgeschlossener.

Mich ärgert die Arroganz der alten Hasen hier auch. Ich kann zwar verstehen, dass sie nicht auf jede Anfängerfrage antworten wollen, aber dann sollen sie sich doch bitte Kommentare ganz sparen. Die Zeit, die man braucht, um Anfänger unfreundlich zu beschimpfen, kann man auch dafür nutzen, ihre Fragen zu beantworten :wink:

Zu Deiner Frage: Beide Geräte sind sicherlich technisch sehr gut. Ich hatte auch die Qual der Wahl, habe mich dann aber für das Vista HCX entschieden. Und zwar nicht wegen des ja nur geringfügig niedrigeren Preises, sondern weil das Ding kompakter ist und ich nicht gern mit so einem "Riesenteil" durch die Gegend laufe. Das Display des HCX schien mir zudem im direkten Vergleich etwas heller zu sein. Bei mir kam zudem noch hinzu, dass ich vorher ein altes Schwarz-weiß-Vista hatte und ich daher mit der Bedienung des neuen Vista HCX sofort klargekommen bin.

Bei wichtigsten Kriterium, der Empfangsqualität, dürften beide Geräte ziemlich gleichauf liegen. Wenn Du auf die Garmin-Homepage gehst, kannst Du Dir die technischen Features im Vergleich ansehen; zum Beispiel Akkulaufzeiten, Gewicht etc. Vielleicht sind das ja für Dich auch wichtige Kriterien.
 

movie_fan

Geoguru
ich hab zwar vor 1,5 jahren auch gelesen bis der kopf rauchte, einfach mal alles was es so gibt zu dem thema und nach 2 wochen habe ich mich recht fit in der matherie gefühlt.. udn bis heute musste ich noch kein mal infos nachlesen, die nicht in der zwischenzeit neu dazu gekommen sind, also einmal richtig lesen, dann reicht das ne ganze weile :)


aba nun zu der frage...

ich würde mir wieder ein 60csx holen... der grund ist einfach, das ich jetzt schon eins hatte, und mit der bedienung super zurecht kam und auch immer noch komme...

die etrexe lassen sich ja doch etwas anders bedienen...

da ich damals keine kompromisse eingehen wolte, was den empfang angeht kam nur der 60c(s)x in frage... also mal das gerätchen in natura mir angesehen und ich war begeistert.

daher auch für dich den tipp, wenn du dir nicht sicher bist, schau mal auf dem nächsten event vorbei.

abgesehen von den ersten praktischen kontakten die man knüpfen kann, über cache verabredungen udn infos zu caches kann man auch mal beide geräte in die hand nehmen und etwas testen, bzw sicher auch mal in aktion sehen udn so beide love vergelichen.

wenn das nciht geht, in nen outdoorshop gehen und da mal beide in die hand nehmen.

hab mir damals auch nen drahtgittermodell gebastelt um die ausmaßen mal in der hand zu haben.. also mit anderen worten, das klappt eigenltich alles ganz gut, man muss nur mal etwas zeit für investieren wollen.

die technischen details kann man wie schon gesgat auf garmin.com bzw garmin.de sich anschauen und ja halt eigeninitiative :)
 

widdi

Geowizard
die Idee mit "schwimmen" ist gut.. aber dann waeren wir bei den 76er Geraeten :) die 60er und etrex schwimmen nicht
 

movie_fan

Geoguru
ich hab auf dem letzten stammtisch ein entsprechendes gerät gesehen und ich muss sagen: NEIN... das wäre mir definitiv viel zu groß!
wenn das display passend mitgewachsen wäre, schon eher :)

daher wei gesgat, ab auf nem stammtisch, da kannste alle mal in die hand nehmen :)
 

schnitzel_de

Geocacher
hi eausmuc,

bullshit posting ala fta und nutz doch die such funktion werden hier leider sehr groß geschrieben...

für deine bedürfnisse würde ich eher den 76CSx mit dem vista HCx vergleichen...
pro vista
- klareres display
- bessere akku laufzeit
- kompakter

pro 76
- besser ablesbares display (auf grund der größe)
- schwimmfähig
- etwas komfortablere bedienung

aber am besten nimm beide geräte in einem outdoor laden oder an einem stammtisch in die hand (das 76er entspricht fast dem 60er) und entscheide welches dir besser liegt...

gruß
schnitzel
 
OP
E

eausmuc

Geonewbie
Hallo

Danke für Eure Antworten.

Ich werde mir das 76 map auf jeden Fall auch mal ansehen, preislich spielt es ja in der gleichen Klasse.
Ich habe mir die Geräte, also die Serien, nicht die hochwertigen Geräte ansehen können, dabei ist mir schon einiges aufgefallen.
Beim etrex ist mir der sehr kleine Bildschirm unangenehm aufgefallen, dafür ist es schön flach.
Das 60 hat den etwas größeren Bildschirm, ist aber für die Tasche einfach zu dick.
Das wird schwierig!

Gruß Elmar
 
Oben