• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

60Csx: Entfernung und Richtung zwischen 2 Wegpunkten?

Dachs

Geocacher
Nach 4 Jahren Geocaching mit PDA und Bt-Maus versuche ich mich nun seit einiger Zeit mit einem Garmin 60Csx. Hier ist es mir bisher nicht gelungen, Entfernung und Richtung zwischen 2 Wegpunkten zu ermitteln. Von meinem momentanen angezeigten GPS-Standort zu einem Zielpunkt ist es natürlich kein Problem. Aber wieweit und in welcher Richtung liegt ein abgespeicherter Punk A von einem Punkt B entfernt? Bin für hilfreiche Tipps dankbar.

Viele Grüße
Wolfgang
 

1887

Geomaster
Moin,

in der Kartenansicht im Menü, Entfernung messen, Wegpunkt 1 ansteuern Enter Wegpunkt 2 auswählen...

Grüße
1887
 
OP
D

Dachs

Geocacher
Vielen Dank für die prompte Hilfe! Schnuefflers Aussage, dass es mit Wegpunkten anscheinend nicht geht, deckt sich mit den Ergebnissen meiner vergeblichen Versuche. Über "Entfernung messen" hatte ich es zuvor als erstes versucht, aber da erhalte ich nur den nackten Entfernungswert, nicht aber die Richtung. Der Umweg, von A nach B eine Route zu generieren, ist zwar ein wenig umständlich, funktioniert aber. Ich werde es damit mal weiter versuchen.

Viele Grüße
Wolfgang
 

eigengott

Geowizard
Dachs schrieb:
ist es mir bisher nicht gelungen, Entfernung und Richtung zwischen 2 Wegpunkten zu ermitteln.

1. Setup -> Heading -> Display = "Degrees"
2. Find Waypoints -> Waypoint A anwählen -> OK
3. <Menu> drücken -> Find Near Here
4. Waypoints wählen -> Liste bis Punkt B durchgehen -> Werte unten ("From Map Pointer") ablesen
 
OP
D

Dachs

Geocacher
1. Setup -> Heading -> Display = "Degrees"
2. Find Waypoints -> Waypoint A anwählen -> OK
3. <Menu> drücken -> Find Near Here
4. Waypoints wählen -> Liste bis Punkt B durchgehen -> Werte unten ("From Map Pointer") ablesen
Vielen Dank für den Tipp, das klappt tatsächlich und geht schneller als über den Routenumweg. Allerdings zeigt mir das die Entfernung nur in 10m-Schritten an (km mit 2 Nachkommastellen). Lässt sich das vielleicht in den Tiefen der vielen Menues irgendwo auf Meter abändern?

Hintergrund meiner Anfrage: neulich hatten wir mal wieder in einem Laubwald ziemlich schlechten Empfang, und dann setzte auch noch Regen ein. Das nasse Laub dämpfte natürlich besonders gut, und in solchen Situationen helfe ich mir gerne, indem ich eine Stelle mit etwas besserem Emfang zu finden suche und dort ein Averaging vornehme. Das klappte auch, aber beim anschließenden Navigieren zur gesuchten Zielposition ging mein Garmin wieder von seiner laufend gemessenen und deshalb hin- und herspringenden Momentananzeige aus. Da ja der durch Averaging ermittelte Punkt abgespeichert ist, will ich dann auf oben erläuterte Weise Richtung und Entfernung zum Zielpunkt bestimmen. Dafür wären dann 10m-Intervalle doch etwas grob.

Viele Grüße
Wolfgang
 
A

Anonymous

Guest
Dachs schrieb:
Allerdings zeigt mir das die Entfernung nur in 10m-Schritten an (km mit 2 Nachkommastellen). Lässt sich das vielleicht in den Tiefen der vielen Menues irgendwo auf Meter abändern?
Nein, lässt sich nicht wie von dir gewünscht abändern.

Deine Methode einen entfernten Punkt per Averaging genau ermitteln zu lassen um davon auf eine andere Position zu schließen verstehe ich nicht ganz? Misst du etwa so die Koordinaten deiner Caches ein? :kopfwand:

GermanSailor
 
OP
D

Dachs

Geocacher
Deine Methode einen entfernten Punkt per Averaging genau ermitteln zu lassen um davon auf eine andere Position zu schließen verstehe ich nicht ganz?
Ich benutze das Averaging in gewissen Situationen schlechten Empfangs( s.o.). Wenn die Anzeige zum Zielpunkt zu sehr springt und mich der Garmin hin- und her schickt, dann kann Averaging helfen (hängt von der Art des Empfangsproblems ab). Man sieht das sehr schön, wenn man z.B. bei Stillstand die aufgezeichneten Trackpünktchen beobachtet, die nach und nach über einen größeren Bereich driften und dabei eine ganze Punktewolke ergeben. Und während dieser Aufzeichnung wird für jedes Pünktchen eine andere Entfernung und Richtung zum vorgegebenen Ziel angezeigt. Welchem dieser Punkte soll man glauben? Dazu nehme ich ein Averaging auf, welches diese Zappelei quasi "beruhigt". Wenn ich dann als Ergebnis dieses Averagings Entfernung und Richtung von meinem momentanen Messpunkt zum Zielpunkt habe, peile ich das mit meinem Recta-Kompass an und schreite die ermittelte Entfernung in dieser Richtung ab. Ist kein Allheilmittel gegen schlechten Empfang, ich habe mir aber schon des öfteren damit helfen können.

Viele Grüße
Wolfgang
 
OP
D

Dachs

Geocacher
Der Umstieg von jahrelanger PDA-Nutzung auf 60Csx ist für mich doch schwieriger als gedacht :???: Durch die Mail eines freundlichen Users habe ich jetzt einen Fehler in meiner Vorgehensweise beim Menuepunkt "Messen von Entfernungen" entdeckt. Ich habe nämlich dabei versucht, zwei bereits gespeicherte Wegpunkte aus der Wegpunktliste heraus aufzurufen. Stattdessen muss man das aber genau nach Anleitung mit der Wipptaste auf dem Display machen. Und dann sieht man tatsächlich Entfernung und Richtung vom Punkt A zum Punkt B. Das hatte mir zunächst aber nicht gefallen, da ich Zweifel hatte, ob sich der Cursor tatsächlich exakt auf den jeweils gewünschten Punkt positionieren lässt. Nun habe ich jedenfalls dank Eurer Hilfe sogar 2 Wege zum Ziel: entweder über Entfernungsmessung mit der Cursortaste oder über das Generieren einer Route von A nach B.

Besten Dank nochmal und viele Grüße
Wolfgang
 
Oben