• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

60CSX: Routing-Problem

Lupan

Geocacher
Hi,
ich habe ein 60CSX mit 1GB-Karte CityNavigator Europe v8 (Deutschland, Frankreich, Italien,...) und TOPO D drauf.

Folgendes Problem bekomme ich einfach nicht in den Griff:
Ich will mich in eine bestimmte Straße mit Hausnummer Routen lassen. Jedoch klappt die Zielwahl über FIND - ADRESSE nicht. Ich bekomme bei Region schon "keine Gefunden".
Bei den Städten und Straßen findet er auch nichts... :-(
Wenn ich jedoch über FIND - STÄDTE gehe, hat er alles drauf.

Die Karte ist auch richtig installiert. - Habe als Test einfach mal einen Wegpunkt irgendwo in einer Straße gesetzt und dann dorthin geroutet. - Das geht....

Wodran hängt es, dass er im Adress-Feld die Städte und die Straßen nicht findet???

(SW 3.00)
 

pom

Geoguru
Hört sich nach "Mit Sendmap übertragen, aber ohne Adresssuche" an.
geh mal nach dieser Anleitung oder mit diesem Programm vor!

Mapsource überträgt die Adressdaten, aber keine Routingdaten.
Sendmap überträgt die Routingdaten ohne Adressdaten.
 
OP
L

Lupan

Geocacher
Hi,
ich habe es mit Mapsource übertragen... eigentlich ganz normal...

Wie ist die richtige URL für die Anleitung? - Der link ist nicht ganz korrekt...

Danke!
 

vaneh

Geocacher
pom schrieb:
Hört sich nach "Mit Sendmap übertragen, aber ohne Adresssuche" an.
geh mal nach dieser Anleitung oder mit diesem Programm vor!

Mapsource überträgt die Adressdaten, aber keine Routingdaten.
Sendmap überträgt die Routingdaten ohne Adressdaten.

Die Anleitung ist schon seit knapp einer Woche nicht mehr erreichbar. Da sollte man mal schauen ob sie sich noch anderswo im Netz findet. Mal schauen ob das PatchTool überhaupt weiterentwickelt wird oder nicht.
 

pom

Geoguru
Lupan schrieb:
Hi,
ich habe es mit Mapsource übertragen... eigentlich ganz normal...

Wie ist die richtige URL für die Anleitung? - Der link ist nicht ganz korrekt...
Örks! Hoffentlich habe ich noch irgendwo eine Kopie davon.

Aber egal, ich hatte sowieso einen Denkfehler. Die CN ist ja von Haus aus routingfähig, also ist meine Vermutung sicherlich falsch und die Anleitung hätte Dir gar nix gebracht. Schulligung.
 
OP
L

Lupan

Geocacher
Ja, das Routing klappt mit dem CN8.

Aber wie funzt das, dass ich eine Straße mit Hausnummer als Ziel eingeben kann?
 

pom

Geoguru
Hattest Du unter den Karteneinstellungen CN oder Topo gewählt, als Du das Routing gestartet hast?
 
OP
L

Lupan

Geocacher
Das Problem ist, dass ich das Routing gar nicht erst starten kann, da ich ja schon daran scheitere bei FIND - ADRESSEN was auszuwählen....

Mit Karteneinstellungen meinst Du sicher MENÜ - EINSTELLUNGEN - KARTE dann Taste MENÜ...
dort ist bei mir An: Topo Deutschland, Aus:City Navigator Europa

Macht aber kein Unterschied was an oder aus ist...
(ACHTUNG Garmin vertauscht, was an oder aus ist...)
 

pom

Geoguru
Lupan schrieb:
Macht aber kein Unterschied was an oder aus ist...
(ACHTUNG Garmin vertauscht, was an oder aus ist...)
Nee, die vertauschen das nicht, sondern die meinen: Das passiert, wenn Du das Feld jetzt drückst. Ami-Bedienerlogik halt. :roll:

Dass es keinen Unterschied macht, welche Karte aktiviert ist, kommt mir sehr komisch vor. Hat die Kartenübertragung korrekt geklappt? im Zweifelsfall würde ich den Kartensatz nochmal aufs Gerät spielen.
 
OP
L

Lupan

Geocacher
Dass es keinen Unterschied macht, welche Karte aktiviert ist, kommt mir sehr komisch vor. Hat die Kartenübertragung korrekt geklappt? im Zweifelsfall würde ich den Kartensatz nochmal aufs Gerät spielen.
Äääähm.. also wenn ich ehrlich bin, muss ich gestehen, dass es da ein Problem gab... :oops:
Ich hab´ nen Mac und lasse Windows unter Virtual PC laufen... das Übertragen bzw. zusammenstellen dauert ja ne Ewigkeit... ich hatte das über Nacht laufen gelassn.... WIN ist abgestürzt, nehme aber an, dass alles übertragen wurde, da das 60CSX ja funzt....

Gibt es eigentlich ne Möglichkeit, die Daten zu exportieren? - Ich habe gelesen, dass man das ganze über den Chipkartenleser laufen lassen sollte, da das schneller geht...
Wieso funzt das nicht, dass man das direkt auf die HD speichern kann??? Sch... Windows... :?
 

pom

Geoguru
Lupan schrieb:
Ich hab´ nen Mac und lasse Windows unter Virtual PC laufen... das Übertragen bzw. zusammenstellen dauert ja ne Ewigkeit... ich hatte das über Nacht laufen gelassn.... WIN ist abgestürzt, nehme aber an, dass alles übertragen wurde, da das 60CSX ja funzt....
das Stichwort "Mac" hätte hhl schon lange auf den Plan rufen müssen, da hat er die Ahnung von. Aber da bei ihm gerade alles ganz anders ist als vor zwei Wochen :wink: , gib ihm noch ein paar Stunden.
Lupan schrieb:
Gibt es eigentlich ne Möglichkeit, die Daten zu exportieren? - Ich habe gelesen, dass man das ganze über den Chipkartenleser laufen lassen sollte, da das schneller geht...
Hab ich hier irgendwo im Forum in einem Garmin-x-Thread gelesen. Weiß aber nicht mehr, wo.
Hat der Link zum Naviboard was mit Deinem Problem zu tun?
 
A

Anonymous

Guest
pom schrieb:

das Stichwort "Mac" hätte hhl schon lange auf den Plan rufen müssen, da hat er die Ahnung von. Aber da bei ihm gerade alles ganz anders ist als vor zwei Wochen :wink: , gib ihm noch ein paar Stunden.
moin allerseits.
map source unter virtuell pc hat bei mir immer recht geschmeidig geklappt. mit der genußuntauglichen einschränkung der ewigen kartenladezeiten. mein tip: schaff’ dir für map source und gsak ’nen muggle-pc an. das ist zwar nicht gerade die billigheimer-variante, macht aber unterm strich mehr spaß. oder warte einfach bis map source für os x vorliegt. avisiert für anfang 2007.

Happy mapping – the old fashioned way (mac only, exceptions may appear)
 
OP
L

Lupan

Geocacher
also ´n muggel-PC hab´ ich auf der Arbeit... klappt wirklich wesentlich schneller.....
...werde dort den CN auch installieren und mal testen...

2pom:
der Link war interessant, hat mir aber nicht wirklich weitergeholfen...

hat sonst keiner das Prob. mit dem CN????
 

vaneh

Geocacher
Ich würde schlicht und einfach zumindest einen zweiten Versuch starten. Wenn das Problem dann wieder in gleicher Form auftritt, kann man sich immer noch den Kopf zerbrechen, aber vielleicht hat wirklich die Übertragung nicht ganz korrekt funktioniert. Probiers doch einfach noch mal.

mfg,

vaneh
 
Oben