hallo zusammen!
erstmal vorneweg: ich hab mit geocaching nicht am hut u weß jetzt auch garnicht so genau was das ist
. deshalb bin ich vieleicht auch im falschen forenbereich. also bitte den thread verschieben wenn ich falsch bin! aber euer Forum hört sich so an als könnten mir vllt einige von euch helfen. 
ich hatte mir letztens mal eine für mich interessante frage gestellt:
undzwar habe ich beim sonnenuntergang mal die zeit gestoppt, von dem zeitpunkt wo die letzen wolken gerade so über mir von der sonne angeleuchtet werden (ich also schon nicht mehr wegen dem höhenunterschied, klar
)
und dem zeitpunkt, wo die allerletzten wolken am horizont die ich noch sehen konnte, angeleuchtet wurden.
das waren dann ca 27 minuten. (ich weis ew ungenaue messmethode aber es macht spass)
nun hatte ich den erdumfang an meinem breitengrad (50°55'30) ausgerechnet:
25431km
und wenn man bedenkt das die sonne diese entfernung in 24std zurücklegt sind das ja im verhältnis 476.55km die in 27 minuten, die zurück gelegt werden.
aber soweit kann man ja bestimmt nicht am himmel schauen!
was hab ich falsch gerechnet?
erstmal vorneweg: ich hab mit geocaching nicht am hut u weß jetzt auch garnicht so genau was das ist

ich hatte mir letztens mal eine für mich interessante frage gestellt:
undzwar habe ich beim sonnenuntergang mal die zeit gestoppt, von dem zeitpunkt wo die letzen wolken gerade so über mir von der sonne angeleuchtet werden (ich also schon nicht mehr wegen dem höhenunterschied, klar
und dem zeitpunkt, wo die allerletzten wolken am horizont die ich noch sehen konnte, angeleuchtet wurden.
das waren dann ca 27 minuten. (ich weis ew ungenaue messmethode aber es macht spass)
nun hatte ich den erdumfang an meinem breitengrad (50°55'30) ausgerechnet:
25431km
und wenn man bedenkt das die sonne diese entfernung in 24std zurücklegt sind das ja im verhältnis 476.55km die in 27 minuten, die zurück gelegt werden.
aber soweit kann man ja bestimmt nicht am himmel schauen!
was hab ich falsch gerechnet?