• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Absturz nach Ausschalten

Saturo

Geomaster
Hallo zusammen,

ich habe nach wie vor das Problem, dass Cachebox wenn die Datenbank auf der Speicherkarte liegt, beim wiedereinschalten und Zugriff auf die Datenbank abstürzt.

Ich habe schon die verschiedensten Speicherkarten getestet, weil ich vermute dass der Fehler in der Zugriffsgeschwindigkeit begründet liegt. Leider alles ohne Erfolg.
Auch ein Umstieg von einen Asus Mypal zu einem Glofiish brachte nicht die erhoffte Abhilfe.

Wenn man die Datenbank auf dem Gerät lässt, was aber aufgrund des geringen internen Speichers wenig Sinn macht, läuft Cachebox fehlerlos, auch nach mehrmaligem Ein- und Ausschalten. Es liegt also definitiv am Zugriff auf die Speicherkarte.

Kurioserweise hilft es aber leider auch nicht nach dem Wiedereinschalten eine Zeit zu warten bevor man Cachebox benutzt. Der Absturz erfolgt dann eben entsprechend später.
Eine Anpassung des Wertes für:
StorageManager/PNPUnloadDelay =...
in der Registry brachte bislang leider auch keine Besserung

Vielleicht gibt es ja noch andere Leidgeplagte bzw. vielleicht hat ja jemand einen Lösungsansatz für mein Problem.

Die Hoffnung nicht aufgebend
Christian
 

Der Gieger

Geocacher
Hallo Saturo,

das Problem liegt darin, daß Du einer laufenden Datenbankanwendung die Datenbank unter dem Allerwertesten wegziehst. Die Datenbank merkt sich gewisse Positionen, die Du gerade bearbeitet hast (selbst, wenn Du nur etwas nachsiehst). Wenn Du sie dann das nächste Mal aufmachen willst, hat sie Dich vergessen und denkt, ein Anderer greift noch auf sie zu. Also lehnt sie dankend ab. Das Programm kann damit aber nichts anfangen und bleibt dann hängen.
Wo Du überall aufpassen mußt:
- Du kannst (und solltest) in Cachebox das Unterdrücken des Energiesparmodus aktivieren. Prüfe mit einer neuen leeren Datenbank, ob das funktioniert. Damit Du nicht so lange warten mußt, stelle Dein Gerät auf eine kurze Zeit zum Aktivieren des Energiesparmodus ein. Schaltet es sich trotz laufender Cachebox trotzdem aus, weißt Du, daß Du den Energiesparmodus direkt deaktivieren mußt, bevor Du Cachebox startest.
-Die Ein-Aus-Taste wirst Du an Deinem Gerät wahrscheinlich nicht deaktivieren können. Da hilft nur aufpassen, daß Du nicht hinlangst.
-Wenn Du Strom sparen willst, gehe auf Beleuchtung und stelle unter Batteriebetrieb einen kürzeren Wert ein.
-Mache nach jedem Import oder größeren Eintragungen eine Sicherungskopie der Datenbank. Die kannst Du zur Not zurückspielen.
 

Ging-Buh

Geowizard
Hallo,
ich denke, das Problem liegt definitiv an den Geräten.
Ich hatte bis vor kurzem einen Dell Axim X51V. Der hatte das gleiche Problem, Absturz nach dem wieder einschalten. Sämtliche Versuche mit
StorageManager/PNPUnloadDelay =...
habe nichts gebracht. Bei einem Asus MyPal A636 das gleiche Problem.

Seit einiger Zeit habe ich einen MDA Vario IV (= HTC Touch Pro). Damit kann ich bei laufender CacheBox (komplett auf Speicherkarte installiert!) das Gerät aus und einschalten, wann und wie ich will. Läuft alles direkt flüssig weiter, ohne jegliche Probleme :2thumbs: .

Hatte übrigens beim Axim mit meiner Navi-Software das gleiche Problem. Auch dies ist auf dem MDA behoben.
 
OP
Saturo

Saturo

Geomaster
Mich würde interessieren ob andere Glofiish User mit dem selben Problem zu kämpfen haben, ich denke es gibt einige die Cachebox nutzten. Wenn es sich um ein gerätespezifisches Problem handelt, müssten alle Glofiish Nutzer unter den selben Symptome leiden.

Vielleich kann sich ja mal jemand dazu äußern.

Viele Grüße
Christian
 

Apfeldieb

Geocacher
ich hab ein axim x30 und da besteht das problem schon immer, auch mit der vers 507
die kiste hängt sich dann komplett auf und ich muss immer ein soft-reset durchführen, cb wieder starten, dauert dann halt immer etwas bei knapp 3000 caches in der db
darum hab ich auch immer noch 2 zusätzliche akkus fürs axim dabei ;)
 
OP
Saturo

Saturo

Geomaster
Ich habe noch einen alten Dell Axim X5 hier rumliegen, leider ohne GPS und mit ständig leerer Sicherungsbatterie, aber darauf habe ich dieses Problem überhaupt nicht, Cachebox läuft sauber und stabil auch nach dem Aus- /Einschalten des Gerätes.
Irgendwie ist das komisch.


Viele Grüße
Christian
 

Lucifer1

Geocacher
Eine plausible Erklärung ist das unterschiedliche Verhalten der Telefone auf den "aus" Knopf.

Ein Echter Ausschlater ist es eh nicht, sondern nur ein Energiespar Modus.

Hier kommt es wohl drauf an ob das Telefon/PDA alle Prozesse anhält um sich schlafen zu legen oder hintergrundprozesse wie SQL weiterlaufen dürfen.

im ersten Fall ist der Absturz unvermeidlich und nur ein Soft Reset hilft. im Zweiten Fall geht alles glatt.

bei meinem HTC Touch2 (T3333) merke ich das deutlich. nachdem ich CB benutzt habe ist der Akku immer ziemlich schnell leer, obwohl ich das Phönchen die ganze Zeit aus hatte. also läuft da noch was im Hintergrund.

Die Frage ist also ob CB die SQL Engine steuern kann und gegebenenfalls neu starten.

Gruß, Lucifer
 

Der Gieger

Geocacher
Saturo schrieb:
Mich würde interessieren ob andere Glofiish User mit dem selben Problem zu kämpfen haben, ich denke es gibt einige die Cachebox nutzten. Wenn es sich um ein gerätespezifisches Problem handelt, müssten alle Glofiish Nutzer unter den selben Symptome leiden.

Vielleich kann sich ja mal jemand dazu äußern.

Viele Grüße
Christian

Hallo Christian,

ich habe einen X650 und das gleiche Problem. Ich arbeite aber an einer (externen Lösung) mit MortScript. Ich habe ein Thema eröffnet, das die ganze Verwalterei um Cachebox im Gerät, aber auch auf dem PC in einer Emulation möglich macht. Stichwort: MULTI-DB, bequemes Wechseln von Orten per Menü, auslagern und wieder einbinden von Orten durch Verschieben von Verzeichnissen... Das Thema Absturz bearbeite ich gerade- und sobald es eine praktikable Lösung gibt, stelle ich sie ins Thema:http://www.geoclub.de/viewtopic.php?f=114&t=51795
Vorbeischauen und Probieren lohnt sich schon jetzt.
 

Der Gieger

Geocacher
Übrigens: Wer die neue (mit WinCachebox mitgelieferte) CB 520 einsetzt, hat keinen Defekt der DB nach dem Ausschalten mehr. Einen Absturz gibt es schon bei Geräten, die das SD-Laufwerk mit abschalten. Meist reicht nun aber einfach ein Neustart von CB aus, es sei denn, der Hauptspeicher ist zu knapp geworden.
 
A

Anonymous

Guest
Ich habe einen X5, der auch immer behauptet die Sicherungsbatterie sei leer. Das ist aber ein BUG und nach einer Weile merkt er es auch selber. Damit noch nie DB Probleme gehabt. Anders mit meinem Asus A620 - Typhoon ??? (baugleich)... da war immer alles futsch, sobald man an den E/A Knopf kam. Hier beim X5 geht das super. Und ich habe einen mit 400Mhz und 64MB ROM und 64MB RAM - das reicht super für CB....


Das Beste an dem Gerät: Mein 8 Jahre alter 1450mA Akku hällt trotz CF-GPS und CB mit halber Beleuchtung fast 8 Stunden!!!! Mein Asus hat nach 2 Stunden aufgegeben.

Früher hatte ich nen HP der war auch nach 2-3 Stunden alle.
Für das Alter ein superwert von dem Dell. Nur zu empfehlen. Mit SD UND CF Schacht!!!! Das macht laune. Ein SIM Fach fehlt, aber das mach ja jetzt die WichCachebox. Oder ich steck ein Bluetooth-CF rein und lade mit dem Handy und schick es rüber auf den Dell, wenn ich mal ne DB in ner fremden Gegend brauch... Ich bin zufrieden.
 
Oben