• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

ACB Beschreibungen Aufruf erzeugt App absturz

wendenzo

Geocacher
Ich habe heute die neuesten Versionen von Wincachebox und ACB installiert. Dann habe ich die Datenbanken gelöscht und anschließend in Wincachebox von neu Cachewolf importiert, dann von Wincachebox nach ACB exportiert. In der Liste des ACB werden sie dargestellt, wenn ich jedoch den "Beschreibung-Button" (Listing) betätige, dann stürzt ACB immer ab :-(. Habe schon probiert wieder ältere Versionen zu kopieren, leider ohne Erfolg. Bis heute hat das Programm tadelos auf meinem HTC Sensation (ICS) funktioniert.

Welche Dateien muß ich denn löschen um die "neue" Version von ACB komplett deinstallieren zu können?

Hätte morgen eine große Cachetour geplant gehabt, wies scheint muß ich ohne Beschreibungen auskommen, oder altmodisch ausdrucken ...
 
OP
wendenzo

wendenzo

Geocacher
Ich glaube, ich habe das "Übel" gefunden! Die exportierten *.db3 Dateien der Wincachebox v338 scheinen dem ACB nicht zu bekommen. Nach dem Downgrade zu v228 funktioniert es wieder ...
 

hbr

Geocacher
Ich hatte das gleiche Problem
Zurück auf die Wincachebox-Version 229 und alles lief wieder
Scheint wohl ein Fehler in der 338 zu sein.
Gruß
Heiner
 

arbor95

Geoguru
Offensichtlich wurde in cb und wincb die datenbankstruktur (feldlänge bei Gcname auf 15) geändert und bei ACB nicht nachgetragen.
Daher klemmt es!
 

Ging-Buh

Geowizard
arbor95 schrieb:
Offensichtlich wurde in cb und wincb die datenbankstruktur (feldlänge bei Gcname auf 15) geändert und bei ACB nicht nachgetragen.
Daher klemmt es!
Hi Franz,
ich bin heute dem Problem nachgegangen und habe dies auch zuerst vermutet. Das ist aber nicht das Problem. Die GCNamen mit Länge 15 kann ACB problemlos und fehlerfrei lesen. Die eigentliche Ursache dieses Fehlers liegt viel weiter zurück!
Mit der DB-Version 1021 wurde in ACB eine neue Tabelle "Images" eingeführt. Ich weiß aber momentan nicht wann, von wem und warum, ist aber jetzt auch egal. Es wurde auf jeden Fall damals diese DB-Änderung nicht in WinCB aufgenommen! WinCB schrieb bis einschließlich Rev. 229 die DB-Version 1020. Beim Start erkennt ACB dass die DB-Version älter ist und fügt die entsprechenden Änderungen hinzu (Tabelle "Images").

Jetzt hat aber Hulkman mit WinCB 230 eben diese Änderung, die du beschrieben hast eingeführt. Das aktuelle Problem wird nicht durch diese Änderung sondern durch die Tatsache dass in WinCB die DB-Version damit auf 1021 erhöht wurde herforgerufen. ACB meint jetzt anhand der DB-Version = 1021 dass die DB-Struktur aktuell ist und fügt logischerweise die Tabelle "Images" nicht mehr hinzu. Und daher kommt jetzt der Absturz!

Ich bin jetzt noch am rätseln, wie dieses Problem am besten behoben werden kann. Mein erster Gedanke wäre jetzt, in WinCB die Tabelle "Images" mit der DB-Version 1022 einzufügen und in ACB ebenfalls eine neue DB-Version 1022 einzuführen, mit der dann die Änderung der Länge der GCNamen Felder gemacht werden sollte. Somit sollten dann alle neueren WinCB und ACB-Version wieder kompatibel sein. Ältere WinCB DB's könnten damit dann aktualisiert werden und wären dann wieder mit ACB kompatibel und umgekehrt. Speziell die WinCB-Versonen 230-238 müsste dann aber möglichst aus dem Verkehr gezogen werden. Jeder der aktuell eine dieser WinCB-Versionen nutzt kann seine DB dann aber mit einer neuen 239 wieder auf einen aktuellen und kompatiblen Stand bringen. Somit sollten dann auch keine DB's für immer beschädigt oder inkompatibel bleiben.

Bevor ich aber mit den entsprechenden Änderungen anfange möchte ich auf jeden Fall noch 1-2 Nächte drüber schlafen. Vielleicht ergibt sich noch eine bessere Lösung...
 

Longri

Geoguru
Na dann eine gute Nacht!

Ich habe da vollstes Vertrauen, dass Du die richtige Lösung findest.
 

GeoSilverio

Geowizard
Longri schrieb:
Na dann eine gute Nacht!
:D :D :D

Aber ich denke auch, dass es so das beste sein wird.
Auf beiden Seiten die Änderungen machen (wenngleich auch jeweils andere Änderungen) und damit sollte es ja wieder glatt gezogen sein.
Einziges Problem könnte dann sein, dass beim Rückimport einer 1022er DB von ACB in eine alte WinCB-Verson dann die GCCodes evtl. nicht eingelesen werden können.
Der User kommt dann wohl eben um eine Aktualisierung von WinCB nicht herum, ist aber ja auch nicht dramatisch

Den Download der Versionen 23x würde ich dann komplett aus dem Dropbox-Ordner (und falls vorhanden auf der Webseite und sourceforge) entfernen.
 

SurFan

Geocacher
Hi,

eine Alternative wäre es m.E., in ACB bei DB-Versionen < 1022 nachzuschauen, ob die Images-Tabelle bereits da ist, und falls nicht, diese dann anzulegen, dann bräuchte man die WinCB Versionen nicht aus dem Verkehr zu ziehen

Ralph
 

Harry1999

Geocacher
ähmm... mögt ihr Cachebox for WinMobile nicht vergessen?

Falls es eine DB1022 geben sollte, dann bitte diese Änderungen in CB auch machen. Ich bin gerne bereit (wenn man mir sagt wo was geändert werden muss) die Änderungen einzupflegen und eine neue CAB zu erstellen und in die Dropbox zu schieben...

Grüße, harry1999
 

GeoSilverio

Geowizard
Harry1999 schrieb:
ähmm... mögt ihr Cachebox for WinMobile nicht vergessen?

Falls es eine DB1022 geben sollte, dann bitte diese Änderungen in CB auch machen. Ich bin gerne bereit (wenn man mir sagt wo was geändert werden muss) die Änderungen einzupflegen und eine neue CAB zu erstellen und in die Dropbox zu schieben...
Wobei das ja eine ganz andere Datenbank ist und die SQL-Express-Datenbanken (sdf) in WinCachebox und Cachebox für WinMob nicht identisch sind mit den SQLite-Datenbanken (db3) von WinCachebox und Cachebox für Android.
 

Longri

Geoguru
Nicht das Format, aber die Struktur der DB, deshalb hat Harry1999 Recht, dass sollte nicht vergessen werden.
 

Toette

Geomaster
Da ich trotz moto defy noch immer mit dem winmob xda unterwegs bin, schliesse ich mich diesem wunsch uneingeschränkt an.

...der toette
 

Ging-Buh

Geowizard
So, der erste Schritt ist getan. In den Nightly Builds gibt es eine neue Version von WinCB (Rev. 241) mit der wieder zu ACB kompatible Datenbanken exportiert werden können (sollten?). Ich konnte noch nicht viel testen, bin mir aber sicher, dafür wird sich hier der eine oder andre finden und entsprechend hier berichten...

Die entsprechende ACB-Version ist auch schon auf SourceForge. Vielleicht kann ja arbor95 die Version erstellen und hochladen?
 

droogi

Geocacher
Ich glaub ich hab auch noch ein Problem entdeckt, das hier her gehört.
Wollte in ACB 871 eine neue Datenbank erstellen (gleich beim Start). Nach dem Umbenennen stürzt ACB ab. Es wird eine Datenbank mit diesem Namen angelegt (3kb).

Beim erneuten Starten von ACB stürzt es (ohne Startbildschirm) ab

Ich schreibs in den Tracker (mit Catlog)

Gruss Droogi
 
Oben