• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

ACB: Gelöste Mysteries - keine Aktualisierung per LiveAPI?

Kai Bewer

Geocacher
Hallo zusammen,

ich habe auf der GC-Webseite Koordinaten für einen Cache geändert. Wenn ich nun in ACB den Cache per LiveAPI aktualisiere, werden die geänderten Koordinaten jedoch nicht angezeigt.

Ist diese Funktion noch gar nicht implementiert oder sollte es grundsätzlich schon funktionieren?


Grüße,
Kai
 

droogi

Geocacher
Servus Kai,
da gabs neulich schon eine Diskussion:
http://forum.geoclub.de/viewtopic.php?f=114&t=67861
Gruss droogi
 

hbr

Geocacher
Kai Bewer schrieb:
Hallo zusammen,

ich habe auf der GC-Webseite Koordinaten für einen Cache geändert. Wenn ich nun in ACB den Cache per LiveAPI aktualisiere, werden die geänderten Koordinaten jedoch nicht angezeigt.
Ist diese Funktion noch gar nicht implementiert oder sollte es grundsätzlich schon funktionieren?
Grüße,
Kai
Dazu hab ich mal eine Frage.
Warum tragt ihr die gelösten Koordinaten der Mysteries auf der GC-Website ein, welchen Vorteil hat das ?
Ich mache das grundsätzlich nur in Cachebox - also alles offline.
- alle Infos , Lösungen, Wegepunkte sowie Final-Koordinaten trage ich mir in WCB bzw. ACB ein
so hab ich immer alles offline dabei.

Gruß
Heiner
 

Koblenzer

Geomaster
hbr schrieb:
Warum tragt ihr die gelösten Koordinaten der Mysteries auf der GC-Website ein, welchen Vorteil hat das ?
Nun, ich empfinde das als die zentralst mögliche Stelle um die Lösung zu hinterlegen! Ich sehe das dann gleich online in der Cachebeschreibung, dass ich da was eingetragen habe. Auch habe ich die Lösung dann nicht nur in Cachebox, sondern prinzipiell in jeder anderen App, die das unterstützt. Auch pflege ich in meinem Workflow die Cachebox-Datenbank nicht. Öfters erstelle ich sie mir mal neu aus PQs oder über GSAK.
 
OP
K

Kai Bewer

Geocacher
Ähnlicher Workflow bei mir. Die Koordinaten lassen sich am PC einfacher eingeben als am Smartphone. Da GAPP die geänderten Koordinaten von GC importiert, ist das bis dahin auch schon mal sauber.

Wenn es eine saubere Lösung bei GAPP gibt, sollte es für ACB auch mal irgendwann möglich sein.

Kai
 

hbr

Geocacher
Kai Bewer schrieb:
Ähnlicher Workflow bei mir. Die Koordinaten lassen sich am PC einfacher eingeben als am Smartphone. ..
Kai
Das mache ich auch am PC - allerdings nicht auf der GC- Website sondern in WinCB.
Ich erledige alle Vorarbeiten, Zwischenarbeiten oder auch Nacharbeiten mit WinCB.
Nehme dann die Datenbank mit meinem Smartphone auf Cachetour.
So habe ich halt alles was ich brauche immer dabei, einschließlich meiner Notizen, Bilder , Wegepunkte usw. und was dann vor Ort eventuell noch fehlen sollte, lade ich dann per API nach.
so hat jeder seine Arbeitsweise.

Gruß
Heiner
 
OP
K

Kai Bewer

Geocacher
Hallo Heiner,

d.h. Du verwendest die gleiche Datenbank, kopierst sie einfach nur auf das Phone?


Kai
 

Jabepa

Geocacher
hbr schrieb:
Dazu hab ich mal eine Frage.
Warum tragt ihr die gelösten Koordinaten der Mysteries auf der GC-Website ein, welchen Vorteil hat das ?
Damit ich die richtigen Koordinaten im PocketQuery von GC habe. Den lade ich auf mein Garmin, dass Smartphone ist für mich nur Ergänzung zum Cachen.
 

hbr

Geocacher
Kai Bewer schrieb:
Hallo Heiner,
d.h. Du verwendest die gleiche Datenbank, kopierst sie einfach nur auf das Phone?
Kai
In meiner WINCB Datenbank habe ich alle Caches aus Gegenden wo ich schon mal war incl. der Funde. Ich exportiere in eine andere DB in der nur die aktiven Caches sind und nehme die dann mit auf dem Smartphone.
Jabepa schrieb:
Damit ich die richtigen Koordinaten im PocketQuery von GC habe. Den lade ich auf mein Garmin, dass Smartphone ist für mich nur Ergänzung zum Cachen.
Ich nutze auch ein Garmin, hab da allerdings nur die Wegepunkte drauf, daher würde ich mir ja wünschen, dass man direkt aus WINCB eine GPX-Datei mit den Wegepunkten erstellen könnte.
Ich behelfe mir mit SQLLiteAdmin, selektiere die entsprechenden Wegepunkte, exportiere sie und erstelle daraus eine GPX-Datei für mein Garmin (Etrex HXC).

Gruß
Heiner.
 
Oben